Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 6/2024

Inhalt (29 Artikel)

Zukunft gestalten!

  • Editorial

Bernd Kladny, Dietmar Pennig, Burkhard Lembeck

NACHRICHTEN

Redaktion Facharztmagazine

Nur wenige Betroffene spielen tatsächlich Tennis oder Golf

Klaus Burkhart, Marco M. Schneider, Michael Hackl, Stefan Greiner

Zellbiologische Reaktion im regenerativen Sinne

Martin Ringeisen, Sergej Thiele, Julius von Saldern

Die Zukunft wird anders

Ines Landschek, Stefanie Schnarr, Ulrike Henkys, Janosch Kuno

O & U liegt in guten Händen

Marie Samland, Katharina zu Dohna, Sarah Lif Keller

Rausfahren, wenn andere reinkommen

  • Aus unserem Fach

Swetlana Meier

Progressives China

Hendrik Kohlhof, Philipp Kobbe, Andreas Niemeier

Tendinopathie des lateralen Ellenbogens

Klaus Burkhart, Marco M. Schneider, Michael Hackl, Stefan Greiner

Kein Ziel ist zu ambitioniert

Christoph Alexander Schrön

Welches Hilfsmittel für wen?

Bernhard Greitemann

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagzine

Hands-on lernen

Jorge Mayor Ramirez, Violetta Oesterreich

Wie Patientenberatung der Zukunft aussehen kann

Anna Völker, David Baur, Christoph-E. Heyde, Jörg Ansorg

NIS-2-Richtlinie muss nun greifen

  • Aus unserem Fach

Jörg Ansorg

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Richtungweisendes Medley des Berufsverbands

Kathrin Betsch

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagzine

Ausschreibungen

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Kinesio-Tapes offenbar wirksam bei femoropatellaren Schmerzen

Kinesio-Tapes sind wahrscheinlich eine sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie in der Behandlung von femoropatellaren Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Metformin ist eine mögliche Option gegen Gonarthrose

Patienten mit Übergewicht, die Symptome einer Arthrose des Kniegelenks aufweisen, könnte die Gabe von Metformin helfen. Das legen Ergebnisse einer kleinen Studie nahe, die allerdings noch in größerem Maßstab zu bestätigen wären.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.