Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2022

Open Access 06.04.2021 | Pädiatrische Augenheilkunde | Kasuistiken

Tiefes periokuläres Trauma mit Tränenwegsbeteiligung durch Kaiserschnittentbindung

verfasst von: PD Dr. med. habil. Jens Heichel, Hans-Gert Struck, Friedrich Paulsen, Mohammad Javed Ali, Arne Viestenz

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2022

Zusammenfassung

Periokuläre Verletzungen im Rahmen einer Kaiserschnittentbindung sind extrem selten. Anhand einer Kasuistik eines 5 h alten Neugeborenen soll das Trauma-Management in Hinblick auf Diagnostik, Therapie und Nachsorge einer tiefen periokulären Weichteilwunde dargestellt werden. Das Verletzungsmuster umfasste durchgreifende Wunden des medialen und lateralen Lidwinkels mit Eröffnung der Bindehautumschlagsfalte, der Tenonkapsel und Durchtrennung des oberen Tränenröhrchens. Der schichtweise Wundverschluss beinhaltete eine autostabile monokanalikulonasale Intubation der ableitenden Tränenwege.
Begleitmaterial
Video 1: Einführen der Ritleng-Sonde in die ableitenden Tränenwege. Nachdem das Tränenröhrchen in horizontaler Richtung sondiert wurde, kann die Sonde nun vertikal aufgestellt werden, um nach inferior in Richtung unterer Nasengang vorzudringen.
Video 2: Ausleiten des Führungsfadens. Der Faden beginnt mit einer Stärke von 0,6 mm und geht nach 30 cm in 0,3 mm Stärke über. Anschließend ist das Silikonteil angekoppelt. Durch die Längsschlitzung der Ritleng-Sonde kann der unterschiedlich dicke Führungsfaden nach Platzierung in der Nase seitlich an der Tränenwegssonde ausgeleitet werden.
Hinweise

Redaktion

C. Matthias, Mainz

Video online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-021-01039-8) enthält zwei Videos zum Einführen der Ritleng-Sonde und dem Ausleiten des Führungsfadens. Beitrag und Zusatzmaterial stehen Ihnen auf www.​springermedizin.​de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein, das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter „Ergänzende Inhalte“.
Periokuläre Weichteilwunden können eine Beteiligung der ableitenden Tränenwege (TNW) aufweisen. Die Rekonstruktion dieser filigranen Strukturen erfordert eine genaue Diagnostik und einen schichtweisen Wundverschluss, bei welchem eine temporäre Schienung der TNW unabdingbar ist [1, 2].

Anamnese

Bei einer 17-jährigen Nullipara entwickelte sich ein Amnioninfektionssyndrom mit auffälliger Kardiotokographie. Es wurde eine notfallmäßige Kaiserschnittentbindung (KSE) durchgeführt. Hier kam es beim Fetus zu einer tiefen Rissverletzung des linken Auges. Aufgrund einer sehr dünnen Uteruswand war es im Rahmen der Uterotomie zu einer starken Blutung gekommen, welche durch eine Kocher-Klemme gestoppt werden sollte. Durch ein Abrutschen während des Platzierens der Klemme wurde das Kind verletzt (Abb. 1). Das 5 h alte Neugeborene wurde sofort in unsere Klinik verlegt.

