Zum Inhalt

13.09.2024 | Panorama | Nachrichten

Kuriose Forschung

Ig-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

verfasst von: Moritz Borchers

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Weiterführende Themen

Die CME App von Springer Medizin

CME-Punkte sammeln leicht gemacht – Fortbildung, wann und wo Sie wollen

Die CME-App bietet einen schnellen Zugang zu über 500 zertifizierten medizinischen Fortbildungen aus Springer-Publikationen und deckt über 35 Fachbereiche ab. Sie gibt einen perfekten Überblick über das Kursangebot, ermöglicht einfaches Vormerken, Teilnehmen und CME-Punkte-Sammeln.
 

        

Mehr Infos

Passend zum Thema

ANZEIGE

Pädiatrische Myopie: Wie lässt sich die Progression verlangsamen?

Die Myopieprävalenz bei Kindern nimmt in Europa zu [1] – und gerade im frühen/mittleren Kindesalter schreitet sie am schnellsten voran [2,3]. Das kann das Risiko für spätere sehkraftgefährdende Folgeerkrankungen erhöhen [4,5]. Umso wichtiger sind Maßnahmen zur Verlangsamung der Progression [6].