Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

61. Pathohistologische Klassifikation, Tumorstaging und R-Klassifikation des Pankreaskarzinoms

verfasst von : Christian Wittekind

Erschienen in: Erkrankungen des Pankreas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die histologische Diagnose eines duktalen Adenokarzinoms des Pankreas erfolgt im Rahmen der pathohistologischen Klassifikation (des sog. Typing nach WHO) der Pankreastumoren. Selten muss ein duktales Adenokarzinom gegen andere histologische Karzinomtypen unter Verwendung spezieller immunhistochemischer Techniken abgegrenzt werden. Das Grading ist ein Parameter, um die biologische Aggressivität des Karzinoms zu beschreiben. Das Tumorstaging, d. h. die Feststellung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, in Form der aktuellen TNM-Klassifikation gilt für Karzinome des exokrinen Pankreas und für neuroendokrine Tumoren eingeschlossen Karzinoide. Dabei sind eine histologische Diagnosesicherung und eine Unterteilung nach dem histologischen Typ erforderlich. Die R-Klassifikation spielt eine wichtige Rolle bei der Abschätzung der Prognose. Dabei geht es besonders um die sorgfältige Feststellung einer R1-Situation.
Literatur
Zurück zum Zitat Beger HG (1995) Prognosefaktoren beim Pankreaskarzinom. Langenbecks Arch Chir 380: 131–132PubMed Beger HG (1995) Prognosefaktoren beim Pankreaskarzinom. Langenbecks Arch Chir 380: 131–132PubMed
Zurück zum Zitat Campbell F, Smith RA, Whelan P et al (2009) Classification of R1 resections for pancreatic cancer: the prognostic relevance of tumour involvement within 1 mm of a resection margin. Histopathology 55: 277–283PubMedCrossRef Campbell F, Smith RA, Whelan P et al (2009) Classification of R1 resections for pancreatic cancer: the prognostic relevance of tumour involvement within 1 mm of a resection margin. Histopathology 55: 277–283PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Edge SB, Byrd DR, Compton CC et al (2009) AJCC Cancer Staging Manual, 7. Aufl. Springer, New York Edge SB, Byrd DR, Compton CC et al (2009) AJCC Cancer Staging Manual, 7. Aufl. Springer, New York
Zurück zum Zitat Esposito I, Kleef J, Bergmann F et al (2008) Most pancreatic cancer resections are R1 resections. Ann Surg Oncol 15: 1651–1660PubMedCrossRef Esposito I, Kleef J, Bergmann F et al (2008) Most pancreatic cancer resections are R1 resections. Ann Surg Oncol 15: 1651–1660PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Evans DR, Rich TA, Byrd DR et al (1992) Preoperative chemoradiation and pancreaticoduodenectomy for adenocarcinoma of the pancreas. Arch Surg 127: 1335–1339PubMedCrossRef Evans DR, Rich TA, Byrd DR et al (1992) Preoperative chemoradiation and pancreaticoduodenectomy for adenocarcinoma of the pancreas. Arch Surg 127: 1335–1339PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Fritz A, Percy C, Jack A, Shanmugaratnam K et al (Hrsg) (2000) ICD-O International classification of diseases for oncology, 3. Aufl. WHO, Genf Fritz A, Percy C, Jack A, Shanmugaratnam K et al (Hrsg) (2000) ICD-O International classification of diseases for oncology, 3. Aufl. WHO, Genf
Zurück zum Zitat Hermanek P (1998) Pathology and biology of pancreatic ductal adenocarcinoma. Langenbeck’s Arch Surg 383: 116–120 Hermanek P (1998) Pathology and biology of pancreatic ductal adenocarcinoma. Langenbeck’s Arch Surg 383: 116–120
Zurück zum Zitat Hruban RH, Klöppel G, Bofetta P et al (2010) Tumours of the pancreas. In: Bosman FT, Carcneiro F, Hruban RH, Theise ND (Hrsg) WHO Classification of tumours of the digestive system. IARC, Lyon, S 279–337 Hruban RH, Klöppel G, Bofetta P et al (2010) Tumours of the pancreas. In: Bosman FT, Carcneiro F, Hruban RH, Theise ND (Hrsg) WHO Classification of tumours of the digestive system. IARC, Lyon, S 279–337
Zurück zum Zitat Klöppel G, Lingenthal G, von Bülow M, Kern HF (1985) Histological and fine structural features of pancreatic ductal adenocarcinomas in relation to growth and prognosis: studies in xenografted tumours and clinic-histopathological correlation in a series of 75 cases. Histopathology 9: 851–856CrossRef Klöppel G, Lingenthal G, von Bülow M, Kern HF (1985) Histological and fine structural features of pancreatic ductal adenocarcinomas in relation to growth and prognosis: studies in xenografted tumours and clinic-histopathological correlation in a series of 75 cases. Histopathology 9: 851–856CrossRef
