26.06.2025 | Parkinson-Krankheit | CME-Kurs
Management von Levodopa-induzierten motorischen Fluktuationen
Parkinsonkrankheit
Anzahl Versuche: 2
Wirkfluktuationen und Dyskinesien gehören zu den zentralen Herausforderungen in der Langzeitbehandlung der Parkinsonkrankheit. Das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen ermöglicht eine gezielte Behandlung dieser Therapiekomplikationen.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie die Einteilung motorischer Fluktuationen.
- sind Sie mit Methoden zur Erfassung motorischer Fluktuationen vertraut.
- kennen Sie medikamentöse Behandlungsoptionen und deren Einsatzbereiche.
- wissen Sie, wann eine gerätegestützte Therapie sinnvoll ist.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].