01.07.2025 | Pädiatrische Orthopädie und Unfallchirurgie | CME-Kurs
Fraktursonographie im Kindesalter – praxisorientierte Fallbeispiele von häufigen Entitäten
Anzahl Versuche: 2
Die Fraktursonographie ist ein seit langer Zeit etabliertes Verfahren in der Frakturbehandlung, das noch keine flächendeckende Verbreitung gefunden hat. Die in 2023 publizierte AWMF(Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.)-Leitlinie gibt dem Behandler Sicherheit bei der ultraschallgestützten Behandlung von häufigen Frakturentitäten im Kindesalter. Die Sonographie wird im Kindesalter seitens der Strahlenschutzkommission (SSK) als Standarduntersuchung bei der Frakturdiagnostik empfohlen. Mit dieser Arbeit wollen wir – unter Beachtung der Vor- und Nachteile – eine praxisorientierte Übersicht der Frakturdiagnostik im Kindesalter darstellen. Anhand von klinischen Beispielen soll die leitliniengerechte Diagnostik von Frakturen im Kindesalter aufgezeigt werden.
Nach Lektüre dieses Beitrags …
- wissen Sie um die Fraktursonographie als schnelle, kostengünstige und sichere Methode zur Frakturdiagnostik,
- haben Sie ein praxisbezogenes Wissen zur Frakturdiagnostik im Kindesalter,
- kennen Sie die Leitlinie zur Fraktursonographie,
- entwickeln Sie ein Bewusstsein für das verantwortungsvolle Umgehen mit ionisierender Strahlung im Kindesalter.
Diese Fortbildungseinheit mit 3 Punkten (Kategorie D) wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“ gemäß §5 Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 23.11.2013 anerkannt und ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].