Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 3/2024

Inhalt (35 Artikel)

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

Hybrid-DRG heißes Pflaster bei ambulanten Operationen

Redaktion Facharztmagazine

  • Aus unserem Fach

Lösung für unbezahlte Rechnungen

Susanne Herda

Kontinuierliche Forschung gesichert

Henning Madry, Volker Alt

PeriArrest-Thorakotomie im Schockraum

Heiko Trentzsch, Mareen Braunstein

  • Aus unserem Fach

Die Mischung macht´s

Janosch Kuno

Erstes OrthoTraumaLive

Janosch Kuno

„Wir selbst sind die Veränderung“

Golnessa Rommelfanger, Marit Herbolzheimer, Maria Dey Hazra

  • Aus unserem Fach

Check-in Berufsalltag und Karriereplanung

Jörg Ansorg, Yasmin Youssef, Marit Herbolzheimer, David A. Ullmann

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Osteoporose-Risikowissen via App

Johannes Flechtenmacher, Jörg Ansorg

  • Aus unserem Fach

Digital lesen in der PRINT-Welt

Jörg Ansorg

  • Namen

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Projekte und Strategien für die Zukunft

Janosch Kuno

Bewegtes Klassenzimmer - Grundschüler auf Trab

Arne-Björn Jäger, Janosch Kuno

Empfehlungen zur Organisation und Erstellung freier Gutachten

Georg Freiherr von Salis-Soglior

Personal- und Ressourcenmangel in der Notfallversorgung der Krankenhäuser

Michael Schädel-Höpfner, Wolf Drescher, Lutz Mahlke, Christian Flamme

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.