Skip to main content
Erschienen in:

Open Access 12.09.2024 | Palliative Schmerztherapie | CME

Neue Empfehlungen zur palliativen Sedierung

verfasst von: Dr. med. Séverine Marie Surges, Holger Brunsch, Marta Przyborek, Birgit Jaspers, Lukas Radbruch

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2024

zum CME-Kurs

Zusammenfassung

Palliative Sedierung zielt auf die Linderung von refraktärem Leid bei Patienten mit lebenslimitierender Erkrankung ab. Das Rahmenwerk zur palliativen Sedierung der Europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin (European Association for Palliative Care [EAPC]) von 2009 wurde vor Kurzem aktualisiert. In Deutschland wurden von der SedPall-Forschungsgruppe ebenfalls Empfehlungen formuliert. Der vorliegende Beitrag beschreibt die soziale und ethische Komplexität der Entscheidungsfindung und fasst die Empfehlungen zusammen. Die Autonomie des Patienten wird hervorgehoben. Die Bestimmung der Refraktärität des Leids soll gemeinsam von Arzt und Patient vorgenommen werden. Die Sedierung soll proportional erfolgen, das heißt, ihre Form und Dauer werden an die individuelle Situation des Patienten angepasst. Die Entscheidungen zur palliativen Sedierung und zur Hydratation sollen getrennt erfolgen. Midazolam gilt als Medikament der ersten Wahl. Besondere Aufmerksamkeit ist den Angehörigen und dem Behandlungsteam zu widmen.
Hinweise

Wissenschaftliche Leitung

Stefanie Förderreuther, München
Rainer Sabatowski, Dresden
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Lernziele

Nach Lektüre dieses Beitrags
  • kennen Sie die Definition von palliativer Sedierung und können unterschiedliche Formen der palliativen Sedierung unterscheiden.
  • wissen Sie, welche ethischen Fragen im Rahmen der palliativen Sedierung diskutiert werden.
  • wissen Sie, wie der Entscheidungsprozess zur Durchführung einer palliativen Sedierung gestaltet werden sollte.
  • kennen Sie den empfohlenen stufenweisen pharmakologischen Ansatz zur Durchführung der palliativen Sedierung.
  • sind Ihnen Kriterien zum Monitoring während der palliativen Sedierung vertraut.

Einleitung

Menschen sind am Ende ihres Lebens häufig mit körperlicher, psychischer, sozialer und existenzieller Not konfrontiert [1]. Die Aufgabe der Palliativmedizin besteht in der umfassenden Versorgung dieser Menschen; Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität sowohl der Patienten als auch ihrer An- und Zugehörigen [2]. Trotz bestmöglicher palliativmedizinischer Versorgung liegt bei einigen Patienten schweres körperliches, psychisches oder existenzielles Leid vor, bei dem konventionelle Behandlungsoptionen versagen. In diesen Fällen refraktären Leids kann die gezielte Reduzierung des Bewusstseins (palliative Sedierung [PS]) angezeigt sein. Die Europäische Gesellschaft für Palliativmedizin (European Association for Palliative Care [EAPC]) veröffentlichte 2009 ein Rahmenwerk zur Information und zur Entwicklung lokaler Verfahrensrichtlinien für PS, das im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PallSed (https://​www.​palliativesedati​on.​eu) 2023 aktualisiert wurde [3, 4] Nahezu parallel zu diesem Forschungsprojekt führte die Forschungsgruppe von Ostgathe et al. (https://​www.​palliativmedizin​.​uk-erlangen.​de/​forschung) in Deutschland ein Projekt auf nationaler Ebene zum Thema „Von der Anxiolyse zur tiefen und kontinuierlichen Sedierung“ durch und veröffentlichte hierzu Empfehlungen [5]. Beide Studien folgten einem Mixed-methods-Ansatz. Die aus ihnen resultierenden Empfehlungen sind jeweils in Delphi-Verfahren mit Experten konsentiert worden. Für die EAPC-Empfehlungen wurden insgesamt 91 Teilnehmer aus 28 Ländern in den Konsensprozess eingebunden. Mehrere systematische Literaturübersichten wurden zeitgleich erstellt, deren Ergebnisse in die Formulierung der Empfehlungen eingeflossen sind [6, 7, 8, 9]. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, diese Empfehlungen zusammenzufassen.
Fallbeispiel
Frau S. (81 Jahre) hat ein metastasiertes Mammakarzinom und leidet an Ataxie, Dysarthrophonie, Intentionstremor mit Schwindel und Übelkeit infolge einer paraneoplastischen zerebellären Degeneration. Ihre Lebenserwartung wird auf sechs Monate geschätzt. Nach sieben erfolglosen Plasmapheresen wurde ihr Zustand als irreversibel eingestuft. Sie ist aufgrund des Schwindels bettlägerig. Trotz Gabe von Dexamethason und Antiemetika löst die geringste Bewegung bei ihr Übelkeit und Erbrechen aus. Die Patientin zeigt keine Anzeichen einer Depression und ihre Entscheidungsfähigkeit ist nicht beeinträchtigt. Sie äußert vehement und wiederholt den Wunsch zu sterben und trifft die Entscheidung, mit sofortiger Wirkung freiwillig auf Essen und Trinken zu verzichten. Sie wünscht dazu eine palliative Sedierung (PS), da die Situation für sie unerträglich sei. Ihre Kinder sind anwesend und unterstützen sie in ihrer Entscheidung.
In einer multiprofessionellen Fallbesprechung, an der drei Ärzte (1 ♂, 2 ♀), vier Pflegefachkräfte (4 ♀), ein Psychoonkologe, eine Sozialarbeiterin und ein Ethiker teilnehmen, werden ein Cluster refraktärer körperlicher Symptome und ein Zustand existenziellen Leids als Indikation für eine PS bewertet. Die Lebenserwartung der Patientin, die aufgrund des bereits begonnenen Verzichts auf Flüssigkeitszufuhr erheblich verkürzt ist, spielt bei der Entscheidung über die Indikation zur PS keine Rolle, wohl aber bei der Wahl der Form der Sedierung.
Mit der Patientin wird eine 24-stündige intermittierende PS vereinbart, anschließend soll die Situation neu bewertet werden. Die PS wird am nächsten Tag mit 1 mg/h Midazolam und einem anfänglichen Bolus von 2 mg begonnen. Zwei weitere Boli von 2 mg werden 30 min und 3 h nach Beginn der PS verabreicht und die Erhaltungsdosis wird bei der Verabreichung des letzten Bolus auf 2,5 mg/h erhöht. Mit dieser Dosis wird ein ausreichendes Maß an Komfort erreicht, weitere Boli sind nicht erforderlich. Nach 24 h wird die PS pausiert, aber auf Wunsch der Patientin dann wieder fortgesetzt. In der Folge verschlechtert sich ihr Zustand rapide und sie verstirbt zwei Tage später.

