Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2018

16.04.2018 | Peeling | fortbildung

Chemische Peels zur Behandlung von Aknenarben

Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten mit Kombinations- und/oder Mosaik-Peels

verfasst von: Dr. med. Juliane Habig

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Anwendung chemischer Peels zur Behandlung von Aknenarben ist eine etablierte Methode in der ästhetischen Dermatologie. Durch den Einsatz von Mosaik-Peels kann der Behandlungserfolg weiter optimiert und situationsgerecht angepasst werden. Abhängig vom Schweregrad kann der Einsatz physikalischer Methoden das Ergebnis zusätzlich verbessern. Der Beitrag beschreibt drei Fälle mit unterschiedlichen Vorgehensweisen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rullan P, Karam AM. Chemical peels for darker skin types. Facial Plast Surg Clin North Am. 2010;18(1):111–31 CrossRef Rullan P, Karam AM. Chemical peels for darker skin types. Facial Plast Surg Clin North Am. 2010;18(1):111–31 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schürer N, Wiest L. Bildatlas Peeling. Berlin: KMV, 2012 Schürer N, Wiest L. Bildatlas Peeling. Berlin: KMV, 2012
3.
Zurück zum Zitat Wiest LG, Habig J. Chemische Peels in der Dermatologie. Hautarzt 2015; 66:744–7 CrossRef Wiest LG, Habig J. Chemische Peels in der Dermatologie. Hautarzt 2015; 66:744–7 CrossRef
Metadaten
Titel
Chemische Peels zur Behandlung von Aknenarben
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten mit Kombinations- und/oder Mosaik-Peels
verfasst von
Dr. med. Juliane Habig
Publikationsdatum
16.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Peeling
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-018-5594-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2018 Zur Ausgabe

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.