Skip to main content

Pediatric Rheumatology

2007 - 2025
Jahrgänge
43
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Pediatric Rheumatology, the official publication of the Pediatric Rheumatology European Society (PReS), is the leading journal within the subspecialty. The journal publishes clinical and basic research related to pediatric rheumatology and allied subjects. In particular, submissions on the evaluation and non-surgical treatment of musculoskeletal syndromes and diseases in children and adolescents, particularly autoimmune and rheumatic diseases, are very much encouraged.

The journal serves as an educational resource for pediatricians, pediatric rheumatologists, adult rheumatologists and health care professionals. As the leading journal in this subspecialty, Pediatric Rheumatology aims to improve the care of children with arthritis and rheumatic diseases, and with its open access policy, hopes to speed the growth of pediatric rheumatology as a specialty in every country.

PReS are providing financial support to aid any authors who require assistance with the article processing charge (APC). Applicable authors would be charged a discounted article processing charge of £350 payable for articles accepted for publication.

Metadaten
Titel
Pediatric Rheumatology
Abdeckung
Volume 5/2007 - Volume 23/2025
Verlag
BioMed Central
Elektronische ISSN
1546-0096
Zeitschriften-ID
12969

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Frühwarnzeichen für multiple Sklerose bei Kindern und Jugendlichen

Ein Forschungsteam aus Deutschland und Kanada hat eine Reihe metabolischer, okulärer, muskuloskelettaler, gastrointestinaler und kardiovaskulärer Symptome identifiziert, die bei Kindern und Jugendlichen der Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) vorausgehen können.

Harnwegsinfekte: Was taugt die antibiotische Kurzzeittherapie bei Kindern?

In einer aktuellen Metaanalyse wurde untersucht, wie erfolgsversprechend eine verkürzte Antibiotikatherapie bei afebrilen Kindern mit Harnwegsinfekten im Vergleich zur Standardtherapie ist. In gewissen Fällen könnte die Kurzzeittherapie ausreichen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.