Befund

Bereits die makroskopische Inspektion ließ eine komplette Durchtrennung des medialen Oberlids erkennen (Abb. 1a, b). Auch eine tiefe Bindehautwunde entlang der nasalen oberen Umschlagsfalte stellte sich dar. Das Kind zeigte eine seitengleich intakte Pupillenreaktion mit Abwehr auf hellen Lichtreiz. Der Augeninnendruck war palpatorisch seitengleich normoton. Handspaltenmikroskopisch bestand kein Anhalt für eine intraokuläre Verletzungsfolge am vorderen Augenabschnitt. Bei der notwendigen Rekonstruktion in Allgemeinanästhesie wurde die Untersuchung des hinteren Augenabschnitts in medikamentös erweiterter Pupille im Rahmen einer präoperativen Narkoseuntersuchung erbracht. Ein Anhalt für ein bulbuseröffnendes Trauma bestand nicht.
Im Weiteren erfolgte intraoperativ eine genaue mikroskopische Untersuchung zur Evaluierung der periokulären Verletzungsfolgen. Neben der Oberlidwunde (Abb. 1c) zeigte sich der Canaliculus lacrimalis superior knapp nasal des Punctum lacrimale superius durchtrennt (Abb. 1d). Der proximale Stumpf des Tränenröhrchens präsentierte sich durch ein „Calamari ring sign“ (Abb. 1f). Die Conjunctiva bulbi und Tenon-Kapsel waren ebenso eröffnet. Die vertikale Ausdehnung des Defekts betrug 12 mm und zog eine Abtrennung des Oberlids vom medialen Lidhalteapparat nach sich. Die obere Umschlagsfalte der Bindehaut war hier über 10 mm eröffnet. Der laterale Lidwinkel zeigte einen Einriss von 6 mm Länge (Abb. 1e).

Diagnose

Akzidentelle periokuläre Weichteilwunde mit Tränenwegsbeteiligung durch Abriss des medialen Oberlids und Einriss der lateralen Lidkommissur im Rahmen einer KSE.

Therapie und Verlauf

Unter Einsatz des Operationsmikroskops wurden die TNW durch Vorlegen des Führungsfadens einer autostabilen monokanalikulonasalen Intubation gesichert (Abb. 1g, h). Es folgte ein schichtweiser Wundverschluss mit Adaptation des Tarsus am medialen Lidbändchen, Rekonstruktion des oberen Fornix conjunctivae, Kanalikulus‑, Muskel- und Hautnähte. Für die Naht kam polyphiles resorbierbares Material der Stärke 8‑0 zum Einsatz. Das Kind wurde für 2 Wochen mit antibiotisch-antiphlogistischen Augentropfen für den Bindehautsack und Augensalbe für die Hautbereiche versorgt (Abb. 2).
Das Silikonstützmaterial der TNW wurde nach 8 Wochen entfernt. In der Nachbeobachtung von 6 Monaten fand sich kein Anhalt für eine Störung im Bereich der TNW. Die Lidspalte stellte sich symmetrisch und vollständig beweglich dar und zeigte keinerlei Diskontinuitäten zur Bulbusoberfläche.

Diskussion

Risikofaktoren

Kindsverletzungen im Rahmen einer KSE kommen in 0,1–3 % der Fälle vor [35]. Direkt periokuläre Manifestationen gelten jedoch als Rarität, und es existieren nur einzelne Fallberichte hierzu.
Verschiedene Faktoren nehmen Einfluss (Indikation zur Entbindung, Erfahrung des Operateurs, mütterliche und kindliche Anatomie, Kindslage, Gestationsalter, etc.) [4, 6]. Eine notfallmäßige Indikationsstellung zur KSE und die Ausdünnung der Uteruswand stellen die wichtigsten Einflussgrößen dar. Je nach Ausgangssituation kann die Wandung der Gebärmutter lediglich 2–3 mm betragen [4]. Zumeist handelt es sich um kosmetisch störende Verletzungen ohne funktionelle Folgen, wobei auch Verletzungen mit Todesfolge beschrieben wurden [7].

