Skip to main content
Erschienen in:

22.11.2024 | Palliative Therapie | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Sicherheit der Patientinnen und Patienten hat oberste Priorität

Off-Label-Use in der Palliativversorgung: Wichtig und unverzichtbar!

verfasst von: Dr. rer, biol. hum. Constanze Rémi, Stephanie Büsel, Stefanie Pügge, Dr. Aleksandra Dukic-Ott

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 20/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

An einem Off-Label-Use führt in der Palliativmedizin oft kein Weg vorbei, um belastende Symptome adäquat behandeln zu können. Worauf müssen Sie achten? Woher bekommen Sie die notwendigen Informationen? Der nachfolgende Beitrag erklärt das Vorgehen anhand eines eindrücklichen Fallbeispiels und nennt sechs wichtige Überlegungen im Vorfeld der Verordnung.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Sicherheit der Patientinnen und Patienten hat oberste Priorität
Off-Label-Use in der Palliativversorgung: Wichtig und unverzichtbar!
verfasst von
Dr. rer, biol. hum. Constanze Rémi
Stephanie Büsel
Stefanie Pügge
Dr. Aleksandra Dukic-Ott
Publikationsdatum
22.11.2024

Neu im Fachgebiet Onkologie

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.