Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Patientenschulung bei Diabetes mellitus

verfasst von : Bernhard Kulzer, PD Dr. Dipl. -Psych.

Erschienen in: Psychodiabetologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die strukturierte Schulung ist bei Menschen mit Diabetes mellitus ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil jeder Diabetestherapie und sollte in Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung erfolgen. Daher spricht man bei der Diabetesschulung in der Regel von „Schulungs- und Behandlungsprogrammen“, die sich im Gegensatz zur Beratung durch eine nachvollziehbare, zielorientierte Struktur in der Vermittlung der Schulungsinhalte auszeichnen.
Insgesamt kann man in Deutschland von guten Voraussetzungen für die Anwendung von strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogrammen für Diabetes ausgehen. Es ist das einzige Land weltweit, das durch die Disease-Management-Programme (DMP) den Anspruch auf Zugang zu strukturierter Diabetesschulung formal verankert hat. Für die Durchführung der Schulung stehen in Deutschland qualifizierte Schulungskräfte (Diabetesberaterinnen und ‑assistentinnen) sowie eine Reihe von evaluierten Schulungs- und Behandlungsprogrammen für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung.
Eine zeitgemäße Diabetesschulung wird auch als „Selbstmanagement-Schulung“ bezeichnet. Basierend auf dem Selbstmanagement- und Empowerment- Ansatz verfolgt sie neben der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten das übergeordnete Ziel, Menschen mit Diabetes in die Lage zu versetzen, auf der Basis eigener Entscheidungen den Diabetes bestmöglich in das eigene Leben zu integrieren. Im Rahmen der Patientenschulung sollen Patienten motiviert werden, persönliche Behandlungsziele zu formulieren und es sollen ihnen angemessene Hilfestellungen angeboten werden, damit sie diese Ziele erreichen können.
Für die Patientenschulung bei Diabetes liegt eine gute Evidenz bezüglich der Effektivität, wie auch der Effizienz vor. In evidenzbasierten Leitlinien wird das aktuelle Wissen über die Schulung bei Diabetes zusammengefasst und Empfehlungen für die Umsetzung in der klinischen Praxis gemacht. Die Qualität der Schulung sollte in der Praxis immer wieder in Bezug auf die Struktur‑, Prozess- und Ergebnisqualität überprüft werden.
Literatur
Zurück zum Zitat ADA (2013) Standards of Medical Care in Diabetes – 2013. Diabetes Care 36(1):S11–S66 ADA (2013) Standards of Medical Care in Diabetes – 2013. Diabetes Care 36(1):S11–S66
Zurück zum Zitat Anderson RM (1995) Patient empowerment and the traditional medical model. A case of irreconcilable differences? Diabetes Care 18(3):412–415PubMed Anderson RM (1995) Patient empowerment and the traditional medical model. A case of irreconcilable differences? Diabetes Care 18(3):412–415PubMed
Zurück zum Zitat Anderson RM, Funnell MM, Butler PM, Arnold MS, Fitzgerald JT, Feste CC (1995) Patient empowerment. Results of a randomized controlled trial. Diabetes Care 18(7):943–949PubMedCrossRef Anderson RM, Funnell MM, Butler PM, Arnold MS, Fitzgerald JT, Feste CC (1995) Patient empowerment. Results of a randomized controlled trial. Diabetes Care 18(7):943–949PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Anlauf-Wilhelm B, Fisch R, Gralki A, Schöning D, Schulze B, Zander A et al (1999) Den Füssen zu liebe (BARFUSS) – Strukturiertes Behandlungs- und Schulungsprogramm für Menschen mit Diabetes und einem diabetischen Fußsyndrom. VDBD Anlauf-Wilhelm B, Fisch R, Gralki A, Schöning D, Schulze B, Zander A et al (1999) Den Füssen zu liebe (BARFUSS) – Strukturiertes Behandlungs- und Schulungsprogramm für Menschen mit Diabetes und einem diabetischen Fußsyndrom. VDBD
Zurück zum Zitat BÄK, KBV, AWMF (2012) Nationale VersorgungsLeitlinie Diabetes. Strukturierte Schulungsprogramme – Langfassung. Version 1.0. (http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/diabetes2/dm2_schulung; zuletzt aufgerufen am 21.12.2012) BÄK, KBV, AWMF (2012) Nationale VersorgungsLeitlinie Diabetes. Strukturierte Schulungsprogramme – Langfassung. Version 1.0. (http://​www.​versorgungsleitl​inien.​de/​themen/​diabetes2/​dm2_​schulung; zuletzt aufgerufen am 21.12.2012)
