Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 5/2021

20.10.2021 | Pädiatrie | Prisma

Kinder- und Medizinhilfe Laos e.V.

Es fehlen Arzneien, Betten und Geräte

verfasst von: Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Laos ist von Armut geprägt. Entsprechend schlecht steht es um die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Gerade im pädiatrischen Bereich fehlt es an allen Ecken und Enden. Ein Bamberger Ärztepaar legte 2003 den Grundstein, die größte Not zu lindern. …
Metadaten
Titel
Kinder- und Medizinhilfe Laos e.V.
Es fehlen Arzneien, Betten und Geräte
verfasst von
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
20.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pädiatrie
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-021-3853-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Pädiatrie 5/2021 Zur Ausgabe

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

10.09.2023 | Pädiatrische Vorsorgeuntersuchungen | CME-Kurs

Vorsorgeuntersuchungen von der U0 bis zur U7a – Hier wird der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt

In den ersten 1.000 Lebenstagen durchlebt ein Kind viele bedeutende Entwicklungsschritte. Zugleich manifestieren sich in diesem Zeitraum zahlreiche angeborene Krankheiten oder Entwicklungsstörungen. Dieser CME-Kurs zeigt, wie Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U7a die Kinderentwicklung unterstützen. Neu bieten einige Krankenkassen seit diesem Jahr auch die U0 an.

13.08.2023 | Skabies | CME-Kurs

Nicht verzagen bei (therapieresistenter) Skabies – Mit diesen Maßnahmen wird man die Krätzmilben dauerhaft los

Die Therapie einer Skabies kann frustrierend werden, etwa wenn die Behandlung nicht anzuschlagen scheint oder die Skabies immer wieder kommt.  In vielen Fällen liegt die Ursache darin, dass die Therapie fehlerhaft durchgeführt wurde. Wie Sie die Familien erfolgreich schulen können und welche Therapieschemata sich in der Praxis bewährt haben, lesen Sie in diesem CME-Kurs.

19.06.2023 | Harninkontinenz | CME-Kurs

Harninkontinenz und Enuresis – Den meisten Fällen liegt eine funktionelle Störung zugrunde

Eine Harninkontinenz ist selten organischen Ursprungs und lässt sich meist mit Urotherapie, also mittels Aufklärung, Miktionstraining und motivierender Unterstützung erfolgreich behandeln. Reicht das nicht, stehen Verfahren wie Weckapparattherapie bei Enuresis oder medikamentöse Behandlungen zur Verfügung. Entscheidend ist aber, das Ziel der Behandlung im Blick zu behalten: Nicht die rasche Kontinenz, sondern eine rasche Entlastung der Kinder und Eltern.

19.04.2023 | Narben und Keloide | CME-Kurs

SCAR WARS - Narbenmanagement bei Kindern und Jugendlichen

Vollständige Verletzungen der Haut führen oft zu bleibenden Narben – die in den meisten Kulturen als „ästhetischer Makel“ gelten. Aus medizinischer Sicht stellen funktionelle Beeinträchtigungen, die auch während des Wachstums auftreten können, eine eindeutige Indikation zur forcierten konservativen Therapie und – wenn nötig – operativen Korrektur dar. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über mögliche Herangehensweisen und therapeutische Möglichkeiten.