Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe Sonderheft 1/2024

Inhalt (15 Artikel)

Fehlbildungen des Zentralnervensystems

Martina Messing-Jünger

Angeborene Hörstörungen

Miray-Su Yılmaz Topçuoğlu, Vera Lohnherr

Angeborene gastrointestinale Fehlbildungen

Martin Lacher, Joachim Kübler, Jochen Hubertus

Angeborene Anomalien der Nieren und ableitenden Harnwege

Jürgen Weidemann, Matthias Waginger, Hans-Joachim Mentzel

Versorgung und Betreuung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen

Oliver J. Muensterer, Georg Marckmann, Norbert W. Paul

Angeborene Herzfehler aus der Perspektive der Kinderkardiologie

Ulrike Herberg, Ezgi Sönmez

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

„Känguruhing“ schützt Neugeborene vor schweren Infektionen

Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht profitieren einer aktuellen Metaanalyse zufolge in doppelter Hinsicht von der sogenannten Känguru-Methode: Sie erkranken seltener an schweren Infektionen und haben insgesamt bessere Überlebenschancen.

Kind in kritischem Zustand? Hören Sie auf die Eltern!

Eltern haben ein gutes Gespür für ihre Kinder, auch für eine kritische Verschlechterung ihres Zustands in stationärer Umgebung. Aktiv nach der elterlichen Wahrnehmung zu fragen, half in einer Studie, lebensbedrohliche Situationen früh zu erkennen.  

Update der europäischen Leitlinie

Die europäische Leitlinie zur Behandlung des atopischen Ekzems wurde erstmals im Juni 2022 veröffentlicht. Seither wurde der Abschnitt zur systemischen Therapie zweimal überarbeitet – die jüngste Aktualisierung liegt nun vor. Unter anderem wurde darin die Empfehlung für den IL-13-Antikörper Lebrikizumab aufgenommen.

Hörsysteme bei Malformationen – eine Herausforderung

Fehlbildungen der Cochlea und des Hörnervs bei Kindern sind eine Herausforderung für die Versorgung mit einem geeigneten Hörsystem. Die Entscheidungsfindung, ob Hörgerät, Cochlea-Implantat oder Hirnstammimplantat, ist komplex. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.