Zum Überleben benötigt der Mensch ein Warnsystem des Körpers, das ihm mitteilt, wenn schädliche Umwelteinflüsse auf den Körper eindringen. Noxen in Form von mechanischen, thermischen und chemischen Umwelteinflüssen lösen im Körper ein Schmerzempfinden aus, das zu einer Schutzreaktion und einer Schonung des betroffenen Körperteils führt. All dies geschieht über die peripheren sowie zentralen Nervenbahnen, die über fortgeleitete Schmerzimpulse letztendlich dem Gehirn signalisieren, dass die Integrität des Körpers gefährdet ist. Jenseits dieser Warnfunktion verliert jedoch persistierender Schmerz seine Schutzfunktion und resultiert in einer Chronifizierung und dem damit einhergehenden Leid. In diesem Kapitel werden die neurobiologischen Grundlagen näher erläutert, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Schmerzes beitragen.