Definition

Die PS wird in den neuen Empfehlungen der EAPC definiert „als eine Sedierung, die auf Linderung von refraktärem Leid durch die überwachte proportionale Gabe von Medikamenten zur Bewusstseinsreduktion bei Patienten mit lebenslimitierenden Erkrankungen zielt. Sie hat soziale und ethische Implikationen, die besondere Berücksichtigung bei Patienten, An- und Zugehörigen sowie Behandelnden erfordern“ [4].
Die SedPall-Gruppe verwendet den Begriff der „gezielten Sedierung“ anstelle von „palliativer Sedierung“. Die gezielte Sedierung wird als eine Sedierung definiert, die die Folge einer medizinischen Intervention ist und nicht eine Nebenwirkung eines Medikaments oder Teil des natürlichen Sterbeprozesses. Die Fragen der guten Praxis, beispielsweise Indikation und Voraussetzungen für die Sedierung, wurden aus der Grundterminologie ausgeklammert, damit die Definition dieser Praxis nicht von einer Institution zur anderen oder von einem Land zum anderen aufgrund von unterschiedlichen Regeln der guten Praxis variiert [10].

Indikation: das Prinzip der Refraktärität des Leids

Eine der Voraussetzungen für die Indikationsstellung einer PS ist das Vorliegen refraktären Leids. Unter refraktärem Leid versteht man ein Leid, das vom Patienten als unerträglich empfunden wird und das mit konventionellen Methoden nicht behandelt werden kann, weil diese bereits ausgeschöpft wurden, die unerwünschten Wirkungen zu stark sind oder der Zeitraum bis zur Erreichung der Symptomkontrolle unzumutbar lang wäre.
Die in der Literatur am häufigsten genannten körperlichen Symptome sind Delirium, Atemnot und Schmerzen, aber auch Notfallsituationen in der Sterbephase wie massive Blutungen, Asphyxie, schwere terminale Dyspnoe oder überwältigende Schmerzattacken [6]. Arantzamendi et al. [6] zeigen in ihrer Übersichtsarbeit, dass in 60–90 % der beschriebenen Fälle die Indikation nicht ein Symptom betraf, sondern ein Cluster von ein bis drei Symptomen, deren Kombination zu einer Situation führte, die der Patient als unerträglich empfand. In 10–48 % der Fälle gehörte zu diesem Symptomcluster auch psychisches und/oder existenzielles Leid. Gabl et al. [11] beschreiben existenzielles Leid als „Oberbegriff für die gesamte Erfahrung des Leids, das durch den Verlust der Verbindung zu den Werten, die dem Leben zugrunde liegen, verursacht wird“, und unterteilen dieses in zwei Kategorien: „(1) existenziellen ‚distress‘, der das Elend von Patienten und Angehörigen, die existenziell leiden, beschreibt, während sie noch einen Sinn im Leben sehen, und (2) existenzielle Verzweiflung, die das unerträgliche Leid an einer erfahrenen Kombination aus Sinnlosigkeit und Hoffnungslosigkeit beschreibt, in der ein existenzielles Vakuum zu spüren ist“. Nur in seltenen Fällen wurde psychisches und/oder existenzielles Leid als einzige Indikation für eine Sedierung angegeben [6].
Cassell [12] vertritt die Auffassung, dass eine Person, die leidet, immer in allen Dimensionen betroffen ist, die ihr Wesen ausmachen (physisch, psychisch, sozial, existenziell, spirituell). Daher empfiehlt es sich beim Assessment, nicht nur die Symptome selbst, sondern auch ihre psychischen und sogar existenziellen Auswirkungen zu berücksichtigen. Der Begriff Leid wurde in den neuen Empfehlungen der EAPC bewusst verwendet, um diese holistische Herangehensweise zu reflektieren und dabei nicht nur die physischen und psychologischen Symptome, sondern auch das existenzielle Leid zu berücksichtigen [4]. Bozzaro et al. [13] weisen jedoch auf die Herausforderungen hin, die dieses Konzept des Leids im Rahmen des Entscheidungsprozesses für eine PS mit sich bringe, da die Beurteilung des refraktären Charakters existenziellen Leids weitaus komplexer sei. Dies liegt an seiner fluktuierenden Natur und an der Tatsache, dass es durch medizinische oder psychosoziale Maßnahmen, durch die Resilienz des Patienten, aber auch durch das Mitgefühl und die Fürsorge von Angehörigen und Betreuern gelindert werden kann [5]. Gabl et al. [11] betonen zudem die Notwendigkeit der Einbeziehung von Behandlungsteams, die im Umgang mit dieser Art von Leid geschult sind. In Fällen, in denen psychisches und/oder existenzielles Leid die Hauptindikation für eine PS ist, sind daher besondere Vorsichtsmaßnahmen zu empfehlen wie ein umfassendes Assessment durch Palliativmediziner und/oder Mitarbeitende mit Expertise in Psychologie, sozialer Arbeit oder Spiritualität. Bei den Patienten sollte dann zunächst eine intermittierende Sedierung durchgeführt werden, da manchmal allein die Unterbrechung einer belastenden Situation zu einer ausreichenden Erleichterung des existenziellen Leids führen kann. Stellt sich die Frage nach der Anwendung einer tiefen und kontinuierlichen Sedierung, wird empfohlen, eine ethische Beratung bzw. ethische Fallbesprechung in Anspruch zu nehmen [4, 5].
Grundsätzlich und unabhängig von der Natur des Leids wird die Konsultation eines spezialisierten Palliativteams oder anderer medizinischer Fachkräfte dringend empfohlen, um die Unbehandelbarkeit des Leids festzustellen.
Merke
Eine der Voraussetzungen für die Indikationsstellung einer PS ist das Vorliegen von refraktärem Leid [4, 5].
Merke
Besondere Vorsichtsmaßnahmen werden empfohlen, wenn psychisches und/oder existenzielles Leid die Hauptindikation für eine PS ist [4, 5].

Entscheidungsprozess

Ethische Überlegungen

Die Anwendung einer PS muss sorgfältig abgewogen werden. Der Verlust bzw. die Einschränkung der Interaktionsfähigkeit, die für die meisten Patienten auch in weit fortgeschrittenen Krankheitsstadien ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität ist, sollte ausführlich mit dem Patienten und seinen Zugehörigen besprochen werden [14].
Bedenken wegen einer Lebensverkürzung durch PS sollten ebenfalls thematisiert werden. Gemäß einigen Studien scheint eine tiefe und kontinuierliche PS, wenn sie indiziert ist und richtig eingesetzt wird, keine nachteiligen Auswirkungen auf das Überleben von Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung zu haben; im Rahmen der Stressreduktion durch die Sedierung wird sie manchmal sogar mit einem längeren Überleben in Verbindung gebracht [15, 16]. Dennoch kann ein geringes individuelles Risiko der Lebensverkürzung nicht völlig ausgeschlossen werden.
Auf der anderen Seite wird vor der Nichtverabreichung einer PS gewarnt, weil dies zu vergeblichen Therapieversuchen führen kann, die das Leid des Patienten verlängern und erhöhen [17]. Um den Entscheidungsprozess zu unterstützen, ist es wichtig, zwischen PS und Tötung auf Verlangen zu unterscheiden, und zwar in Bezug auf
  • das Ziel (Linderung des Leids und nicht Beendigung des Lebens),
  • die Mittel (proportionale Herabsetzung des Bewusstseins bis zur Linderung des Leids und nicht Herbeiführung des Todes durch Verabreichung von Medikamenten in totbringender Dosierung),
  • die Ergebnisse (Linderung des Leids mit lebensverkürzender Wirkung als außergewöhnlicher Nebenwirkung und nicht lebensverkürzend per Definition) und
  • den Zeitpunkt (kontinuierliche tiefe PS bleibt der terminalen Phase des Lebens vorbehalten) [4].
Merke
Ziel der PS ist es, refraktäres Leid zu lindern, und nicht, das Leben zu verkürzen [4, 5].

