Skip to main content
Pädiatrie Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin

Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin

Was abgelaufene Tabletten im Hausmüll anrichten können, demonstriert folgender Fallbericht: Ein knapp 16-jähriges Mädchen hatte sich der Tabletten bemächtigt und nach einem Streit mit ihrer Mutter eine große Menge zu ihrer eigenen Beruhigung eingenommen. Sie wurde vom Rettungsdienst komatös in die Kinderklinik gebracht. Die Diagnose: Eine Intoxikation mit Amitriptylin.

Ein 10-jährige Junge kollabiert plötzlich, atmet nicht mehr normal und wird sofort vom Vater laienreanimiert. 38 Minuten nach der Alarmierung wird das Kind unter laufender mCPR im Schockraum der Uniklinik Aachen eingeliefert. Der Fall zeigt, dass der Einsatz eines mechanischen Reanimationsgeräts beim Kind unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein kann.

Wenn sich die Hand einer 1,5-Jährigen partout nicht aus einem Abflussrohr befreien lässt, muss die Feuerwehr das Rohr wohl oder übel zusammen mit der feststeckenden Hand in die Notaufnahme bringen. Ist das geschafft, steht die rasche Befreiung der Extremität auf dem Plan: Chirurgie mit Dremel und Zange – der Bericht einer absoluten Ausnahmesituation. 

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.