Besonderheiten von Lid- und Tränenwegstraumata

Periokuläre Verletzungen mit Affektion des Lidhalteapparats können zu Lidfehlstellungen führen. Allein hierdurch, aber auch im Fall einer zusätzlichen Verletzung der TNW besteht das Risiko für eine permanente Epiphora [2]. Dies beeinflusst die visuelle Entwicklung eines Kindes. Gerade die Verbindung der Pars lacrimalis (Horner) des M. orbicularis oculi ist für ein einwandfreies Funktionieren der Tränenpumpe entscheidend. Lidhalteapparat, Lidmotorik und TNW stellen eine funktionelle Einheit dar, bei welcher die perikanalikuläre Muskulatur besonderer Berücksichtigung bedarf [1, 2].
Durch die filigrane Anatomie ist der mediale Lidwinkel besonders gegenüber tangentialer Krafteinwirkung exponiert. In über 50 % der Verletzungsfälle ist der untere Kanalikulus betroffen, bei etwa 33 % der obere bzw. 12 % beide Kanalikuli. Eine Mitbeteiligung des Augapfels besteht in 25 %. Dies ist dann zu vermuten (über 83 %), wenn es zu einer Verletzung des oberen Tränenröhrchens gekommen ist. Die tiefer gelegenen Anteile der TNW sind in 20 % (Tränensack) bzw. 10 % (Tränennasengang) affektiert und zumeist Folge schwerer Mittelgesichtstraumata [1, 8].

Erkennung von Tränenwegsverletzungen

Die intraoperative Erhebung des Verletzungsmusters stellt die Basis für eine adäquate Rekonstruktion der TNW dar. Prinzipiell ist ein Vorgehen in Allgemeinanästhesie vorteilhaft, da eine lokale Anästhesie bei ohnehin schwierigen Wundverhältnissen eine zusätzliche Schwellung des Gewebes mit sich bringen und die Übersicht erschweren kann. Durch die perikanalikuläre Muskulatur zeigen die freiliegenden Kanalikulusstümpfe oft ein auswärts gerolltes Epithel und bilden hierdurch einen wulstigen Schleimhautring („calamari ring sign“) [9]. Auch im hier dargestellten Fall war dies ein wegweisendes klinisches Zeichen.
Zur indirekten Darstellung des verletzten Tränenröhrchens eignen sich folgende Maßnahmen (jeweils Eingabe über eines der Tränenröhrchen und ggf. digitale Kompression des Tränensacks):
  • Spülung mit physiologischer Kochsalzlösung;
  • Luftinstillation in die TNW;
  • Methylenblau;
  • Methylzellulose/Viskoelastikum/Hyaluronsäure;
  • Fluoreszein 2 %;
  • Kombinationen aus oben genannten Maßnahmen (z. B. mit Fluoreszein versetztes Viskoelastikum).
Auch die intraoperative diagnostische Spülung der TNW ist bei Traumata wichtig, um eine Beteiligung tiefer gelegener Strukturen (Tränensack und/oder Tränennasengang) erkennen zu können und ggf. dann die Rekonstruktion vorzunehmen [10]. Prinzipiell ist lediglich die Sicherung der verletzten Anteile erforderlich, um eine unnötige Alteration der TNW und damit eine zusätzliche iatrogen verursachte Stenose zu vermeiden. Es gilt der Grundsatz: „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“.