Informierte Einwilligung: das Prinzip der Autonomie des Patienten

Der Patient soll in alle Phasen des Entscheidungsprozesses einbezogen werden. Das Thema PS sollte bereits im Vorfeld erwartbarer Krisensituationen angesprochen werden, damit die therapeutischen Präferenzen des Patienten, solange er noch informierte Entscheidungen treffen kann, erfasst und dokumentiert werden können. Es wird auch empfohlen, mit dem Einverständnis des Patienten die Angehörigen bzw. Zugehörigen in diese Gespräche einzubeziehen, damit sie die getroffenen Entscheidungen verstehen können und um ihnen gegebenenfalls Zeit zu geben, sich zu verabschieden, aber auch um sie in dieser schwierigen Phase zu unterstützen.
Wenn der Patient nicht entscheidungsfähig ist, sollten die persönlichen Präferenzen aus seiner Patientenverfügung in Betracht gezogen werden. Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, sollten zuvor geäußerte Präferenzen berücksichtigt oder mutmaßliche Behandlungspräferenzen, wenn möglich, beim gesetzlichen Vertreter oder den Angehörigen erfragt werden.
In der Indikationsstellung ist eine Kooperation zwischen Arzt und Patient erforderlich, um die Refraktärität des Leids zu überprüfen. Dabei übernimmt der Arzt die Prüfung, ob bzw. welche Therapieoptionen noch verbleiben, welcher Zeitrahmen für entsprechende Therapieversuche erforderlich wäre und welche Komplikationen und unerwünschte Wirkungen dabei zu erwarten wären. Dem Patienten obliegt die Prüfung, ob das Leid als unerträglich empfunden wird und welche Therapieversuche aus seiner Perspektive noch zu ertragen wären. Aus diesen beiden Perspektiven kann dann die Indikation der PS gestellt werden. Wenn die Indikation gestellt wurde, soll der Patient über Absicht, Wirkung, geplante Dauer, unerwünschte Wirkungen und Risiken aufgeklärt und seine Zustimmung eingeholt werden.
Merke
Der Patient soll in alle Phasen des Entscheidungsprozesses einbezogen werden.

Form der Sedierung: das Prinzip der Proportionalität

Das Prinzip der Proportionalität besteht darin, dass die niedrigstmögliche Dosis des Medikaments, die zur Linderung des Leids erforderlich ist, gewählt werden sollte [4, 5]. Bei einigen Patienten kann bereits eine leichte bis mäßige Sedierung, bei der sie erweckbar bleiben, eine angemessene Linderung ohne vollständigen Verlust der interaktiven Funktion bewirken (Sedierungstiefe von −1 bis −3 auf der Richmond Agitation Sedation Scale – Palliative Version [RASS-PAL]; https://​www.​interiorhealth.​ca/​sites/​default/​files/​PDFS/​826582-richmond-agitation-sedation-scale.​pdf; [18]). Eine tiefere Sedierung (RASS-PAL −4 bis −5) sollte in Betracht gezogen werden, wenn sich eine leichte Sedierung als unwirksam erwiesen hat oder wenn klar ist, dass diese nicht rechtzeitig zu einer ausreichenden Linderung führen wird, etwa in Notfällen am Lebensende.
Ebenso sollte die Dauer der PS an die individuelle Situation des Patienten angepasst werden. Die PS kann kontinuierlich über einen längeren Zeitraum (mehr als 48 h) und bis zum Tod angewendet werden. Sie kann auch intermittierend (weniger als 48 h) in einem früheren Stadium der Krankheit erfolgen, entweder um dem Patienten vorübergehend Erleichterung zu verschaffen, bis andere Behandlungsmethoden erfolgreich sind, oder um dem Patienten eine Pause von der aktuell belastenden Situation zu ermöglichen. Da hier das Ziel darin besteht, das Bewusstsein nach der Sedierung so weit wie möglich wiederherzustellen, sollte versucht werden, die physiologische Stabilität innerhalb der mit dem Patienten vereinbarten therapeutischen Grenzen zu erhalten und die künstliche Hydratation im Hinblick auf die voraussichtliche Dauer der Sedierung zu erwägen.
Die Option einer kontinuierlichen tiefen Sedierung sollte erwogen werden, wenn eine intermittierende oder eine kontinuierliche leichte Sedierung nicht ausreicht, um das Leid angemessen zu lindern.
Im Rahmen des SedPall-Projekts wurde der Begriff „vorübergehend“ dem Begriff „intermittierend“ vorgezogen, da letzterer mit einer Wiederholung der Sedierungsphasen assoziiert wird, die nicht zwingend erforderlich ist, zudem wurde statt „kontinuierliche Sedierung“ die Formulierung „sediert bis zum Versterben“ gewählt [5, 10].
Merke
Die PS soll proportional sein; die niedrigstmögliche Dosis des Medikaments, die zur Linderung des Leids erforderlich ist, sollte gewählt werden.

