Skip to main content

Fataler Verlauf bei vermeintlich unspezifischem Rückenschmerz

Fataler Verlauf bei vermeintlich unspezifischem Rückenschmerz

Thorax-CT

25.09.2019 | Diagnostik und Monitoring | Kasuistiken

Fataler Verlauf bei vermeintlich unspezifischem Rückenschmerz

Ein junger Patient wird aufgrund typischer immobilisierender Schmerzen des unteren Rückens in die Notaufnahme eingeliefert. Im Verlauf kommt es trotz Maximaltherapie zu einem Multiorganversagen, der Patient verstirbt am zwölften Tag nach Aufnahme. Schuld war eine äußerst seltene Ursache.

verfasst von:
Dr. med. P. Kellner, MBA, M. Abendroth, S. Beckmann, C. Paul, M. Burbelko

18.02.2020 | Arthrosen | Nachrichten

Strahlentherapie gegen Arthrose wirkt wie Placebo

Strahlentherapie mit niedrigen Dosen gehört mancherorts, so auch in Deutschland, unumstritten zu den Behandlungsoptionen gegen Arthrose. Umstrittener ist schon, ob die Strahlenkur etwas bewirkt. Niederländische Mediziner haben das überprüft.

Os-coccygis-Fraktur

08.07.2019 | Fibromyalgiesyndrom | Kasuistiken

Schmerzursache blieb ein Jahr lang unentdeckt

Eine schwangere Fibromyalgiepatientin bemerkt beim Schwungholen zum Aufstehen ein starkes Stechen tief lumbosakral und wird vom Rettungsdienst in die Notaufnahme verlegt. Von da an schmerzt die Stelle täglich. Überdeckt vom FMS, wird die eigentliche Ursache erst 14 Monate später und nach zahlreichen frustranen Therapieversuchen entdeckt.

verfasst von:
Dr. med. Alexander Ranker, PD Dr. med. Bernd Wegener, Dr. med. Andreas Winkelmann, Prof. Dr. med. Dominik Irnich
Schweres Thoraxtrauma

01.10.2019 | Thoraxtrauma | Kasuistiken

Überraschende Verletzungskombination bei schwerem Thoraxtrauma

Mitunter offenbart sich das Ausmaß und die Komplexität von Verletzungen erst im Verlauf. So geschehen bei einer Reiterin, die zu Boden fiel und von ihrem Pferd überrollt wurde. War die Patientin zu Beginn noch kreislaufstabil, wurde später die extrakorporale Membranoxygenierung eingesetzt.

verfasst von:
Dr. med. M. Schumann, M. Brandt, T. Kohl

17.02.2020 | Schenkelhalsfrakturen | Nachrichten

Was bringt die Turbo-Op. nach Hüftfraktur?

Innerhalb von sechs Stunden nach Diagnose einer Hüftfraktur auf den Op.-Tisch: Von einem solchen Turbo-Vorgehen profitierten die Patienten in einer randomisierten Studie in mehrfacher Hinsicht. Allerdings: Die Sterblichkeit ließ sich auch damit nicht senken.

07.02.2020 | Seltene Erkrankungen | Sonderbericht | Online-Artikel

Eine seltene Ursache für häufige und schlecht heilende Frakturen

Die Hypophosphatasie ist eine seltene genetische Knochenstoffwechselerkrankung mit einem sehr variablen klinischen Erscheinungsbild. Ursache sind Mutationen im Gen der gewebeunspezifischen alkalischen Phosphatase. Infolge der zu geringen oder fehlenden Aktivität des Enzyms und der dadurch bedingten Hypomineralisation des Knochens entstehen bei den Patienten Skelettdeformitäten, Stressfrakturen, Frakturheilungsstörungen sowie Knochen- und Muskelschmerzen...

Alexion Pharma Germany GmbH
Röntgenbefund Beckenübersicht

10.12.2019 | Magnetresonanztomografie | Fortbildung

Das hinkende Kind

„Ich habe seit einigen Wochen den Eindruck, dass mein Junge hinkt, wenn er sich überlastet hat“, berichtet die Mutter eines fünf Jahre alten Jungen. Abgesehen davon sei ihr Sohn gesund und ohne Schmerzen. Die Mutter erinnert sich an einen Sturz – doch dieser war nicht die Ursache für das Hinken.  

verfasst von:
Dr. med. Nina Berger, Dr. med. Maya Salzmann, Prof. Dr. med. Rüdiger von Eigenhart-Rothe
Update für Ärzte in Weiterbildung
Neuer Newsletter

Auf dem Weg zum Facharzt? Jetzt passendes Update bestellen

Wir wollen Ihnen in der Weiterbildung zum Facharzt zur Seite stehen: Mit einem relevanten Mix aus medizinischem „Muss-man-Wissen“, mit Tipps und Tricks fürs Weiterkommen in Klinik und Praxis, zur Vorbereitung für die Facharztprüfung und nicht zuletzt auch zur Work-/Life-Balance. Abonnieren Sie jetzt das "Update für Ärzte in Weiterbildung".

Lauenstein-Aufnahme

15.11.2019 | Arthroskopie | Leitthema

Die Fußballerhüfte

Dem Fußballer-Hüftgelenk wird bisher eine nur sehr geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Intraartikuläre Differenzialdiagnosen werden hingegen häufig nicht in Betracht gezogen. Der Artikel gibt einen Überblick über mögliche Hüftgelenkspathologie bei Fußballspielern sowie deren Diagnostik und Therapie.

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. S. Landgraeber, Univ.-Prof. Dr. M. Dienst