Zurück zum Zitat Berger M, Gruesser M, Jörgens V (1987) Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie. Deutscher Ärzteverlag, Köln Berger M, Gruesser M, Jörgens V (1987) Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Berger M, Gruesser M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhauser I (1989) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Deutscher Ärzteverlag, Köln Berger M, Gruesser M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhauser I (1989) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Berger M, Gruesser M, Jörgens V (2009) Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie, 5. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln Berger M, Gruesser M, Jörgens V (2009) Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie, 5. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Berger M, Gruesser M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhauser I (2010) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen. Deutscher Ärzteverlag, Köln Berger M, Gruesser M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhauser I (2010) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Berger M, Gruesser M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhauser I (2010) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen (konventionelle Insulintherapie). Deutscher Ärzteverlag, Köln Berger M, Gruesser M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhauser I (2010) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen (konventionelle Insulintherapie). Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Berger M, Gruesser M, Jörgens V (2011) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen (praeprandiale Insulintherapie). Deutscher Ärzteverlag, Köln Berger M, Gruesser M, Jörgens V (2011) Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen (praeprandiale Insulintherapie). Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Boren SA, Fitzner KA, Panhalkar PS, Specker JE (2009) Costs and benefits associated with diabetes education: a review of the literature. Diabetes Educ 35(1):72–96PubMedCrossRef Boren SA, Fitzner KA, Panhalkar PS, Specker JE (2009) Costs and benefits associated with diabetes education: a review of the literature. Diabetes Educ 35(1):72–96PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Brinkmeier U, Frank M, Tewes U (1998) Diabetes II im Gespräch – Therapieprogramm für Typ-II-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Brinkmeier U, Frank M, Tewes U (1998) Diabetes II im Gespräch – Therapieprogramm für Typ-II-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Brinkmeier U, Frank M, Tewes U, Tegtbur U (2009) Diabetes & Verhalten – Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen, 1. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz Brinkmeier U, Frank M, Tewes U, Tegtbur U (2009) Diabetes & Verhalten – Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen, 1. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat Clement S (1995) Diabetes self-management education. Diabetes Care 18(8):1204–1214PubMed Clement S (1995) Diabetes self-management education. Diabetes Care 18(8):1204–1214PubMed
Zurück zum Zitat Davidson JK, Vander Zwaag R, Cox CL, Baggett H, Mainzer I, Delcher HK et al (1984) The Memphis and Atlanta continuing care programs for diabetes-II. Comparative analyses of demographic characteristics, treatment methods, and outcomes over a 9–10-year follow-up period. Diabetes Care 7:25–31PubMedCrossRef Davidson JK, Vander Zwaag R, Cox CL, Baggett H, Mainzer I, Delcher HK et al (1984) The Memphis and Atlanta continuing care programs for diabetes-II. Comparative analyses of demographic characteristics, treatment methods, and outcomes over a 9–10-year follow-up period. Diabetes Care 7:25–31PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Deakin T, McShane CE, Cade JE, Williams RD (2005) Group based training for self-management strategies in people with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev (2): CD003417 Deakin T, McShane CE, Cade JE, Williams RD (2005) Group based training for self-management strategies in people with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev (2): CD003417
