Skip to main content
Erschienen in:

20.01.2024 | Scientific Letter

Pediatric Pulmonary Function Assessment Using Artificial Intelligence with Cough Sounds

verfasst von: Wenlong Xu, Junrong Bai, Yunlong Chen, Ling Dai, Dan Shen, Xiaofan Bao, Chen Pan, Feng Liu

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 8/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: Pulmonary function testing (PFT) plays a crucial role in diagnosing respiratory diseases in children [1]. However, due to the low cooperation of children, dependence on instruments and high costs of the test, the accessibility of PFT is restricted to hospital settings, making it challenging to meet the increasing needs of children outside the hospital [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pellegrino R, Viegi G, Brusasco V, et al. Interpretative strategies for lung function tests. Eur Respir J. 2005;26:948–68.CrossRefPubMed Pellegrino R, Viegi G, Brusasco V, et al. Interpretative strategies for lung function tests. Eur Respir J. 2005;26:948–68.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Oppelaar MC, van den Wijngaart LS, Merkus PJFM, et al. It is not just the FEV1 that matters, but the personal goals we reach along the way: qualitative, multicenter, prospective, observational study. J Med Internet Res. 2021;23:e29218.CrossRefPubMedPubMedCentral Oppelaar MC, van den Wijngaart LS, Merkus PJFM, et al. It is not just the FEV1 that matters, but the personal goals we reach along the way: qualitative, multicenter, prospective, observational study. J Med Internet Res. 2021;23:e29218.CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Stanojevic S, Kaminsky DA, Miller MR, et al. ERS/ATS technical standard on interpretive strategies for routine lung function tests. Eur Respir J. 2022;60:2101499.CrossRefPubMed Stanojevic S, Kaminsky DA, Miller MR, et al. ERS/ATS technical standard on interpretive strategies for routine lung function tests. Eur Respir J. 2022;60:2101499.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Pediatric Pulmonary Function Assessment Using Artificial Intelligence with Cough Sounds
verfasst von
Wenlong Xu
Junrong Bai
Yunlong Chen
Ling Dai
Dan Shen
Xiaofan Bao
Chen Pan
Feng Liu
Publikationsdatum
20.01.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 8/2024
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05035-y

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.