Skip to main content
Erschienen in:

05.09.2024 | Parastomale Hernie | Bild und Fall

Seltene Komplikation einer parastomalen Hernie bei Ileumkonduit

verfasst von: Dr. med. C. Benignus, H. Griesemann, A. Merscher, C. Marquardt, S. Retter, T. Schiedeck

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 77-jährige Patientin stellte sich aufgrund einer seit 8 Monaten bestehenden Dyspnoe in unserer Klinik zur Planung einer Herzkatheteruntersuchung bei V. a. koronare Herzkrankheit vor. Im Rahmen der Untersuchung klagte die Patientin über rechtsseitige Unterbauchschmerzen sowie eine Rötung im Bereich ihres Ileumkonduits bei Z. n. radikaler Zystektomie und Nephrektomie links vor etwa 1,5 Jahren bei Urothelkarzinom. Die Schmerzen hätten vor 4 Tagen plötzlich bei Gartenarbeiten begonnen. Die Kollegen der Kardiologie wünschten eine allgemeinchirurgische Mitbeurteilung. Es bestand keine Übelkeit und kein Erbrechen. Der Stuhlgang erfolgte regelmäßig. Das Urostoma förderte keinen Urin. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Antoniou SA, Agresta F, Garcia Alamino JM, Berger D, Berrevoet F, Brandsma HT, Bury K, Conze J, Cuccurullo D, Dietz UA, Fortelny RH, Frei-Lanter C, Hansson B, Helgstrand F, Hotouras A, Jänes A, Kroese LF, Lambrecht JR, Kyle-Leinhase I, López-Cano M, Maggiori L, Mandalà V, Miserez M, Montgomery A, Morales-Conde S, Prudhomme M, Rautio T, Smart N, Śmietański M, Szczepkowski M, Stabilini C, Muysoms FE (2018) European Hernia Society guidelines on prevention and treatment of parastomal hernias. Hernia 22(1):183–198. https://doi.org/10.1007/s10029-017-1697-5 (13. PMID: 29134456)CrossRefPubMed Antoniou SA, Agresta F, Garcia Alamino JM, Berger D, Berrevoet F, Brandsma HT, Bury K, Conze J, Cuccurullo D, Dietz UA, Fortelny RH, Frei-Lanter C, Hansson B, Helgstrand F, Hotouras A, Jänes A, Kroese LF, Lambrecht JR, Kyle-Leinhase I, López-Cano M, Maggiori L, Mandalà V, Miserez M, Montgomery A, Morales-Conde S, Prudhomme M, Rautio T, Smart N, Śmietański M, Szczepkowski M, Stabilini C, Muysoms FE (2018) European Hernia Society guidelines on prevention and treatment of parastomal hernias. Hernia 22(1):183–198. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10029-017-1697-5 (13. PMID: 29134456)CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Seltene Komplikation einer parastomalen Hernie bei Ileumkonduit
verfasst von
Dr. med. C. Benignus
H. Griesemann
A. Merscher
C. Marquardt
S. Retter
T. Schiedeck
Publikationsdatum
05.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-024-02169-9

Neu im Fachgebiet Urologie

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Auf weichem Fahrradsattel ist nicht gut Kinder zeugen

Männer, die sich gern sportlich verausgaben, riskieren möglicherweise, fürs Vaterwerden nicht genug Kräfte übrig zu haben. In einer Studie fanden sich dafür zwar allenfalls schwache Anzeichen. Es gab jedoch eine Ausnahme.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.