03.04.2023 | Parkinson-Demenz | Zertifizierte Fortbildung
Neuropsychiatrische Störungen bei Morbus Parkinson
Übersicht und Empfehlungen für die medikamentöse Behandlung
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 2/2023
zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In medizinischen Lehrbüchern gilt die Parkinson-Krankheit als motorisches Syndrom, das zu Bradykinese, posturaler Instabilität, Tremor und Rigor führt. Dabei können sich hinter der Antriebsarmut vieler Betroffener auch eine Depression, eine Demenz oder eine Angststörung verbergen. Wir haben die häufigsten neuropsychiatrischen Krankheiten bei Morbus Parkinson und ihre Behandlungen für Sie zusammengefasst.
© mrmohock / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)
×
…