Skip to main content

2013 | Pädiatrische Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Spiritualität und Religion

verfasst von : Thomas Kammerer, Prof. Dr. theol. Traugott Roser, Prof. Dr. med. Eckhard Frick

Erschienen in: End-of-Life Care in der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Spiritualität und damit Spiritual Care ist nicht in erster Linie eine Handlungskompetenz, sondern eine Haltung gegenüber dem Menschen, seinen existentiellen Herausforderungen und seinen kulturell bedingten Überzeugungen. Sie betrifft alle Menschen, die sich im Feld der Intensivstation bewegen. Und sie verbindet sie. Im Besonderen am Ende des Lebens stehen wir uns nicht gegenüber als Behandelnde und Behandelte, als Gesunde und Kranke, sondern als Menschen, die vom Tod als Lebensgrenze auf je eigene Weise betroffen sind. Spiritual Care ist die Achtsamkeit gegenüber dem existentiell Gemeinsamen, in das alle Handlungsoptionen hineinführen möchten. Es ist die Kompetenz, Patienten und Angehörige darin zu unterstützen, mit ihrer spirituellen Dimension in einen heilsamen Kontakt zu kommen. Es geht dabei nicht in erster Linie um äußeres Tun, sondern um die innere Gewissheit, welche die Grenze des Lebens zulässt und annimmt – nicht in einer hilflosen Passivität, sondern wissend um die eigenen Grenzen und das, was über sie hoffnungsvoll hinausweist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wöller W. Trauma und Persönlichkeitsstörungen. Stuttgart, Schattauer, 2006 Wöller W. Trauma und Persönlichkeitsstörungen. Stuttgart, Schattauer, 2006
2.
Zurück zum Zitat Schelling G, Peter K. Stress, emotionales Gedächtnis und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten nach Intensivtherapie. In: Kammerer T (Hrsg). Traumland Intensivstation. Norderstedt, Books on Demand, 2006, S 33–41 Schelling G, Peter K. Stress, emotionales Gedächtnis und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten nach Intensivtherapie. In: Kammerer T (Hrsg). Traumland Intensivstation. Norderstedt, Books on Demand, 2006, S 33–41
3.
Zurück zum Zitat Maragkos M, Babilon S, Delfs S et al. Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung und depressive Symptome bei Angehörigen von verstorbenen Patienten der Intensivstation – eine empirische Studie. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2012, 33:50–67 Maragkos M, Babilon S, Delfs S et al. Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung und depressive Symptome bei Angehörigen von verstorbenen Patienten der Intensivstation – eine empirische Studie. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2012, 33:50–67
4.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Pochard F, Kentish-Barnes N et al. Risk of post-traumatic stress symptoms in family members of intensive care unit patients. Am J Respir Crit Care Med 2005; 171:987–994PubMedCrossRef Azoulay E, Pochard F, Kentish-Barnes N et al. Risk of post-traumatic stress symptoms in family members of intensive care unit patients. Am J Respir Crit Care Med 2005; 171:987–994PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kinzl JF, Traweger C, Biebl W et al. Burnout und Belastungsstörungen bei Intensivmedizinern. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131:2461–2464PubMedCrossRef Kinzl JF, Traweger C, Biebl W et al. Burnout und Belastungsstörungen bei Intensivmedizinern. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131:2461–2464PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Michalsen A, Hillert A. Burn-out in Anästhesie und Intensivmedizin. Teil 1: Klärung und kritische Wertung des Begriffs. / Teil 2: Epidemiologie und Bedeutung für die Versorgungsqualität. Anaesthesist 2011; 60:23-30 / 60:31–38PubMedCrossRef Michalsen A, Hillert A. Burn-out in Anästhesie und Intensivmedizin. Teil 1: Klärung und kritische Wertung des Begriffs. / Teil 2: Epidemiologie und Bedeutung für die Versorgungsqualität. Anaesthesist 2011; 60:23-30 / 60:31–38PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Weiher E. Das Geheimnis des Lebens berühren. Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod. Stuttgart, Kohlhammer, 2009 Weiher E. Das Geheimnis des Lebens berühren. Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod. Stuttgart, Kohlhammer, 2009
8.
