13.04.2022 | Osteosarkom | CME-Topic
Das kraniofaziale Osteosarkom: eine interdisziplinäre Herausforderung
Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 4/2022
zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Osteosarkom (OS) ist der häufigste maligne primäre Knochentumor. Er tritt v. a. an den Extremitäten junger Menschen auf, kann jedoch auch kraniofazial entstehen, mit entscheidenden epidemiologischen, therapeutischen und prognostischen Besonderheiten. Die Therapie des kraniofazialen Osteosarkoms (CFOS) wird maßgeblich von der Operation geprägt, die im Gesunden erfolgen muss, um eine realistische Heilungschance zu gewähren. Andere lokaltherapeutische Verfahren wie innovative Strahlentherapien sind zwar beim CFOS häufig erforderlich, aber deutlich nachrangig. Adjuvante chemotherapeutische Verfahren können auch beim CFOS zum Einsatz kommen und werden von europäischen Leitlinien empfohlen. Nach der Therapie bedürfen Betroffene einer lebenslangen, risikoadaptierten Nachsorge.