Zurück zum Zitat Duke SA, Colagiuri S, Colagiuri R (2009) Individual patient education for people with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev (1): CD005268 Duke SA, Colagiuri S, Colagiuri R (2009) Individual patient education for people with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev (1): CD005268
Zurück zum Zitat Ellis SE, Speroff T, Dittus RS, Brown A, Pichert JW, Elasy TA (2004) Diabetes patient education: a meta-analysis and meta-regression. Patient Educ Couns 52(1):97–105PubMedCrossRef Ellis SE, Speroff T, Dittus RS, Brown A, Pichert JW, Elasy TA (2004) Diabetes patient education: a meta-analysis and meta-regression. Patient Educ Couns 52(1):97–105PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Fehm-Wolfsdorf G, Kerner W, Peters A (1997) Blutglukosewahrnehmungstraining für Typ 1 Diabetiker (BGAT). (deutsche Version des „Blood Glucose Awareness Training“ von Cox et al.). Lübecker Institut für Verhaltensmedizin, Lübeck Fehm-Wolfsdorf G, Kerner W, Peters A (1997) Blutglukosewahrnehmungstraining für Typ 1 Diabetiker (BGAT). (deutsche Version des „Blood Glucose Awareness Training“ von Cox et al.). Lübecker Institut für Verhaltensmedizin, Lübeck
Zurück zum Zitat Feulner-Krakow G, Krakow D (1997) LINDA – Diabetes-Selbstmanagementschulung. Das Selbstmanagement-Programm für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, 1. Aufl. Diabetespraxis Forchheim, Forchheim Feulner-Krakow G, Krakow D (1997) LINDA – Diabetes-Selbstmanagementschulung. Das Selbstmanagement-Programm für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, 1. Aufl. Diabetespraxis Forchheim, Forchheim
Zurück zum Zitat Funnell MM, Anderson RM, Arnold MS, Barr PA, Donnelly Mea (1991) Empowerment: An idea whose time has come in diabetes education. Diabetes Educator 17:37–41PubMedCrossRef Funnell MM, Anderson RM, Arnold MS, Barr PA, Donnelly Mea (1991) Empowerment: An idea whose time has come in diabetes education. Diabetes Educator 17:37–41PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gillett M, Dallosso HM, Dixon S, Brennan A, Carey ME, Campbell MJ et al (2010) Delivering the diabetes education and self management for ongoing and newly diagnosed (DESMOND) programme for people with newly diagnosed type 2 diabetes: cost effectiveness analysis. BMJ 341:c4093PubMedCrossRef Gillett M, Dallosso HM, Dixon S, Brennan A, Carey ME, Campbell MJ et al (2010) Delivering the diabetes education and self management for ongoing and newly diagnosed (DESMOND) programme for people with newly diagnosed type 2 diabetes: cost effectiveness analysis. BMJ 341:c4093PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Glasgow RE, Osteen V (1992) Evaluating diabetes education. Are we measuring the most important outcomes? Diabetes Care 15(10):1423–1432PubMedCrossRef Glasgow RE, Osteen V (1992) Evaluating diabetes education. Are we measuring the most important outcomes? Diabetes Care 15(10):1423–1432PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Glasgow RE (1995) A practical model of diabetes management and education. Diabetes Care 18(1):117–126PubMedCrossRef Glasgow RE (1995) A practical model of diabetes management and education. Diabetes Care 18(1):117–126PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hörnsten A, Stenlund H, Lundman B, Sandström H (2008) Improvements in HbA1c remain after 5 years – a follow up of an educational intervention focusing on patients’ personal understandings of type 2 diabetes. Diab Res Clin Practice 81(1):50–55CrossRef Hörnsten A, Stenlund H, Lundman B, Sandström H (2008) Improvements in HbA1c remain after 5 years – a follow up of an educational intervention focusing on patients’ personal understandings of type 2 diabetes. Diab Res Clin Practice 81(1):50–55CrossRef