Zurück zum Zitat Sprung CL, Cohen SL, Sjokvist P et al. End-of-life practices in European intensive care units. The Ethicus study. JAMA 2003; 290:790–797PubMedCrossRef Sprung CL, Cohen SL, Sjokvist P et al. End-of-life practices in European intensive care units. The Ethicus study. JAMA 2003; 290:790–797PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Sprung CL, Maia P, Bulow HH et al. The importance of religious affiliation and culture on end-of-life decisions in European intensive care units. Intensive Care Med 2007, 33:1732–1739PubMedCrossRef Sprung CL, Maia P, Bulow HH et al. The importance of religious affiliation and culture on end-of-life decisions in European intensive care units. Intensive Care Med 2007, 33:1732–1739PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bülow HH, Sprung CL, Baras M et al. Are religion and religiosity important to end-of-life decisions and patient autonomy in the ICU? The Ethicatt study. Intensive Care Med 2012, 38:1226–1233CrossRef Bülow HH, Sprung CL, Baras M et al. Are religion and religiosity important to end-of-life decisions and patient autonomy in the ICU? The Ethicatt study. Intensive Care Med 2012, 38:1226–1233CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Frick E, Riedner C, Fegg MJ et al. A clinical interview assessing cancer patients‘ spiritual needs and preferences. Eur J Cancer Care 2005, 15:238–243CrossRef Frick E, Riedner C, Fegg MJ et al. A clinical interview assessing cancer patients‘ spiritual needs and preferences. Eur J Cancer Care 2005, 15:238–243CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Streib H, Hood Jr. RW, Keller B, Csöff RM, Silver CF. Deconversion. Qualitative and quantitative results from cross-cultural research in Germany and the United States of America. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009 Streib H, Hood Jr. RW, Keller B, Csöff RM, Silver CF. Deconversion. Qualitative and quantitative results from cross-cultural research in Germany and the United States of America. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
14.
Zurück zum Zitat Gratz M, Roser T. Spiritualität in der Medizin - ein Widerspruch? In: Schnell MW, Schulz C. Basiswissen Palliativmedizin. Heidelberg, Springer, 2012, S. 208–214CrossRef Gratz M, Roser T. Spiritualität in der Medizin - ein Widerspruch? In: Schnell MW, Schulz C. Basiswissen Palliativmedizin. Heidelberg, Springer, 2012, S. 208–214CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Stratta P, Capanna C, Riccardi I et al. Spirituality and religiosity in the aftermath of a natural catastrophe in Italy. J Relig Health 2013; 52: 1029 – 1037 Stratta P, Capanna C, Riccardi I et al. Spirituality and religiosity in the aftermath of a natural catastrophe in Italy. J Relig Health 2013; 52: 1029 – 1037
17.
Zurück zum Zitat Anbeh T. Träume bei Intensivpatienten. In: Kammerer T (Hrsg). Traumland Intensivstation. Norderstedt, Books on Demand, 2006: 295–314 Anbeh T. Träume bei Intensivpatienten. In: Kammerer T (Hrsg). Traumland Intensivstation. Norderstedt, Books on Demand, 2006: 295–314
18.
Zurück zum Zitat Monti MM, Vanhaudenhuyse A, Coleman MR et al. Willful modulation of brain activity in disorders of consciousness. NEJM 2010; 362:579–589PubMedCrossRef Monti MM, Vanhaudenhuyse A, Coleman MR et al. Willful modulation of brain activity in disorders of consciousness. NEJM 2010; 362:579–589PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Ammann P. Reaching out to people in comatose states: contact and communication. Norderstedt, Books on demand, 2012 Ammann P. Reaching out to people in comatose states: contact and communication. Norderstedt, Books on demand, 2012
20.
Zurück zum Zitat Flatten G, Schiepek G, Hansch D et al. Die Wirkung von traumatischem Stress auf biopsychische Selbstorganisationsprozesse. Psychotherapeut 2003, 48:31–39CrossRef Flatten G, Schiepek G, Hansch D et al. Die Wirkung von traumatischem Stress auf biopsychische Selbstorganisationsprozesse. Psychotherapeut 2003, 48:31–39CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Pochard F, Darmon M, Fassier T et al. Symptoms of anxiety and depression in family members of intensive care unit patients before discharge or death. J Crit Care 2005, 20:90–96PubMedCrossRef Pochard F, Darmon M, Fassier T et al. Symptoms of anxiety and depression in family members of intensive care unit patients before discharge or death. J Crit Care 2005, 20:90–96PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Wasner M. Bedeutung von Spiritualität und Religiosität in der Palliativmedizin. Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität - hilfreich für Patienten und Betreuer. Saarbrücken, Dr. Müller, 2008 Wasner M. Bedeutung von Spiritualität und Religiosität in der Palliativmedizin. Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität - hilfreich für Patienten und Betreuer. Saarbrücken, Dr. Müller, 2008
23.
Zurück zum Zitat Körtner U. Spiritualität, Religion und Kultur auf der Intensivstation – wie verträgt sich das? Wien Klin Wochenschr 2009; 121:230–235PubMedCrossRef Körtner U. Spiritualität, Religion und Kultur auf der Intensivstation – wie verträgt sich das? Wien Klin Wochenschr 2009; 121:230–235PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Spiritualität und Religion
verfasst von
Thomas Kammerer
Prof. Dr. theol. Traugott Roser
Prof. Dr. med. Eckhard Frick
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36944-5_22

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.