13.04.2019 | Pädiatrische Chirurgie | Fortbildung | Ausgabe 2/2019
Alterstypische Verletzungen erkennen

Untersuchung der verletzten Kinderhand
- Zeitschrift:
- Pädiatrie > Ausgabe 2/2019
Wichtige Hinweise
Interessenkonflikt
Die Autorin erklärt, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließ und dass keine potenziellen Interessenkonflikte vorliegen.
Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.
Zusammenfassung
Kinder verletzen häufig ihre Hände. Dabei sind sowohl in der Erstversorgung als auch in der Nachbehandlung Kinderärzte gefragt. Die systematische Untersuchung der verletzten Kinderhand und die Therapie typischer Verletzungen ist allerdings nicht Bestandteil der pädiatrischen Ausbildung. Dieser Artikel soll diese Kenntnislücke schließen und sowohl Pädiatern als auch Berufseinsteigern in der Kinderchirurgie Techniken der Handuntersuchung bei Klein- und Schulkindern vermitteln.