Skip to main content
Erschienen in:

17.06.2022 | Editorial

Outside the box. The history of dialysis teaches a lesson of freedom

verfasst von: Giorgina B. Piccoli, Gianfranca Cabiddu

Erschienen in: Journal of Nephrology | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

During the Nazis occupation of his country, when “Pim” Kolff started building artificial kidneys, and later on, when he photographed them in his garden, aligned like toy soldiers one next to the other, green leaves behind them, before packing them and sending them to the best-known universities in Europe and the United States, he was probably one of the few to take the question of cleaning blood using dialysis seriously (Fig. 1) [1].
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Blagg CR (2011) The 50th anniversary of long-term hemodialysis: University of Washington Hospital, March 9th, 1960. J Nephrol 24 Suppl 17:S84–S88CrossRef Blagg CR (2011) The 50th anniversary of long-term hemodialysis: University of Washington Hospital, March 9th, 1960. J Nephrol 24 Suppl 17:S84–S88CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Vienken J, Klinkmann H, Rakhorst G (2009) “Inventions can’t wait”: a tribute to Willem Johan Kolff. Int J Artif Organs 32(4):191–198CrossRef Vienken J, Klinkmann H, Rakhorst G (2009) “Inventions can’t wait”: a tribute to Willem Johan Kolff. Int J Artif Organs 32(4):191–198CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Nakamoto S (2018) Reflections on my lifetime teacher: Dr. Willem J Kolff. Artif Organs 42(2):115–126CrossRef Nakamoto S (2018) Reflections on my lifetime teacher: Dr. Willem J Kolff. Artif Organs 42(2):115–126CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Eady RA (2008) Survival is not enough: reflections of a long-term renal patient. J Nephrol 21 Suppl 13:S3-6PubMed Eady RA (2008) Survival is not enough: reflections of a long-term renal patient. J Nephrol 21 Suppl 13:S3-6PubMed
6.
Zurück zum Zitat Rao TK, Nathanson G, Avram M, Manis T, Kountz SL, Friedman EA (1976) Improved survival in older, sicker patients begun on maintenance hemodialysis. Proc Clin Dial Transplant Forum 19–22(6):62–66 Rao TK, Nathanson G, Avram M, Manis T, Kountz SL, Friedman EA (1976) Improved survival in older, sicker patients begun on maintenance hemodialysis. Proc Clin Dial Transplant Forum 19–22(6):62–66
8.
Zurück zum Zitat Carpediem RC (2015) Storia di una bambina, di un medico e di una macchina. Angelo Colla Editore Carpediem RC (2015) Storia di una bambina, di un medico e di una macchina. Angelo Colla Editore
9.
Zurück zum Zitat Brown EA, Blake PG, Boudville N, Davies S, de Arteaga J, Dong J, Finkelstein F, Foo M, Hurst H, Johnson DW, Johnson M, Liew A, Moraes T, Perl J, Shroff R, Teitelbaum I, Wang AY, Warady B (2020) International Society for Peritoneal Dialysis practice recommendations: prescribing high-quality goal-directed peritoneal dialysis. Perit Dial Int 40(3):244–253CrossRef Brown EA, Blake PG, Boudville N, Davies S, de Arteaga J, Dong J, Finkelstein F, Foo M, Hurst H, Johnson DW, Johnson M, Liew A, Moraes T, Perl J, Shroff R, Teitelbaum I, Wang AY, Warady B (2020) International Society for Peritoneal Dialysis practice recommendations: prescribing high-quality goal-directed peritoneal dialysis. Perit Dial Int 40(3):244–253CrossRef
Metadaten
Titel
Outside the box. The history of dialysis teaches a lesson of freedom
verfasst von
Giorgina B. Piccoli
Gianfranca Cabiddu
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of Nephrology / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1121-8428
Elektronische ISSN: 1724-6059
DOI
https://doi.org/10.1007/s40620-022-01372-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Knochenmarktransplantat als Chance für ältere AML-Patienten

Lange Zeit ist die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen nur bei jüngeren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie praktiziert worden. Inzwischen profitieren auch Ältere davon. Ergebnisse einer Studie unterstützen dieses Vorgehen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.