Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 4/2024

Inhalt (37 Artikel)

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

Axiale Spondyloarthritis - die verkannte Krankheit

Dirk Hedrich, Uwe Schwokowski, Thomas Gräber

„Machen ist wie wollen, nur krasser“

Andreas Seekamp, Markus Scheibel, Tobias Vogel

Proaktiv informieren

Susanne Herda

Halbzeit …

Andreas Seekamp

Fußballmedizin in Zeiten der Euro 2024

Thomas Tischer, Werner Krutsch, Martin Engelhardt

  • IPL
  • Aus unserem Fach

EPRD erstmals Gastgeber

Jörg Lützner

Zwei Lehrstuhlinhaber obligat

Wolfgang Böcker, Andreas Roth, Henning Madry

OTWorld 2024

Ruth Justen

Begeisterung für O und U

Katharina zu Dohna, David A. Ullmann

Digitale Korsettbehandlung

Ruth Justen

Medizinische Register

Swetlana Meier

  • Aus unserem Fach

Weiter- und Fortbildung der Zukunft

Carsten Mohrhardt, Hansjörg Heep

In der Rheumatologie aufstocken

Janosch Kuno

Ein Facharzt für Europa

Kristina Luz, Johannes Eckert

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Digitale Organisationsform für den patientenbasierten Unterricht

Dorothea Daentzer, Lambert Herold, Wolf Ramackers, Sandra Steffens

Über Vorurteile unter Medizinstudierenden …

Lilly Albertsen, Marvin Sven Berger, Moritz Bäumken, Moritz Lenz

Kein Buch mit sieben Siegeln

Petra Nieder

Osteoanabole Therapien kosten

Andreas Kurth, Angela Moewes

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

  • Aus den Verbänden

Einladung zur BVOU-Mitgliederversammlung 2024

Redaktion Facharztmagazine

  • Aus unserem Fach

Trockener Stoff attraktiv serviert

­Jochen Franke

Zielvorgaben der Nachbehandlung

Jörg Schmidt

Studienförderung für Promovierende

Redaktion Facharztmagazine

Perioperatives Management geriatrischer Patienten in der Unfallchirurgie

Kai Oliver Jensen, Yannik Kalbas

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.