Zurück zum Zitat Lüttges J, Schemm S, Hedderich J et al (2000) The grade of pancreatic duct carcinoma is an independent prognostic factor and is superior to the immunohistochemical assessment of proliferation. J Pathol 191: 154–161PubMedCrossRef Lüttges J, Schemm S, Hedderich J et al (2000) The grade of pancreatic duct carcinoma is an independent prognostic factor and is superior to the immunohistochemical assessment of proliferation. J Pathol 191: 154–161PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Matsuno S, Kobari M, Sunamura M, Oohashi O, Saitoh Y (1996) Japanese classification of pancreatic cancer – oncological and clinical implication. In: Beger HG, Büchler WM, Schoenberg MH (Hrsg) Cancer of the pancreas. Molecular biology, recent progress in diagnostics and therapy. Universitätsverlag Ulm, S 119–124 Matsuno S, Kobari M, Sunamura M, Oohashi O, Saitoh Y (1996) Japanese classification of pancreatic cancer – oncological and clinical implication. In: Beger HG, Büchler WM, Schoenberg MH (Hrsg) Cancer of the pancreas. Molecular biology, recent progress in diagnostics and therapy. Universitätsverlag Ulm, S 119–124
Zurück zum Zitat UICC (Sobin LH, Wittekind Ch, Hrsg) (2002) TNM classification of malignant tumours, 6. Aufl. Wiley, New York, [Deutsche Übersetzung Wittekind Ch, Meyer HJ, Bootz F, Hrsg, Springer, Berlin] UICC (Sobin LH, Wittekind Ch, Hrsg) (2002) TNM classification of malignant tumours, 6. Aufl. Wiley, New York, [Deutsche Übersetzung Wittekind Ch, Meyer HJ, Bootz F, Hrsg, Springer, Berlin]
Zurück zum Zitat Verbeke CS, Knapp J, Gladhaug IP (2011) Tumour growth is more dispersed in pancreatic head cancers than in rectal cancer: implications for resection margin assessment. Histopathology 59: 1111–1121PubMedCrossRef Verbeke CS, Knapp J, Gladhaug IP (2011) Tumour growth is more dispersed in pancreatic head cancers than in rectal cancer: implications for resection margin assessment. Histopathology 59: 1111–1121PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Werner M, Höfler H (2000) Pathologie. In: Roder JD, Stein HJ, Fink U (Hrsg) Therapie gastrointestinaler Tumoren. Prinzipien der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München. Springer, Berlin, S 45–53CrossRef Werner M, Höfler H (2000) Pathologie. In: Roder JD, Stein HJ, Fink U (Hrsg) Therapie gastrointestinaler Tumoren. Prinzipien der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München. Springer, Berlin, S 45–53CrossRef
Zurück zum Zitat Willett CG, Lewandrowski K, Warshaw AL, Efird J, Compton CC (1993) Resection margins in carcinomas of the head of the pancreas. Ann Surg 214: 144–148CrossRef Willett CG, Lewandrowski K, Warshaw AL, Efird J, Compton CC (1993) Resection margins in carcinomas of the head of the pancreas. Ann Surg 214: 144–148CrossRef
Zurück zum Zitat Wittekind C (2013) TNM-Supplement. Anleitungen zu einer einheitlichen Anwendung. 1. Aufl. [Übersetzung der englischen Ausgabe: Wittekind Ch, Compton CCC, Brierley J, Sobil LH (eds) TNM Supplement, A commentary on uniform use. 4th edition. Blackwell, Oxford, 2012] Wittekind C (2013) TNM-Supplement. Anleitungen zu einer einheitlichen Anwendung. 1. Aufl. [Übersetzung der englischen Ausgabe: Wittekind Ch, Compton CCC, Brierley J, Sobil LH (eds) TNM Supplement, A commentary on uniform use. 4th edition. Blackwell, Oxford, 2012]
Zurück zum Zitat Wittekind C (1997) Klassifikationen des exokrinen Pankreaskarzinoms. Chir Gastroenterol 13, Suppl 1: 1–4 Wittekind C (1997) Klassifikationen des exokrinen Pankreaskarzinoms. Chir Gastroenterol 13, Suppl 1: 1–4
Zurück zum Zitat Wittekind C (1993) Bedeutung von Tumorwachstum und -ausbreitung für die chirurgische Radikalität. Zbl Chir 118: 500–507PubMed Wittekind C (1993) Bedeutung von Tumorwachstum und -ausbreitung für die chirurgische Radikalität. Zbl Chir 118: 500–507PubMed
Zurück zum Zitat Wittekind C, Meyer HJ (Hrsg) (2010) TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 7. Aufl. 2010. WILEY-VCH, Weinheim [Übersetzung der englischen Ausgabe: Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (eds.) TNM Classification of Malignant Tumours, 7th Edition. Blackwell, Oxford, 2010] Wittekind C, Meyer HJ (Hrsg) (2010) TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 7. Aufl. 2010. WILEY-VCH, Weinheim [Übersetzung der englischen Ausgabe: Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (eds.) TNM Classification of Malignant Tumours, 7th Edition. Blackwell, Oxford, 2010]
Zurück zum Zitat Wittekind C, Compton CC, Quirke P et al (2009) A uniform residual tumor (R) classification. Cancer 115: 3483–3488PubMedCrossRef Wittekind C, Compton CC, Quirke P et al (2009) A uniform residual tumor (R) classification. Cancer 115: 3483–3488PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pathohistologische Klassifikation, Tumorstaging und R-Klassifikation des Pankreaskarzinoms
verfasst von
Christian Wittekind
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37964-2_61

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.