Skip to main content
Erschienen in:

07.10.2024 | Parkinson-Krankheit | Scientific News

Fäkaler Mikrobiomtransfer bei Patienten mit leichter bis moderater Parkinsonkrankheit – Sicherheit und Effektivität

verfasst von: Prof. Dr. med. D. Weise

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bruggeman A, Vandendriessche C, Hamerlinck H et al (2024) Safety and efficacy of faecal microbiota transplantation in patients with mild to moderate Parkinson’s disease (GUT-PARFECT): a double-blind, placebo-controlled, randomised, phase 2 trial. EClinicalMedicine 71:102563. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​eclinm.​2024.​102563
Metadaten
Titel
Fäkaler Mikrobiomtransfer bei Patienten mit leichter bis moderater Parkinsonkrankheit – Sicherheit und Effektivität
verfasst von
Prof. Dr. med. D. Weise
Publikationsdatum
07.10.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-024-00698-5

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Postbiotika: Wie sie die Darmgesundheit fördern können

Bei der Fermentation zur Herstellung von Postbiotika werden In­haltsstoffe wie Vitamine, Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe für den Körper besser verfügbar gemacht, während Antinährstoffe abgebaut werden. Zudem werden biogene Amine wie Spermin und Spermidin gebildet sowie wichtige kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

ANZEIGE

Darmgesundheit – neu gedacht: Das THEralution®-Programm

THEralution hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Darmgesundheit zu fördern: Sie bietet Personen mit darmassoziierten Beschwerden, gereiztem Darm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein ursachenorientiertes, synergistisches Programm zur praktischen Umsetzung einer gezielt darmgesunden Lebensweise an.