Zum Inhalt

Pediatric Nephrology

Journal of the International Pediatric Nephrology Association

1997 - 2025
Jahrgänge
336
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 8/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

International Pediatric Nephrology Association

"Pediatric Nephrology" publishes original clinical research and new or important clinical observations pertaining to any aspect of the wide spectrum of acute and chronic diseases that affect renal function in children as well as on hypertension and fluid and electrolyte metabolism. Studies may involve medical, surgical, nutritional, physiologic, biochemical, pathologic or immunologic aspects of disease, imaging techniques or consequences of renal failure. Such work is published either as a full length original contribution or a brief report. The journal also reviews important new developments or controversial issues in the field through invited contributions from recognized authorities and through summaries by its contributing editors of related literature. Special features include pathologic case conferences, a section on practical pediatric nephrology, letters to the editors and a question and answer forum.

Metadaten
Titel
Pediatric Nephrology
Abdeckung
Volume 11/1997 - Volume 40/2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Elektronische ISSN
1432-198X
Print ISSN
0931-041X
Zeitschriften-ID
467
DOI
https://doi.org/10.1007/467.1432-198X

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Harnwegsinfekte in der Schwangerschaft: Nicht alle Präparate unbedenklich!

Schwangere erhalten bei Harnwegsinfektion häufig Antibiotika – doch offenbar gelten nicht alle Präparate als sicher. Ein bestimmter Wirkstoff steht nun im Verdacht, das Risiko für Fehlbildungen beim Neugeborenen im Vergleich zu anderen Therapien zu erhöhen.

Fiebrige Säuglinge: Welche Biomarker helfen bei der Diagnose?

Bei wenigen Wochen alten Säuglingen mit Fieber gilt es, eine möglicherweise ursächliche invasive bakterielle Infektion schnell zu erkennen. Ein schwedisches Studienteam hat analysiert, welche Blutbiomarker dabei helfen können. 

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.