Zum Inhalt
ANZEIGE

06.06.2025 | Online-Artikel

PAP scheitert oft: wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

PAP-Therapie wirkt – aber nur, wenn sie auch akzeptiert wird. Für Patienten, die die Therapie nicht fortführen, braucht es tragfähige Alternativen. Die UKPS ist dabei eine evidenzbasierte Zweitlinientherapie mit wachsender Relevanz für die Versorgung.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Das könnte Sie auch interessieren

Geschlechtsspezifische OSA: Frauen brauchen individuelle Ansätze

OSA ist ein ernstes öffentliches Gesundheitsproblem mit weitreichenden Folgen. Trotz etablierter Behandlungsmethoden zeigt sich, dass Frauen in Diagnose und Therapie anders betrachtet werden müssen als Männer. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei OSA haben wichtige Implikationen für die klinische Praxis.

Diagnostik von Schlafapnoe

Auch für einen nicht schlafmedizinisch tätigen Arzt, (z. B. Hausarzt oder Zahnarzt) lässt sich der Verdacht auf das Vorliegen einer schlafbezogenen Atmungsstörung einschätzen. Gerade Hausärzte sind in der Regel die ersten Ansprechpartner für Patienten.

ANZEIGE

Schlafstörungen – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätze umzusetzen.

ResMed Germany Inc.