Unabhängiger Entscheidungsprozess bezüglich der Flüssigkeitszufuhr

Die meisten Patienten reduzieren von sich aus ihre Flüssigkeitszufuhr in der letzten Lebensphase. Diese Flüssigkeitsrestriktion kann Symptome wie Müdigkeit, Verstopfung oder Mundtrockenheit verursachen oder verstärken. Andererseits kann sie auch Vorteile haben und durch Sekretreduktion die Symptomlast senken [19]. Daher sollte im Rahmen der PS die Flüssigkeitszufuhr weder automatisch begonnen noch fortgesetzt oder unterbrochen werden. Die Entscheidung über eine künstliche Flüssigkeitszufuhr sollte von der Entscheidung für die PS getrennt werden. Sie sollte die persönlichen Präferenzen, die Lebensqualität und das psychische und spirituelle Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen [20, 21]. In Fällen, in denen es religiöse oder kulturelle Vorbehalte gegen den Abbruch der Flüssigkeitszufuhr gibt, sollte diese fortgesetzt werden, es sei denn, es gibt Hinweise auf einen direkten Schaden für den Patienten durch den Eingriff.
Merke
Die Entscheidung über die Anwendung einer PS und die Entscheidung, ob während dieser eine künstliche Flüssigkeitszufuhr erfolgen soll, werden getrennt voneinander getroffen [4, 5].

Lebenserwartung

Auf der Grundlage der drei Prinzipien (1) Refraktärität des Leids, (2) Proportionalität und (3) unabhängige Entscheidung über die Hydratation wurde kein erforderlicher Wert für die verbleibende Lebenserwartung definiert, wobei die intermittierende PS in einem frühen Stadium der Palliativphase verabreicht werden kann. Die tiefe und kontinuierliche Sedierung sollte der letzten Lebensphase vorbehalten bleiben. Es ist jedoch anzumerken, dass während der Überarbeitung des EAPC-Rahmenwerks kein Konsens über die genaue Definition der letzten Lebensphase erzielt wurde.

Empfohlener stufenweiser pharmakologischer Ansatz

Der stufenweise pharmakologische Ansatz ist in Tab. 1 übersichtlich dargestellt.
Tab. 1
Medikation für die palliative Sedierung
Stufe
Medikament
Dosierung
1
Midazolam
Erhaltungsdosis:
Startbolus:
– 1 mg/h (s.c. und i.v.)
– Bei Bedarf alle 1–2 h in Kombination mit einem weiteren Bolus anpassen
– Bei Dosen von mehr als 10 mg/h sollte die Hinzufügung von Levomepromazin in Betracht gezogen werden
Leichte Sedierung angestrebt:
– 2,5 mg s.c.
– 1,25 mg i.v.
Tiefe Sedierung angestrebt:
– 5–10 mg s.c.
– 2,5–5 mg i.v.
– Ein Bolus mit der Hälfte der Startdosis kann bei Bedarf nach 20 min s.c. oder 5 min i.v. wiederholt werden
– Die Verabreichung von 2 bis 3 zusätzlichen Boli in den ersten Stunden der palliativen Sedierung kann notwendig sein
2
In Kombination mit Midazolam
Levomepromazin
– Als intermittierender Bolus: 12,5–25 mg alle 6–8 h (s.c./i.v.)
– Als kontinuierliche Infusion: 0,5–8 mg/h (s.c./i.v.)
3
Propofol
– Anfangsdosis: 1 mg/kg pro h (i.v.)
– Bei Bedarf Erhöhung um 0,5 mg/kg pro h alle 30 min

Stufe 1

Ein gut kontrollierbares Benzodiazepin wie Midazolam sollte in der Erstlinientherapie eingesetzt werden (alternativ Lorazepam). Midazolam hat den Vorteil, dass sein schneller Wirkungseintritt und seine kurze Halbwertszeit eine schnelle Anpassung der Sedierungstiefe ermöglichen. Als seltene Nebenwirkung kann es zu einer paradoxen Agitation kommen [4].

Stufe 2

Bei Bedarf kann ein niedrigpotentes Neuroleptikum wie Levomepromazin in Kombination mit dem Benzodiazepin eingesetzt werden. Das Neuroleptikum hat den Vorteil, dass es schnell sedierend wirkt, eine antipsychotische Wirkung bei Delirium hat und antiemetisch wirkt. Bei refraktärem Delirium, Alkoholismus in der Vorgeschichte und/oder Drogenabhängigkeit kann Levomepromazin als Alternative zu Midazolam in der Erstlinientherapie eingesetzt werden. Unerwünschte Wirkungen können paradoxe Agitation, extrapyramidale Symptome und anticholinerge Wirkungen sein.

