Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2023 | Orthopädie und Unfallchirurgie | Aus unserem Fach

"Z-Curriculum" für das Medizinstudium in naher Zukunft

Neue Ärztliche Approbationsordnung

verfasst von: PD Dr. med. Ricarda Seemann, Dr. med. Stephanie Herbstreit, Dr. med. Anne Postler, Dr. med. Julia Bolte, Dr. med. Sinan Bakir

Erschienen in: Orthopädie und Unfallchirurgie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit Umsetzung der neuen Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) soll es den bisherigen Regelstudiengang Medizin (mit klarer Trennung in Vorklinik und Klinik und unabhängige Studienfächer wie Orthopädie oder Chirurgie) bald nicht mehr geben. Die neue ÄApprO sieht ein "Z-Curriculum" vor, das die Verschränkung von vorklinischer (naturwissenschaftlich-theoretischer) und klinisch-praktischer Lehre in allen Studienjahren abbilden soll. …
Metadaten
Titel
"Z-Curriculum" für das Medizinstudium in naher Zukunft
Neue Ärztliche Approbationsordnung
verfasst von
PD Dr. med. Ricarda Seemann
Dr. med. Stephanie Herbstreit
Dr. med. Anne Postler
Dr. med. Julia Bolte
Dr. med. Sinan Bakir
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie und Unfallchirurgie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2193-5254
Elektronische ISSN: 2193-5262
DOI
https://doi.org/10.1007/s41785-023-3849-4

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Rheumatoide Arthritis: Was zwischen MTX und Biologika noch möglich ist

Mit ihrer klinischen Heterogenität stellt die rheumatoide Arthritis hohe Anforderungen an die Therapieentscheidung – insbesondere, wenn Methotrexat allein nicht ausreicht, Biologika aber noch nicht infrage kommen. Wie effektiv alternative basistherapeutische Strategien sind, wurde beim EULAR-Kongress 2025 diskutiert.

Welchen Sport verträgt die Hüft-TEP?

Einem kanadischen Forschungsteam zufolge ist es sicher, nach einer Hüft-TEP Freizeitsport zu betreiben. Wie die Ergebnisse einer prospektiven Studie nahelegen, darf es dabei ruhig eine Sportart sein, bei der es etwas mehr zur Sache geht.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Kryoneurolyse nicht besser als Scheinbehandlung?

Ergebnisse einer dänischen Studie sprechen dafür, dass die Schmerzlinderung mittels Kryoneurolyse bei Personen mit chronischer Kniearthrose nicht besser ausfällt als unter einer Scheinablation. Gleichzeitig raten die Forschenden, andere Vereisungsprotokolle zu prüfen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.