Zurück zum Zitat Hürter P, Jastram HU, Regling B, Weber B, Lange K, Toeller M et al (2005) Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm (Diabetes-Buch für Kinder), 3. Auf. Kirchheim-Verlag, Mainz Hürter P, Jastram HU, Regling B, Weber B, Lange K, Toeller M et al (2005) Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm (Diabetes-Buch für Kinder), 3. Auf. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat IDF (2005) Clinical Guidelines Task Force. Global guidelines for type 2 diabetes. Brussels: International Diabetes Federation IDF (2005) Clinical Guidelines Task Force. Global guidelines for type 2 diabetes. Brussels: International Diabetes Federation
Zurück zum Zitat Joslin EP, Gray H, Root HF (1922) Insulin in hospital and home. J Metab Res 2:651–699 Joslin EP, Gray H, Root HF (1922) Insulin in hospital and home. J Metab Res 2:651–699
Zurück zum Zitat Kulzer B, Albus C, Herpertz S, Kruse J, Lange K, Lederbogen F, Petrak F (2013) Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinie DDG. Psychosoziales und Diabetes mellitus. (http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de; zuletzt aufgerufen am 01.03.2013) Kulzer B, Albus C, Herpertz S, Kruse J, Lange K, Lederbogen F, Petrak F (2013) Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinie DDG. Psychosoziales und Diabetes mellitus. (http://​www.​deutsche-diabetes-gesellschaft.​de; zuletzt aufgerufen am 01.03.2013)
Zurück zum Zitat Kulzer B, Hermanns N, Ehrmann D, Bergis N, Haak T (2012) PRIMAS – Leben mit Typ-1-Diabetes. Schulungs- und Behandlungsprogramm für ein selbstbestimmtes Leben mit Typ-1-Diabetes, 1. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz Kulzer B, Hermanns N, Ehrmann D, Bergis N, Haak T (2012) PRIMAS – Leben mit Typ-1-Diabetes. Schulungs- und Behandlungsprogramm für ein selbstbestimmtes Leben mit Typ-1-Diabetes, 1. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat Kulzer B, Hermanns N, Kubiak T, Krichbaum M, Haak T (2006) HyPOS – Unterzuckerungen besser wahrnehmen, vermeiden und bewältigen. Ein strukturiertes Schulungs- und Behandlungsprogramm für insulinpflichtige Diabetiker mit Hypoglykämieproblemen. Kirchheim-Verlag, Mainz Kulzer B, Hermanns N, Kubiak T, Krichbaum M, Haak T (2006) HyPOS – Unterzuckerungen besser wahrnehmen, vermeiden und bewältigen. Ein strukturiertes Schulungs- und Behandlungsprogramm für insulinpflichtige Diabetiker mit Hypoglykämieproblemen. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat Kulzer B, Hermanns N, Maier B, Haak T, Reinecker H (2011) MEDIAS 2 – Mehr Diabetes Selbstmanagement für Typ 2. Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit nicht-insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes (MEDIAS 2 Basis, 5. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz Kulzer B, Hermanns N, Maier B, Haak T, Reinecker H (2011) MEDIAS 2 – Mehr Diabetes Selbstmanagement für Typ 2. Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit nicht-insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes (MEDIAS 2 Basis, 5. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat Kulzer B, Hermanns N, Maier B, Mahr M, Haak T, Reinecker H (2012) MEDIAS 2 – Mehr Diabetes Selbstmanagement für Typ 2. Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes und intensivierter Insulintherapie (MEDIAS 2 ICT, 1. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz Kulzer B, Hermanns N, Maier B, Mahr M, Haak T, Reinecker H (2012) MEDIAS 2 – Mehr Diabetes Selbstmanagement für Typ 2. Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes und intensivierter Insulintherapie (MEDIAS 2 ICT, 1. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat Lange K, Burger W, Holl R, von Schütz W, Saßmann H, Hürter P et al (2009) Jugendliche mit Diabetes: ein Schulungsprogramm, 2. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz Lange K, Burger W, Holl R, von Schütz W, Saßmann H, Hürter P et al (2009) Jugendliche mit Diabetes: ein Schulungsprogramm, 2. Aufl. Kirchheim-Verlag, Mainz