Stufe 3

Bei nicht ausreichender Wirkung der ersten beiden Stufen kann in der dritten Stufe Propofol verwendet werden. Propofol sollte aber von einem Anästhesisten oder einer Person mit ausreichender Erfahrung in der Anwendung und nur bei stationär betreuten Patienten verabreicht werden.
Cave
Opioide können zur Linderung von Schmerzen oder Atemnot erforderlich sein, und Neuroleptika wie Haloperidol können zur Behandlung eines Deliriums angezeigt sein. Diese Medikamente können dann beibehalten oder neu angesetzt werden, um die Symptome zu lindern, sollten aber nicht zur Einleitung oder Aufrechterhaltung einer PS angewendet werden.
Merke
Ein gut kontrollierbares Benzodiazepin wie Midazolam sollte in der Erstlinientherapie eingesetzt werden.

Monitoring

Die PS sollte von einem Arzt und einer Pflegekraft eingeleitet und alle 20 min überwacht werden, bis das gewünschte Maß an Komfort erreicht ist, danach mindestens 3‑mal täglich, wenn eine kontinuierliche Sedierung erfolgt [4]. Bei der Überwachung müssen
  • der Schweregrad des Leids (wichtigstes Kriterium),
  • das Bewusstseinsniveau sowie
  • die mit der PS verbundenen unerwünschten Wirkungen (Delirium, Agitation) und Komplikationen (Aspiration)
berücksichtigt werden.
Die Medikamentendosierung sollte schrittweise angepasst werden, um eine optimale Linderung bei geringstmöglicher Bewusstseinsunterdrückung zu erreichen. Wenn eine leichte oder intermittierende Sedierung angestrebt wird, sollte die physiologische Stabilität innerhalb der mit dem Patienten vereinbarten therapeutischen Grenzen aufrechterhalten werden. Der Grad der Sedierung und die Vitalparameter, unter anderem Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung, sollten regelmäßig überwacht werden. Bei der tiefen kontinuierlichen Sedierung in der letzten Lebensphase sollten nur die Parameter beobachtet werden, die therapeutische Konsequenzen erfordern würden. Das Behandlungsteam muss das gleiche Maß an persönlicher Betreuung aufrechterhalten wie vor der PS.
Merke
Die Medikamentendosierung sollte schrittweise angepasst werden, um eine optimale Linderung bei geringstmöglicher Unterdrückung des Bewusstseins zu erreichen [4, 5].

Begleitung der Angehörigen

Es wird empfohlen, den Angehörigen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sie sollten mit dem Einverständnis des Patienten in den Entscheidungsprozess einbezogen und während des gesamten Verfahrens regelmäßig informiert werden. Wenn möglich, sollte ihnen die Gelegenheit gegeben werden, sich vor Beginn der Sedierung vom Patienten zu verabschieden. Wichtig ist auch, dass sie während der Sedierung und nach dem Tod des Patienten begleitet werden.
Merke
Die Angehörigen müssen vor, während und nach der Sedierung begleitet werden.

Begleitung des behandelnden Teams

Für das behandelnde Team kann die PS eines Patienten belastend sein. Dies gilt insbesondere, wenn Uneinigkeit über die Angemessenheit des Eingriffs besteht und wenn sich der Prozess in die Länge zieht. Daher ist es wichtig, dass jedes Mitglied des Teams die medizinische Begründung und die Ziele der PS versteht. Wann immer es möglich ist, sollte dies in Teamsitzungen oder Fallkonferenzen angesprochen werden, sowohl vor als auch nach dem Ereignis, um die fachlichen und emotionalen Fragen zu besprechen, die mit solchen Entscheidungen verbunden sind.
Merke
Es ist wichtig, dass jedes Mitglied des Behandlungsteams die medizinische Begründung für die PS und die Ziele der Behandlung versteht. Teamsitzungen oder Fallkonferenzen können hierbei eine nützliche Ressource sein.

Fazit für die Praxis

  • Die palliative Sedierung (PS) ist eine Ultima Ratio zur Behandlung von refraktärem Leid.
  • Die Bestimmung der Refraktärität erfolgt gemeinsam durch den Patienten und ein multiprofessionelles und interdisziplinäres Behandlungsteam.
  • Besondere Vorsichtsmaßnahmen werden empfohlen, wenn psychisches und/oder existenzielles Leid die Hauptindikation für eine PS ist.
  • Form und Dauer der PS sollen an die individuelle Situation des Patienten angepasst werden.
  • Besondere Aufmerksamkeit ist den Angehörigen und dem Behandlungsteam vor, während und nach der Sedierung zu widmen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

S.M. Surges: A. Finanzielle Interessen: S.M. Surges gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn; Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Europäische Gesellschaft für Palliativmedizin (European Association for Palliative Care [EAPC]). H. Brunsch: A. Finanzielle Interessen: H. Brunsch gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn. M. Przyborek: A. Finanzielle Interessen: M. Przyborek gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn; Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin. B. Jaspers: A. Finanzielle Interessen: Wissenschaftliche Arbeitstage Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Göttingen 2023, Referentin, Reisekostenerstattung; Vortrag Online-Forum Palliativmedizin Berlin 2023, Aesculap Akademie Tuttlingen, Referentin, Honorar, gebührenfreie Teilnahme. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Forschungskoordination, Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn; Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen | Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V., Mitarbeit Arbeitsgruppe (AG) Forschung, AG Ethik. L. Radbruch: A. Finanzielle Interessen: L. Radbruch gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn; Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin, Helios Krankenhaus Bonn | Vorstandsvorsitzender, International Association for Hospice and Palliative Care.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.​springermedizin.​de/​cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
zum CME-Kurs

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

© Springer Medizin

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Das e.Dent-Abo jetzt 100 € günstiger!

