Skip to main content
Erschienen in:

11.12.2024 | Pädiatrie | Medizin aktuell

Die Top 10 der Pädiatrie

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Was sind die meistverkauften deutschsprachigen Fachbücher des Jahres in der Pädiatrie? Unsere Bestsellerliste, zusammengestellt von media control, kennt die Antwort.
1
ICF-CY WHO - World Health Organization WHO Press Mr Ian Coltart Hogrefe 2017 40.00
2
BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie Thomas Lempp Urban & Fischer 2023 27.00 €
3
Pädiatrie pocketcard Set Alexandra Fuchs Börm Bruckmeier 2021 9.99 €
4
Medikamente in der Pädiatrie Dietmar Wigger, Markus Stange Urban & Fischer 2020 30.00 €
5
Bausteine der kindlichen Entwicklung A. Jean Ayres Springer 2016 34.99 €
6
MEX Das Mündliche Examen Pädiatrie Ania Carolina Muntau Urban & Fischer 2021 29.00 €
7
Klinikleitfaden Pädiatrie M. Claßen, O. Sommerburg (Hrsg.) Urban & Fischer 2023 58.00 €
8
Die kindliche Entwicklung verstehen Oskar Jenni Springer 2021 59.99 €
9
Der kleine Fuß ganz groß Barbara Zukunft-Huber Urban & Fischer 2022 47.00 €
10
Neuromotorische Schulreife Sally Goddard Blythe Hogrefe 2021 40.00 €
Metadaten
Titel
Die Top 10 der Pädiatrie
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
11.12.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pädiatrie
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-024-5580-4

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Augenheilkunde in der Kinderarztpraxis

CME: 2 Punkte

Im Gegensatz zum englischsprachigen Raum gibt es in Deutschland keine explizite Ausbildung (Fellow) für die Kinderophthalmologie. Deshalb sollte in jeder Augenarztpraxis, in der Kinderaugenheilkunde angeboten wird, eine Orthoptistin beziehungsweise ein Orthoptist (dreijährige Ausbildung) anwesend sein. Denn erst die Zusammenarbeit zwischen beiden Professionen ermöglicht eine fundierte Untersuchung und Beurteilung des kindlichen/jugendlichen Auges.

Husten – zwischen nervig und nötig

CME: 2 Punkte

Husten nervt. Unsummen werden Jahr für Jahr für Hustensäfte ausgegeben, um das Symptom zu beseitigen oder zumindest erträglicher zu machen. Keines der Mittel scheint richtig zu wirken. Offensichtlich ist Husten so nötig, dass er sich durch Medikamente nicht einfach unterdrücken lässt. Im folgenden CME-Kurs geht es darum, neutral an das Thema Husten heranzugehen, letztlich sogar das Positive herauszustellen.

Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter

CME: 2 Punkte

Hirntumoren sind die häufigsten soliden Neoplasien im Kindes- und Jugendalter. Fortschritte in der molekulargenetischen Entschlüsselung dieser Tumoren haben in jüngster Zeit zu einer genaueren Klassifizierung und zur Etablierung neuer adjuvanter Behandlungsmodalitäten geführt. Zudem wurden Techniken entwickelt, die eine funktionserhaltende und präzise Tumoroperation erlauben. Dies führt bei den meisten Tumorarten zu einer verbesserten Prognose in Bezug auf Überleben und Lebensqualität.

Angeborene Herzfehler aus der Perspektive der Kinderkardiologie

CME: 2 Punkte

Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Fehlbildungen im Säuglingsalter. Sie erfordern eine lebenslange medizinische Begleitung. Von der fetalen Echokardiografie bis hin zur Betreuung im Erwachsenenalter – Kinderkardiologinnen und -kardiologen begleiten ihre Patientinnen und Patienten durch alle Lebensphasen.