Skip to main content
Erschienen in:

29.03.2024 | IMAGES

Osteosclerotic Myeloma: A rare encounter!

verfasst von: Preeti Tripathi, Sanjeev Khera

Erschienen in: Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A previously healthy 58 years old female, presented with fatigue and generalised weakness for past 6 months. During evaluation she was found to have severe anemia along with deranged renal parameters. (Hemoglobin—5.6 g/dL and creatinine of 1.9 mg/dL). Her peripheral smear showed marked rouleaux formation with normocytic anemia. Myeloma panel showed monoclonal spike of Ig G Kappa (1.9 g/dL). Bone marrow was difficult to aspirate and showed hemodiluted smears with few plasma cells (13% on differential count). (Figure 1B) Bone biopsy was showed marked osteosclerosis with thickened and anastomosing bony trabeculae leading to severe reduction in marrow spaces. (Figure 1A,C) The residual marrow spaces showed monoclonal plasma cells clustered in paratrabecular region (positive for CD 38, CD 138 and Kappa light chains) (Figure 1 D, E) PET/CT showed multiple osteosclerotic skeletal lesions in the right iliac bone, left femoral neck & thoracic vertebrae. There was no evidence of neuropathy, organomegaly, endocrinopathy or skin lesions on detailed evaluation. Table 1 elaborates on differences between Myeloma and POEMS syndrome which was closest differential in this case.
Table 1
Differences between osteosclerotic myeloma and POEMS syndrome presented in a tabular format
Parameter
Osteosclerotic myeloma
POEMS syndrome
Index case
Osteosclerotic lesions
Diffuse in nature
Focal
Diffuse
Polyneuropathy
May be present
Present
Absent
Organomegaly
Absent
Present (liver/spleen/LN)
Absent
Skin changes
Absent
Present
Absent
Endocrinopathy
Absent
Present
Absent
M spike
Kappa /Lambda
Lambda usually
Kappa
VEGF levels
Normal
High
Not done in case
Metadaten
Titel
Osteosclerotic Myeloma: A rare encounter!
verfasst von
Preeti Tripathi
Sanjeev Khera
Publikationsdatum
29.03.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0971-4502
Elektronische ISSN: 0974-0449
DOI
https://doi.org/10.1007/s12288-024-01740-y

Neu im Fachgebiet Onkologie

Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.