07.02.2020 | Ovarialkarzinom | Industrieforum | Ausgabe 1/2020
PARP-Inhibition unter Langzeitandwendung
- Zeitschrift:
-
Im Fokus Onkologie
>
Ausgabe 1/2020
- Autor:
- Redaktion Facharztmagazine
Die Ergebnisse einer Langzeitbeobachtung der ENGOT-OV16/NOVA -Studie zur Erhaltungstherapie mit dem PARP-Inhibitor Niraparib (Zejula®) bestätigen, dass eine Langzeitanwendung bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom möglich ist [Mirza MR et al. ESGO. 2019; Abstr 18]. Unerwünschte Ereignisse (TEAE) traten am häufigsten im ersten Therapiezyklus auf. Bei 34 % der Betroffenen waren daher im ersten Therapiemonat Dosisreduktionen notwendig, im fünften Monat jedoch nur noch bei 7 %. ...