Möglichkeiten der Tränenwegsschienung

Die TNW-Rekonstruktion bei Verletzungen geht mit einer temporären Schienung der verletzten Abschnitte einher. Zahlreiche Techniken stehen hier zur Verfügung (Tab. 1; [11]). Neben der Ringintubation der Tränenröhrchen sind beispielsweise autostabile (selbsthaltende) monokanalikuläre Stützmaterialien wie der Mini-Monoka® bzw. der Monoka® (Fa. FCI, Paris, Frankreich) als monokanalikulonasale Variante für die Kanalikuli verfügbar. Im Fall einer Durchtrennung der distalen (lateralen) 2 Drittel des Kanalikulus kann eine autostabile monokanalikuläre Schienung angewendet werden (Mini-Monoka®). Liegt eine Durchtrennung des proximalen (medialen) Drittels des Tränenröhrchens vor, ist eine autostabile monokanalikulonasale Intubation (Monoka®) von Vorteil. Ein speziell gefertigtes druckknopfartiges Endstück ermöglicht, dass die Silikonverweilsonde keiner zusätzlichen Nahtfixation bedarf und selbsthaltend in den Tränenpünktchen gesichert wird [12, 13].
Tab. 1
Intubationstechniken zur Schienung der ableitenden Tränenwege. (Auswahl, modifiziert nach [11])
Lokalisation der Stenose
Monokanalikulär/monokanalikulonasal
Bikanalikulär/bikanalikulonasal
Tränenröhrchen
Minimonoka® (Fayet & Bernard)
Lacrijet® für Tränenwegsverletzungen
Ringintubation (Murube del Castillo)
Ringintubationsset („Modell Erlangen“)
bikanalikuläres autostabiles Set®
Tränensack und/oder Tränennasengang
Monoka® (Ritleng)
Masterka®
Lacrijet®
Bikanalikulonasale Intubation (Jünemann)
BIKA-Intubationsset®
Intubationsset Ritleng+®
Nunchaku®
Osteotomie im Rahmen einer DZR
Minimonoka® (Fayet & Bernard)
Monoka® (Ritleng)
Mono-Crawford®
Bikanalikulonasale Intubation (Crawford)
Nunchaku®
Konjunktiva/Nase im Rahmen einer Konjunktivorhinostomie
Lester-Jones-Tube
Tube de Metaireau®
DZR Dakryozystorhinostomie, ® FCI, Paris, Frankreich
Der Vorteil autostabiler monokanalikulärer/monokanalikulonasaler Stützmaterialien bei Kleinkindern (und Säuglingen) ist hier, dass ein weiteres Wachstum während des Verweilens der TNW-Schienung möglich ist und somit weniger Komplikationen wie Einrisse der Tränenpünktchen oder Schlauchdislokationen zu erwarten sind. Im hier dargestellten Fall wurde eine Entscheidung für die TNW-Rekonstruktion mittels autostabiler monokanalikulonasaler Intubation in Ritleng-Technik (Monoka®) getroffen (Video 1 und 2) [13]. Eine Ringintubation wäre vermutlich infolge des zu erwartenden Wachstums des Kindes mit einer Alteration der Tränenröhrchen durch Dehnung und Schlitzung einhergegangen. Die Verwendung eines Mini-Monoka® wäre aufgrund fehlender Sondenführung des Stützmaterials bei entsprechend engen anatomischen Verhältnissen nur schwer zu platzieren gewesen. Auch die bikanalikulonasale Intubation („U-Intubation“) gewährleistet eine effektive Schienung der verletzten TNW. Wird die Spannung gut dosiert, ermöglicht die Technik eine zusätzliche Stützung des medialen Lidwinkels und führt zu funktionellen Erfolgsraten von ca. 85 %. Die intubatspezifischen Komplikationen liegen bei etwa 17 % (4 % Intubatdislokation, 3 % Epiphora durch mechanische Alteration der Augenoberfläche, 2 % „cheesewiring“ der Tränenpünktchen, 1 % Granulombildung) [14].

Zeitpunkt der Rekonstruktion

Generell spielt der Allgemeinzustand des Patienten eine maßgebende Rolle. Besteht eine vitale Bedrohung oder liegt ein offenes Bulbustrauma vor, müssen diese Verletzungsfolgen priorisiert werden. Existieren lediglich Weichteilverletzungen der okulären Adnexe ohne erhebliche Blutung oder Visusbedrohung und gibt es keinen Anhalt für eine Wundkontamination, muss die Rekonstruktion nicht dringlich erfolgen. So kann beispielsweise bis zu 48 h gewartet werden, falls keine entsprechend versierten Operateure verfügbar sind. Ideal sind dennoch Zeiträume von 6 bis 8 h, da der posttraumatische Gewebeumbau noch nicht wesentlich ist [1].
Bleibt die Rekonstruktion der TNW aus, kommt es zu einer vollständigen Vernarbung. Eine sekundäre Rekonstruktion gestaltet sich zumeist schwieriger und erfordert häufig mehrere, zum Teil komplexe, chirurgische Interventionen.

