Ambulante Angebote nutzen!
Palliativ-Teams unterstützen Patienten auch zu Hause
- Autor:
-
Dr. Elke Oberhofer
Das palliativmedizinische Angebot spezialisierter ambulanter Teams (SAPV-Teams) stärker zu nutzen, auch im niedergelassenen Bereich, forderte der Palliativmediziner Prof. Dr. Roman Rolke, Aachen, auf dem Internisten-Update. Der Experte sieht darin eine „wertvolle Ergänzung der internistischen Arbeit“ in der Begleitung von Patienten mit unheilbarer Erkrankung, und zwar nicht nur in der Sterbephase.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Erfolgreiche Opioidrotation von Hydromorphon zu Oxycodon OD
Der Fall zeigt, wie ein komplexes chronisches Schmerzsyndrom nach multiplen operativen Eingriffen (u.a. TEP), begleitet von starker Depression und Schlafstörungen, durch eine Therapieoptimierung zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzsymptomatik und der Lebensqualität führen kann.
ANZEIGE
Kasuistik - Chronische Schmerzstörung nach Gürtelrose im Gesicht
Eine Schmerztherapie bei Herpes Zoster sollte wegen des Chronifizierungsrisikos nicht zu zögerlich angesetzt werden. Dieser Fall zeigt, wie starke neuropathische Schmerzen wirksam und Compliance-fördernd mit Oxycodon-Präparaten behandelt werden können, die über 24 Stunden retardiert sind.
ANZEIGE
Schmerztherapie erleichtern – Mit starken Schmerzen Frieden schließen.
Wie Sie bei starken chronischen Schmerzen die Therapie Ihrer Patienten mit Hilfe von ultraretardierten oralen Opioiden praxisrelevant optimieren und die Compliance sowie Lebensqualität Ihrer Patienten effektiv verbessern können, das erfahren Sie anschaulich in den folgenden Beiträgen.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Zellfrisch – der Podcast für Deine Zellgesundheit
Hören Sie den Podcast „Zellfrisch“ mit Nina Ruge live geschaltet zum Welt-Alzheimertag am 21.09. Die Moderatorin beleuchtet in den ersten sechs spannenden Folgen die Geheimnisse des Alterns. Gemeinsam mit Gästen aus Medien und Wissenschaft erkundet sie, wie wir Demenz vorbeugen und auch im Alter gesund bleiben können. In der neuen 7. Folge vom 17.02.2021 geht es um die gesundheitsfördernden Effekte des Fastens.
ANZEIGE
Fasten gegen das Vergessen? Das große Potential der Autophagie
Autophagie – der neue Hoffnungsträger im Kampf gegen altersbedingte Erkrankungen. Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises für Medizin im Jahr 2016 rückt der körpereigene Selbstreinigungsmechanismus immer stärker in den Fokus von Wissenschaftlern und Medizinern.
ANZEIGE
consilium Geriatrie – Expertenwissen zum Thema gesundes Altern und Demenzprävention
Körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter. Kaum ein Wunsch ist in der Gesellschaft so präsent. Umso wichtiger ist es über die verschiedenen altersbedingten Krankheiten und deren Prävention informiert zu sein. Das consilium Geriatrie ist Ihr persönlicher Zugang zu Expertenwissen zum Thema altersbedingte Erkrankungen und Demenzprävention.
Bildnachweise
Kranke Frau mit Sauerstoffnasenbrille/© CandyBox Images / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen)