Skip to main content

Pädiatrische Chirurgie

Empfehlungen der Redaktion

Suspekte Leberraumforderung bei 15-Jähriger im MRT

Open Access 02.01.2024 | Benigne Lebertumoren | Bild und Fall

Ursache gesucht: Bauchschmerzen und Übelkeit seit Jahren

Klassische Appendizitiszeichen und das Murphy-Zeichen sind bei einer 15-Jährigen mit Bauchschmerzen und Übelkeit negativ, ebenso diverse Serologien. Auch die mikrobiologischen Untersuchungen einer Leber-Biopsie sind ohne pathologische Befunde. Die Beschwerden bestehen bei dem Mädchen seit vielen Jahren. Wären Sie auf die seltene Ursache gekommen?

Medizinisches Personal redet mit einer Person im Untersuchungsraum

14.12.2023 | Recht für Ärzte | Fortbildung

Rechtssichere Aufklärung in der Medizin

Ist eine rechtssichere Aufklärung überhaupt möglich? Diese Frage stellt sich vielen Ärzten und Ärztinnen, hoffentlich aber nicht erst und nur, wenn sie schon mit einer haftungsrechtlichen Auseinandersetzung konfrontiert werden. Der folgende Text erklärt, wie Sie sich dagegen wappnen können.

Operationstechnik der Limberg-Plastik bei Sinus pilonidalis

21.11.2023 | Krankheiten des Haarapparats | Nachrichten

Sinus pilonidalis: Laserepilation geht mit verringertem Rezidivrisiko einher

Rezidive bleiben eine Herausforderung bei der Pilonidalsinus-Therapie. Eine ergänzende Haarentfernung per Laser im betroffenen Bereich könnte neuen Daten zufolge das Risiko einer erneuten Erkrankung reduzieren.

Ausgewählte Artikel aus dem Themengebiet

07.03.2024 | Appendizitis | Journal Club

Management der akuten unkomplizierten Appendizitis in der Schwangerschaft: Ergebnisse einer nationalen Datenbankanalyse

Die vorliegende Auswertung zeigt, dass bei schwangeren Patientinnen das NOM der unkomplizierten Appendizitis mit einem 3‑mal so hohem Abortrisiko und einer 3‑mal so hohen Frühgeburtlichkeitsrate assoziiert ist wie nach Appendektomie. Darüber …

13.02.2024 | Kinderviszeralchirurgie | Nachrichten

Keine Antibiotika bei gangränöser nichtperforierter Appendizitis!

Nach der Blinddarm-Op. benötigen Kinder mit einer nicht durchgebrochenen gangränösen Appendizitis keine Antibiotika. Das fordert ein Team aus Harvard auf der Grundlage einer Multicenter-Studie.

Open Access 31.01.2024 | Abdominalchirurgie | Übersichten

Interdisziplinär ausgerichtetes Operationsspektrum in Kooperation von Viszeralchirurgie und Gynäkologie

Was sollte der (Allgemein‑/Viszeral‑)Chirurg wissen?

Die mehrheitlich stürmische Entwicklung der diversen medizinischen Fachdisziplinen des humanmedizinischen Spektrums hat zu einer Vielzahl an Überlappungen unterschiedlicher Fächer im klinischen Fallmanagement geführt, die eine fachübergreifende …

Kommentierte Studien

Neue Beiträge aus unseren Fachzeitschriften

41,2°C Fieber beim Säugling

19.02.2024 | Das fiebernde Kind | Literatur kompakt

Paracetamol-Gebrauch bei Säuglingen und Kleinkindern drastisch einschränken?

Paracetamol gehört zu den am häufigsten verordneten Medikamenten bei Kindern. Ein Review aus den USA hat dieses Paradigma nun jedoch grundlegend infrage gestellt – begründet mit Daten, die für ein erhöhtes Risiko der Entwicklung einer Autismusspektrumstörung sprechen.

19.02.2024 | Gentherapie in der Onkologie | Fortbildung

Gentherapien bei monogenen Erkrankungen

Gentherapien sind vielversprechende Therapieoptionen für seltene angeborene Erkrankungen und bestimmte Tumorerkrankungen, für die es bisher keine oder nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten gab. Im Kindes- und Jugendalter sind seit 2016 …

19.02.2024 | Pädiatrie | Fortbildung

Stand der humangenetischen Versorgung in der Pädiatrie

Die gendiagnostischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, sodass es mitunter schwer fällt, bei allen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Antworten auf die wichtigsten alltagsrelevanten Fragen zur …

19.02.2024 | Seltene Erkrankungen | Fortbildung

Gendiagnostische Befunde und Zusatzbefunde im klinischen Alltag

Die Gendiagnostik hat sich in rasantem Tempo entwickelt. Alle in der Pädiatrie Tätigen sind gehalten, sich mit den Fortschritten auseinanderzusetzen sowie mit Befunden und Zusatzbefunden umgehen zu können.

Impfungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter Immunsuppression

CME: 3 Punkte

Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen sind durch impfpräventable Infektionen gefährdet. Diese CME-Fortbildung thematisiert, wie Betroffenen auch unter immunmodulatorischer bzw. -suppressiver Therapie ein optimaler Impfschutz gewährt werden kann.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Myokarditis im Kindesalter

CME: 3 Punkte

Die unspezifische initiale Symptomatik der Myokarditis im Kindesalter erschwert die zeitgerechte Diagnosestellung und erleichtert den Übergang in eine Kardiomyopathie mit bleibender kardialer Funktionseinschränkung. Diese CME-Fortbildung beleuchtet die Wertigkeit unterschiedlicher diagnostischer Verfahren, die Erstellung eines diagnostischen Stufenplans sowie verfügbare Therapieoptionen.

Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter

CME: 3 Punkte

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Seltenheit im Kindes- und Jugendalter. In diesem CME-Kurs erwerben Sie Wissen zur Identifikation typischer MS-Symptome, zur Anwendung von Diagnosekriterien und zur Differenzierung der unterschiedlichen Verlaufsformen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die krankheitsmodifizierende Therapie.

Sonderformate

Lanadelumab jetzt auch für Kinder ab 2 Jahren zugelassen

Symptome des hereditären Angioödems (HAE) treten meist erstmals in der Kindheit auf. Sowohl die Schwellungsattacken selbst als auch die Angst vor der nächsten Attacke sind sozial und emotional sehr belastend. Seit kurzem ist Lanadelumab zur Prophylaxe von wiederkehrenden Attacken des HAE auch für Kinder von 2 bis <12 Jahren zugelassen, womit jetzt auch diese Altersgruppe die Chance auf eine Krankheitskontrolle und ein normales Leben hat.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Aktuelle Fallzahlen und Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Ein routinemäßiger Schutz vor RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) ist für alle Säuglinge wichtig, nicht nur für Risikogruppen. Jetzt steht mit Nirsevimab die erste zugelassene passive Immunisierung gegen RSV zur Verfügung.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht

Mit Impfungen können Infektionen vermieden werden. Doch einmal geimpft reicht meist nicht aus. Sei es Pertussis oder Polio, der Impfstatus sollte nicht in Vergessenheit geraten. Denn eine nicht ausreichende Immunisierung kann Konsequenzen haben, weiß unser heutiger Experte zu berichten und findet klare Worte.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Sanofi

Ein braun gesprenkelter Patient

Blickdiagnosen Blickdiagnose

Seit seinem 2. Lebensjahr treten auf der Haut eines heute 43-jährigen Patienten linsenförmige Flecken auf, vermehren sich fortschreitend und werden bis zu 5 mm groß. Außerdem auffällig beim Patienten sind ein vergrößerter Augenbastand, ein flacher Nasenrücken und ein tiefer Ohransatz. Zudem trägt er sein Herz auf der rechten Seite. Wie lautet die Diagnose?

Was wächst hier am linken Ohr?

Blickdiagnosen Blickdiagnose

Ein 18-jähriger Westafrikaner bemerkt am hinteren linken Ohrläppchen eine Gewebevermehrung, die mit der Zeit immer größer geworden ist. Als sie etwa die Größe einer Kirsche erreicht hatte, kommt er in die Hautklinik zur Abklärung. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Was sagen Ihnen die Knötchen an Lippen und Zunge?

Blickdiagnosen Blickdiagnose

Bei einem 10-jährigen, ansonsten gesunden Jungen bestehen seit ca. vier Wochen symptomlose Hautveränderungen an den Lippen und der Zunge. Die Papeln sind grau-weißlich, teilweise konfluierend, weich, rundlich oder oval und flach mit einem Durchmesser von 1-4 mm. Wie lautet die Diagnose?

Stellenangebote Pädiatrie

Zeitschriften für das Fachgebiet Pädiatrie

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.