Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Park S, Chu LC, Hruban RH, et al: Differentiating autoimmune pancreatitis from pancreatic ductal adenocarcinoma with CT radiomics features. Diagn Interv Imaging 101:555, 2020CrossRef Park S, Chu LC, Hruban RH, et al: Differentiating autoimmune pancreatitis from pancreatic ductal adenocarcinoma with CT radiomics features. Diagn Interv Imaging 101:555, 2020CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ren S, Zhang J, Chen J, et al: Evaluation of Texture Analysis for the Differential Diagnosis of Mass-Forming Pancreatitis From Pancreatic Ductal Adenocarcinoma on Contrast-Enhanced CT Images. Front Oncol 9:1171, 2019CrossRef Ren S, Zhang J, Chen J, et al: Evaluation of Texture Analysis for the Differential Diagnosis of Mass-Forming Pancreatitis From Pancreatic Ductal Adenocarcinoma on Contrast-Enhanced CT Images. Front Oncol 9:1171, 2019CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Liu K-L, Wu T, Chen P-T, et al: Deep learning to distinguish pancreatic cancer tissue from non-cancerous pancreatic tissue: a retrospective study with cross-racial external validation. The Lancet Digital Health 2:e303, 2020CrossRef Liu K-L, Wu T, Chen P-T, et al: Deep learning to distinguish pancreatic cancer tissue from non-cancerous pancreatic tissue: a retrospective study with cross-racial external validation. The Lancet Digital Health 2:e303, 2020CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wang ZJ, Arif-Tiwari H, Zaheer A, et al: Therapeutic response assessment in pancreatic ductal adenocarcinoma: society of abdominal radiology review paper on the role of morphological and functional imaging techniques. Abdom Radiol (NY), 2020 Wang ZJ, Arif-Tiwari H, Zaheer A, et al: Therapeutic response assessment in pancreatic ductal adenocarcinoma: society of abdominal radiology review paper on the role of morphological and functional imaging techniques. Abdom Radiol (NY), 2020
Metadaten
Titel
Pancreatic cancer DFP report
Publikationsdatum
25.01.2021
Verlag
Springer US
Erschienen in
Abdominal Radiology / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2366-004X
Elektronische ISSN: 2366-0058
DOI
https://doi.org/10.1007/s00261-020-02926-4

Neu im Fachgebiet Radiologie

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Hölzerner Fremdkörper in der Orbita? Zuerst eine CT!

Besteht der Verdacht, dass ein Fremdkörper aus Holz in den Orbitalraum eingedrungen ist, spielt die Bildgebung eine entscheidende diagnostische Rolle. Was von CT und MRT zu erwarten ist, hat ein chinesisches Radiologenteam untersucht.

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Mensch gegen Maschine: Beim Erkennen von Rippenfrakturen in Röntgen- und CT-Aufnahmen entschied sich dieses Duell zugunsten der künstlichen Intelligenz (KI). Die Algorithmen zeigten eine höhere Sensitivität als ihre menschlichen Kollegen.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.