Skip to main content
Metadaten
Titel
Panorama
Publikationsdatum
01.10.2020
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-020-00669-x

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Passen Psychopharmaka und Pille zusammen?

Hormonelle Kontrazeptiva und Psychopharmaka können Wechselwirkungen zeigen, die oft unterschätzt werden, aber klinisch relevant sind. Beim diesjährigen FOKO erklärte Dr. med. Dominik Dabbert, worauf es in der Praxis ankommt und wie gefährliche Wechselwirkungen vermieden werden können. 

Fast jeder fünfte Tinnituspatient denkt an Suizid

Von Tinnitus Betroffene schweben in erhöhter Suizidgefahr. Dies ist das Ergebnis einer Studie, wonach sowohl Suizidgedanken wie Versuche der Selbsttötung unter Tinnituspatienten häufiger sind.

Kein Vorteil für Clozapin bei therapierefraktärer Schizophrenie

Clozapin wird in vielen Leitlinien als „Reserve-Antipsychotikum“ bei therapierefraktärer Schizophrenie empfohlen. Eine aktuelle Metaanalyse kann hingegen bei der Symptomatik keine Vorteile gegenüber den üblichen Zweitgenerations-Antipsychotika erkennen.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.