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

© Springer Medizin

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chochinov HM et al (2009) The landscape of distress in the terminally ill. J Pain Symptom Manage 38(5):641–649CrossRefPubMed Chochinov HM et al (2009) The landscape of distress in the terminally ill. J Pain Symptom Manage 38(5):641–649CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cherny NI, Radbruch L, Board of the European Association for Palliative (2009) European Association for Palliative Care (EAPC) recommended framework for the use of sedation in palliative care. Palliat Med 23(7):581–593CrossRefPubMed Cherny NI, Radbruch L, Board of the European Association for Palliative (2009) European Association for Palliative Care (EAPC) recommended framework for the use of sedation in palliative care. Palliat Med 23(7):581–593CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Surges SM et al (2024) Revised European Association for Palliative Care (EAPC) recommended framework on palliative sedation: An international Delphi study. Palliat Med 38(2):213–228CrossRefPubMedPubMedCentral Surges SM et al (2024) Revised European Association for Palliative Care (EAPC) recommended framework on palliative sedation: An international Delphi study. Palliat Med 38(2):213–228CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Ostgathe C et al (2023) Expert-approved best practice recommendations on the use of sedative drugs and intentional sedation in specialist palliative care (SedPall). BMC Palliat Care 22(1):126CrossRefPubMedPubMedCentral Ostgathe C et al (2023) Expert-approved best practice recommendations on the use of sedative drugs and intentional sedation in specialist palliative care (SedPall). BMC Palliat Care 22(1):126CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Arantzamendi M et al (2021) Clinical Aspects of Palliative Sedation in Prospective Studies. A Systematic Review. J Pain Symptom Manage 61(4):831–844CrossRefPubMed Arantzamendi M et al (2021) Clinical Aspects of Palliative Sedation in Prospective Studies. A Systematic Review. J Pain Symptom Manage 61(4):831–844CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Belar A et al (2022) The Decision-Making Process for Palliative Sedation for Patients with Advanced Cancer-Analysis from a Systematic Review of Prospective Studies. Cancers (basel) 14(2) Belar A et al (2022) The Decision-Making Process for Palliative Sedation for Patients with Advanced Cancer-Analysis from a Systematic Review of Prospective Studies. Cancers (basel) 14(2)
8.
Zurück zum Zitat Belar A et al (2021) How to measure the effects and potential adverse events of palliative sedation? An integrative review. Palliat Med 35(2):295–314CrossRefPubMed Belar A et al (2021) How to measure the effects and potential adverse events of palliative sedation? An integrative review. Palliat Med 35(2):295–314CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Surges SM et al (2022) Review of European Guidelines on Palliative Sedation: A Foundation for the Updating of the European Association for Palliative Care Framework. J Palliat Med Surges SM et al (2022) Review of European Guidelines on Palliative Sedation: A Foundation for the Updating of the European Association for Palliative Care Framework. J Palliat Med
10.
Zurück zum Zitat Kremling A et al (2022) Intentional Sedation as a Means to Ease Suffering: A Systematically Constructed Terminology for Sedation in Palliative Care. J Palliat Med 25(5):793–796CrossRefPubMedPubMedCentral Kremling A et al (2022) Intentional Sedation as a Means to Ease Suffering: A Systematically Constructed Terminology for Sedation in Palliative Care. J Palliat Med 25(5):793–796CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Gabl C, Feichtner A, Weixler D (2024) Sedation indicated?—rethinking existential suffering: a narrative review. Ann Palliat Med 13(2):397–414CrossRefPubMed Gabl C, Feichtner A, Weixler D (2024) Sedation indicated?—rethinking existential suffering: a narrative review. Ann Palliat Med 13(2):397–414CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Cassell EJ (2004) The nature of suffering, 2. Aufl. Oxford University Press, New YorkCrossRef Cassell EJ (2004) The nature of suffering, 2. Aufl. Oxford University Press, New YorkCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bozzaro C, Schildmann J (2018) “Suffering” in Palliative Sedation: Conceptual Analysis and Implications for Decision Making in Clinical Practice. J Pain Symptom Manage 56(2):288–294CrossRefPubMed Bozzaro C, Schildmann J (2018) “Suffering” in Palliative Sedation: Conceptual Analysis and Implications for Decision Making in Clinical Practice. J Pain Symptom Manage 56(2):288–294CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Steinhauser KE et al (2000) Factors considered important at the end of life by patients, family, physicians, and other care providers. JAMA 284(19):2476–2482CrossRefPubMed Steinhauser KE et al (2000) Factors considered important at the end of life by patients, family, physicians, and other care providers. JAMA 284(19):2476–2482CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Park SJ et al (2021) Association between continuous deep sedation and survival time in terminally ill cancer patients. Support Care Cancer 29(1):525–531CrossRefPubMed Park SJ et al (2021) Association between continuous deep sedation and survival time in terminally ill cancer patients. Support Care Cancer 29(1):525–531CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Maeda I et al (2016) Effect of continuous deep sedation on survival in patients with advanced cancer (J-Proval): a propensity score-weighted analysis of a prospective cohort study. Lancet Oncol 17(1):115–122CrossRefPubMed Maeda I et al (2016) Effect of continuous deep sedation on survival in patients with advanced cancer (J-Proval): a propensity score-weighted analysis of a prospective cohort study. Lancet Oncol 17(1):115–122CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Benitez-Rosario MA, Ascanio-Leon B (2020) Palliative sedation: beliefs and decision-making among Spanish palliative care physicians. Support Care Cancer 28(6):2651–2658CrossRefPubMed Benitez-Rosario MA, Ascanio-Leon B (2020) Palliative sedation: beliefs and decision-making among Spanish palliative care physicians. Support Care Cancer 28(6):2651–2658CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Bush SH et al (2014) The Richmond Agitation-Sedation Scale modified for palliative care inpatients (RASS-PAL): a pilot study exploring validity and feasibility in clinical practice. BMC Palliat Care 13(1):17CrossRefPubMedPubMedCentral Bush SH et al (2014) The Richmond Agitation-Sedation Scale modified for palliative care inpatients (RASS-PAL): a pilot study exploring validity and feasibility in clinical practice. BMC Palliat Care 13(1):17CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Fritzson A, Tavelin B, Axelsson B (2015) Association between parenteral fluids and symptoms in hospital end-of-life care: an observational study of 280 patients. BMJ Support Palliat Care 5(2):160–168CrossRefPubMed Fritzson A, Tavelin B, Axelsson B (2015) Association between parenteral fluids and symptoms in hospital end-of-life care: an observational study of 280 patients. BMJ Support Palliat Care 5(2):160–168CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Wu CY et al (2021) To hydrate or not to hydrate? The effect of hydration on survival, symptoms and quality of dying among terminally ill cancer patients. BMC Palliat Care 20(1):13CrossRefPubMedPubMedCentral Wu CY et al (2021) To hydrate or not to hydrate? The effect of hydration on survival, symptoms and quality of dying among terminally ill cancer patients. BMC Palliat Care 20(1):13CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Cohen MZ et al (2012) The meaning of parenteral hydration to family caregivers and patients with advanced cancer receiving hospice care. J Pain Symptom Manage 43(5):855–865CrossRefPubMedPubMedCentral Cohen MZ et al (2012) The meaning of parenteral hydration to family caregivers and patients with advanced cancer receiving hospice care. J Pain Symptom Manage 43(5):855–865CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Neue Empfehlungen zur palliativen Sedierung
verfasst von
Dr. med. Séverine Marie Surges
Holger Brunsch
Marta Przyborek
Birgit Jaspers
Lukas Radbruch
Publikationsdatum
12.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-024-00825-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Der Schmerz 5/2024 Zur Ausgabe

