Skip to main content
Erschienen in:

05.09.2024 | Pädiatrische Pneumologie | Fortbildung

Pulmonale und extrapulmonale Fehlbildungen bei Neugeborenen

Eine Herausforderung für das behandelnde neonatologische Team

verfasst von: PD Dr. med. Florian Kipfmüller, Dr. med. Lukas Schröder

Erschienen in: Pädiatrie | Sonderheft 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine besondere Herausforderung der modernen Perinatologie und Neonatologie ist die Versorgung von Frühgeborenen und reifen Neugeborenen mit komplexen angeborenen Fehlbildungen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb ein multidisziplinärer Ansatz und eine sorgfältige Vorbereitung des medizinischen Teams.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Russo FM et al. Proposal for standardized prenatal ultrasound assessment of the fetus with congenital diaphragmatic hernia by the European reference network on rare inherited and congenital anomalies (ERNICA). Prenat Diagn. 2018;38(9):629-37 Russo FM et al. Proposal for standardized prenatal ultrasound assessment of the fetus with congenital diaphragmatic hernia by the European reference network on rare inherited and congenital anomalies (ERNICA). Prenat Diagn. 2018;38(9):629-37
2.
Zurück zum Zitat Patel N et al. The heart in congenital diaphragmatic hernia: Knowns, unknowns, and future priorities. Front Pediatr. 2022;10:890422 Patel N et al. The heart in congenital diaphragmatic hernia: Knowns, unknowns, and future priorities. Front Pediatr. 2022;10:890422
3.
Zurück zum Zitat Schaible T et al. A 20-year experience on neonatal extracorporeal membrane oxygenation in a referral center. Intensive Care Med. 2010;36(7):1229-34 Schaible T et al. A 20-year experience on neonatal extracorporeal membrane oxygenation in a referral center. Intensive Care Med. 2010;36(7):1229-34
4.
Zurück zum Zitat Dingemann C et al. ERNICA Consensus Conference on the Management of Patients with Esophageal Atresia and Tracheoesophageal Fistula: Diagnostics, Preoperative, Operative, and Postoperative Management. Eur J Pediatr Surg. 2020;30(4):326-36. Dingemann C et al. ERNICA Consensus Conference on the Management of Patients with Esophageal Atresia and Tracheoesophageal Fistula: Diagnostics, Preoperative, Operative, and Postoperative Management. Eur J Pediatr Surg. 2020;30(4):326-36.
5.
Zurück zum Zitat Verla MA et al. Prenatal diagnosis and management of omphalocele. Semin Pediatr Surg. 2019;28(2):84-8 Verla MA et al. Prenatal diagnosis and management of omphalocele. Semin Pediatr Surg. 2019;28(2):84-8
6.
Zurück zum Zitat Wagner JP, Cusick RA. Paint and wait management of giant omphaloceles. Semin Pediatr Surg. 2019;28(2):95-100 Wagner JP, Cusick RA. Paint and wait management of giant omphaloceles. Semin Pediatr Surg. 2019;28(2):95-100
7.
Zurück zum Zitat Oakes MC et al. Advances in prenatal and perinatal diagnosis and management of gastroschisis. Semin Pediatr Surg. 2018;27(5):289-99 Oakes MC et al. Advances in prenatal and perinatal diagnosis and management of gastroschisis. Semin Pediatr Surg. 2018;27(5):289-99
8.
Zurück zum Zitat Horn-Oudshoorn EJJ et al. Physiological-based cord clamping versus immediate cord clamping for infants born with a congenital diaphragmatic hernia (PinC): study protocol for a multicentre, randomised controlled trial. BMJ Open. 2022;12(3):e054808 Horn-Oudshoorn EJJ et al. Physiological-based cord clamping versus immediate cord clamping for infants born with a congenital diaphragmatic hernia (PinC): study protocol for a multicentre, randomised controlled trial. BMJ Open. 2022;12(3):e054808
9.
Zurück zum Zitat Patel N et al. Congenital diaphragmatic hernia-associated cardiac dysfunction. Semin Perinatol. 2020;44(1):151168 Patel N et al. Congenital diaphragmatic hernia-associated cardiac dysfunction. Semin Perinatol. 2020;44(1):151168
Metadaten
Titel
Pulmonale und extrapulmonale Fehlbildungen bei Neugeborenen
Eine Herausforderung für das behandelnde neonatologische Team
verfasst von
PD Dr. med. Florian Kipfmüller
Dr. med. Lukas Schröder
Publikationsdatum
05.09.2024

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.