Zurück zum Zitat Loveman E, Frampton GK, Clegg AJ (2008) The clinical and cost-effectiveness of diabetes education models for type 2 diabetes: a systematic review. Health Technology Assessment 12(9):1–136 Loveman E, Frampton GK, Clegg AJ (2008) The clinical and cost-effectiveness of diabetes education models for type 2 diabetes: a systematic review. Health Technology Assessment 12(9):1–136
Zurück zum Zitat Miller LV, Goldstein J, Nicolaisen G (1978) Evaluation of patients’ knowledge of diabetes self-care. Diabetes Care 1:275–281PubMedCrossRef Miller LV, Goldstein J, Nicolaisen G (1978) Evaluation of patients’ knowledge of diabetes self-care. Diabetes Care 1:275–281PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Minet L, Moller S, Vach W, Wagner L, Henriksen JE (2010) Mediating the effect of self-care management intervention in type 2 diabetes: a meta-analysis of 47 randomised controlled trials. Patient Educ Couns 80(1):29–41PubMedCrossRef Minet L, Moller S, Vach W, Wagner L, Henriksen JE (2010) Mediating the effect of self-care management intervention in type 2 diabetes: a meta-analysis of 47 randomised controlled trials. Patient Educ Couns 80(1):29–41PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Nagasawa M, Smith MC, Barnes JH, Fincham JE (1990) Meta-Analysis of correlates of diabetes patients’ compliance with prescribed medications. The Diabetes Educator 16:192–200PubMedCrossRef Nagasawa M, Smith MC, Barnes JH, Fincham JE (1990) Meta-Analysis of correlates of diabetes patients’ compliance with prescribed medications. The Diabetes Educator 16:192–200PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Norris SL, Lau J, Smith SJ, Schmid CH, Engelgau MM (2002) Self-Management Education for Adults With Type 2 Diabetes: A meta-analysis of the effect on glycemic control. Diabetes Care 25(7):1159–1171PubMedCrossRef Norris SL, Lau J, Smith SJ, Schmid CH, Engelgau MM (2002) Self-Management Education for Adults With Type 2 Diabetes: A meta-analysis of the effect on glycemic control. Diabetes Care 25(7):1159–1171PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Norris SL, Nichols PJ, Caspersen CJ, Glasgow RE, Engelgau MM, Jack L et al (2002) The effectiveness of disease and case management for people with diabetes. A systematic review. Am J Prev Med 22(4):15–38PubMedCrossRef Norris SL, Nichols PJ, Caspersen CJ, Glasgow RE, Engelgau MM, Jack L et al (2002) The effectiveness of disease and case management for people with diabetes. A systematic review. Am J Prev Med 22(4):15–38PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Norris SL, Zhang X, Avenell A, Gregg E, Bowman B, Serdula M et al (2004) Long-term effectiveness of lifestyle and behavioral weight loss interventions in adults with type 2 diabetes: a meta-analysis. Am J Med 117(10):762–774PubMedCrossRef Norris SL, Zhang X, Avenell A, Gregg E, Bowman B, Serdula M et al (2004) Long-term effectiveness of lifestyle and behavioral weight loss interventions in adults with type 2 diabetes: a meta-analysis. Am J Med 117(10):762–774PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Siegrist M, Zimmer P, Klare WR et al. (2004) DiSko: wie Diabetiker zum Sport kommen. VDBD Siegrist M, Zimmer P, Klare WR et al. (2004) DiSko: wie Diabetiker zum Sport kommen. VDBD
Zurück zum Zitat Zeyfang A, Feucht I, Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Geriatrie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (2007) Fit bleiben und älter werden mit Diabetes. Strukturiertes Schulungsprogramm (SGS) für Typ-2-Diabetiker im höheren Lebensalter. Elsevier, München Zeyfang A, Feucht I, Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Geriatrie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (2007) Fit bleiben und älter werden mit Diabetes. Strukturiertes Schulungsprogramm (SGS) für Typ-2-Diabetiker im höheren Lebensalter. Elsevier, München
Metadaten
Titel
Patientenschulung bei Diabetes mellitus
verfasst von
Bernhard Kulzer, PD Dr. Dipl. -Psych.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29908-7_20

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.