President’s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Neu im Fachgebiet AINS

Nach größerer Op.: Wie lang in der PACU überwachen?

Ein etwa vier- bis sechsstündiges Monitoring im Aufwachraum (PACU) scheint in den meisten Fälle auszureichend zu sein, um anhand klinischer Kriterien zu entscheiden, ob es nach einer größeren Op. auf die Normalstation gehen kann.

Herzstillstand: Die „goldene Stunde“ der kardiopulmonalen Reanimation

Die Überlebenschancen von Menschen mit Herzstillstand hängen entscheidend davon ab, wie rasch Maßnahmen zur Reanimation in der „Golden Hour of ROSC“ getroffen werden, so Prof. Alexander Ghanem bei den DGK-Herztagen 2024.

Akutes Skrotum – im Notfall rasch handeln

Urogenitale Notfälle wie das akute Skrotum sind in der kinderärztlichen Praxis eine Herausforderung. Anamnese, Klinik und die Sonografie liefern wertvolle diagnostische Hinweise. Wann muss sofort operiert werden, wann reichen Bettruhe, Kühlung und Analgesie aus?

Lidocain bei Anlage eines intraossären Zugangs ist obsolet

Die notfallmedizinischen pädiatrischen Fachgesellschaften haben sich zur Gabe von Lidocain geäußert, die den Punktions- bzw. Injektionsschmerz beim Anlegen eines intraossären Zugangs verhindern soll. Sie raten dringend zum Verzicht.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.