16.07.2020 | Palliativmedizin | CME | Ausgabe 8/2020
Advance Care Planning bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen
- Zeitschrift:
-
Der Onkologe
>
Ausgabe 8/2020
- Autoren:
- Prof. Dr. H. Stanze, Prof. Dr. F. Nauck
zum Fragebogen im Kurs
Zusammenfassung
Advance Care Planning (ACP), auf Deutsch unter anderem als gesundheitliche Versorgungsplanung oder Behandlung im Voraus Planen bezeichnet – ist ein systematischer Gesprächsprozess, in dem Patienten zukünftige medizinische und pflegerische Behandlungen sowie psychosoziale Aspekte gesundheitlicher Krisen mit ihren Bevollmächtigten, Angehörigen und dem an der Versorgung beteiligten medizinischen Fachpersonal besprechen können. Ziel von ACP ist, einen Patienten im Falle einer eintretenden Einwilligungsunfähigkeit, beispielsweise in akuten gesundheitlichen Krisen oder bei chronischen Erkrankungen, zuverlässig nach seinen individuellen Wünschen behandeln zu können, so wie es das Bürgerliche Gesetzbuch mit dem § 1901a in Deutschland im Rahmen valider und wirksamer Patientenverfügungen vorsieht.