Fazit für die Praxis

  • Eine KSE birgt das Risiko schwerer periokulärer Verletzungen.
  • Die adäquate Versorgung ermöglicht eine Rekonstruktion unter Berücksichtigung funktioneller und ästhetischer Gesichtspunkte.
  • Die autostabile monokanalikulonasale Intubation nach Ritleng eignet sich auch für TNW-Verletzungen bei Neugeborenen.
  • Autostabile TNW-Intubationen eignen sich gut für ein größendynamisches System wie das eines heranwachsenden Säuglings.
  • Die Versorgung schwerer Lidverletzungen erfordert eine schichtweise Rekonstruktion der Gewebe. Sie erfolgt aus der Tiefe heraus und von medial nach lateral.
  • Voraussetzung hierfür ist die exakte Identifikation und Zuordnung der betroffenen anatomischen Strukturen.
  • Tränenröhrchenverletzungen können durch das „calamari ring sign“ erkannt werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Paulsen wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert (Grant PA738/15-1). Er erhält Tantiemen von Elsevier für die 24. Edition des Anatomieatlanten „Sobotta“ und „Sobotta Textbook of Anatomy“, in der 2. Auflage. M. Javed Ali erhält Tantiemen vom Springer-Verlag für das Werk ‚Principles and Practice of Lacrimal Surgery‘, ‚Atlas of Lacrimal Drainage Disorders‘ und ‚Video Atlas of Lacrimal Surgery‘. J. Heichel, H.-G. Struck und A. Viestenz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

HNO

Print-Titel

• Ausgewählte Übersichtsbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten

• Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln

• Prüfungsvorbereitung mit dem Repetitorium Facharztprüfung

• Kommentierte Studienreferate

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Anhänge

Supplementary Information

Video 1: Einführen der Ritleng-Sonde in die ableitenden Tränenwege. Nachdem das Tränenröhrchen in horizontaler Richtung sondiert wurde, kann die Sonde nun vertikal aufgestellt werden, um nach inferior in Richtung unterer Nasengang vorzudringen.
Video 2: Ausleiten des Führungsfadens. Der Faden beginnt mit einer Stärke von 0,6 mm und geht nach 30 cm in 0,3 mm Stärke über. Anschließend ist das Silikonteil angekoppelt. Durch die Längsschlitzung der Ritleng-Sonde kann der unterschiedlich dicke Führungsfaden nach Platzierung in der Nase seitlich an der Tränenwegssonde ausgeleitet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Struck HG (2009) Tränenwegsverletzungen und ihre chirurgische Versorgung. Ophthalmologe 106:223–228CrossRef Struck HG (2009) Tränenwegsverletzungen und ihre chirurgische Versorgung. Ophthalmologe 106:223–228CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rokohl AC, Guo Y, Mor JM, Loreck N, Koch KR, Heindl LM (2020) Intubationssysteme in der Tränenwegchirurgie – eine aktuelle Übersicht. Klin Monbl Augenheilkd 237:20–28CrossRef Rokohl AC, Guo Y, Mor JM, Loreck N, Koch KR, Heindl LM (2020) Intubationssysteme in der Tränenwegchirurgie – eine aktuelle Übersicht. Klin Monbl Augenheilkd 237:20–28CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Smith JF, Hernandez C, Wax JR (1997) Fetal laceration injury at cesarean delivery. Obstet Gynecol 90:344–346CrossRef Smith JF, Hernandez C, Wax JR (1997) Fetal laceration injury at cesarean delivery. Obstet Gynecol 90:344–346CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dessole S, Cosmi E, Balata A, Uras L, Caserta D, Capobianco G, Ambrosini G (2004) Accidental fetal lacerations during cesarean delivery: experience in an Italian level III university hospital. Am J Obstet Gynecol 191:1673–1677CrossRef Dessole S, Cosmi E, Balata A, Uras L, Caserta D, Capobianco G, Ambrosini G (2004) Accidental fetal lacerations during cesarean delivery: experience in an Italian level III university hospital. Am J Obstet Gynecol 191:1673–1677CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Aburezq H, Chakrabarty KH, Zuker RM (2005) Iatrogenic fetal injury. Obstet Gynecol 106:1172–1174CrossRef Aburezq H, Chakrabarty KH, Zuker RM (2005) Iatrogenic fetal injury. Obstet Gynecol 106:1172–1174CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hankins GD, Clark SM, Munn MB (2006) Cesarean section on request at 39 weeks: impact on shoulder dystocia, fetal trauma, neonatal encephalopathy, and intrauterine fetal demise. Semin Perinatol 30:276–287CrossRef Hankins GD, Clark SM, Munn MB (2006) Cesarean section on request at 39 weeks: impact on shoulder dystocia, fetal trauma, neonatal encephalopathy, and intrauterine fetal demise. Semin Perinatol 30:276–287CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Durham JH, Sekula-Perlman A, Callery RT (1998) Iatrogenic brain injury during emergency cesarean section. Acta Obstet Gynecol Scand 77:238–923PubMed Durham JH, Sekula-Perlman A, Callery RT (1998) Iatrogenic brain injury during emergency cesarean section. Acta Obstet Gynecol Scand 77:238–923PubMed
8.
Zurück zum Zitat Naik MN, Kelapure A, Rath S, Honavar SG (2008) Management of canalicular lacerations: epidemiological aspects and experience with Mini-Monoka monocanalicular stent. Am J Ophthalmol 145:375–380CrossRef Naik MN, Kelapure A, Rath S, Honavar SG (2008) Management of canalicular lacerations: epidemiological aspects and experience with Mini-Monoka monocanalicular stent. Am J Ophthalmol 145:375–380CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Singh M, Gautam N, Ahir N, Kaur M (2017) Is the distance from punctum a factor in the anatomical and functional success of canalicular laceration repairs? Indian J Ophthalmol 65:1114–1119CrossRef Singh M, Gautam N, Ahir N, Kaur M (2017) Is the distance from punctum a factor in the anatomical and functional success of canalicular laceration repairs? Indian J Ophthalmol 65:1114–1119CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Spinelli HM, Shapiro MD, Wei LL, Elahi E, Hirmand H (2005) The role of lacrimal intubation in the management of facial trauma and tumor resection. Plast Reconstr Surg 115:1871–1876CrossRef Spinelli HM, Shapiro MD, Wei LL, Elahi E, Hirmand H (2005) The role of lacrimal intubation in the management of facial trauma and tumor resection. Plast Reconstr Surg 115:1871–1876CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Koch KR, Kopecky A, Heindl LM (2016) Versorgung periokulärer Weichteilverletzungen: Lider und Tränenwege. Klin Monbl Augenheilkd 233:1071–1087CrossRef Koch KR, Kopecky A, Heindl LM (2016) Versorgung periokulärer Weichteilverletzungen: Lider und Tränenwege. Klin Monbl Augenheilkd 233:1071–1087CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Fayet B, Bernard JA, Pouliquen Y (1989) Repair of recent canalicular wounds using a monocanalicular stent. Bull Soc Ophthalmol 89:819–825 Fayet B, Bernard JA, Pouliquen Y (1989) Repair of recent canalicular wounds using a monocanalicular stent. Bull Soc Ophthalmol 89:819–825
13.
Zurück zum Zitat Müllner K (1998) Ritleng-Intubationsset zur Schienung verletzter Tränenwege. Klin Monatsbl Augenheilkd 213:238–240CrossRef Müllner K (1998) Ritleng-Intubationsset zur Schienung verletzter Tränenwege. Klin Monatsbl Augenheilkd 213:238–240CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Wu SY, Ma L, Chen RJ, Tsai YJ, Chu YC (2010) Analysis of bicanalicular nasal intubation in the repair of canalicular lacerations. Jpn J Ophthalmol 54:24–31CrossRef Wu SY, Ma L, Chen RJ, Tsai YJ, Chu YC (2010) Analysis of bicanalicular nasal intubation in the repair of canalicular lacerations. Jpn J Ophthalmol 54:24–31CrossRef
Metadaten
Titel
Tiefes periokuläres Trauma mit Tränenwegsbeteiligung durch Kaiserschnittentbindung
verfasst von
PD Dr. med. habil. Jens Heichel
Hans-Gert Struck
Friedrich Paulsen
Mohammad Javed Ali
Arne Viestenz
Publikationsdatum
06.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-021-01039-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

HNO 1/2022 Zur Ausgabe

Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.