Skip to main content

Peeling

20.11.2023 | Microneedling | Industrieforum

Gezielt gegen erste Falten

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

19.10.2023 | Peeling | infopharm

Nicht invasive Hautverjüngung für Männer

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

19.10.2023 | Hautalterung | infopharm

Präventive Feuchtigkeitspflege

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

Open Access 10.10.2023 | Vitrektomie | Originalien

Grubenpapillen-Makulopathie: Inzidenz und klinischer Verlauf

Enge Verbindungen („tight junctions“) zwischen dem retinalen Pigmentepithel und den vaskulären Endothelzellen sind die beiden wichtigsten Strukturelemente der Blut-Retina-Schranke. Der dritte Bestandteil der Blut-Netzhaut-Schranke befindet sich …

verfasst von:
Caroline Chan, Fabian Norbert Fries, Barbara Käsmann-Kellner, MD, Berthold Seitz, MD, Alaa Din Abdin, MD

31.08.2023 | Peeling | menschen, ideen, perspektiven

Von Adipositas, Gerätemedizin und chemischen Peelings

Nach vier Jahren Vorbereitungszeit fand Anfang Juli der 25. Weltkongress für Dermatologie in Singapur statt. Unter dem Motto "Dermatologie über die Grenzen hinweg" präsentierten Arbeitsgruppen sowie Fachpersonen aus der ganzen Welt das Neueste aus …

verfasst von:
Dr. med. Dirk H. Gröne, Dr. med. Matthias Suckow

31.08.2023 | Ästhetische Dermatologie | adk

Fundiertes Fachwissen und wissenschaftlicher Austausch im Fokus

Im Juli dieses Jahres konnten ästhetisch tätige Dermatologinnen und Dermatologen gleich zu drei Gelegenheiten ihr Wissen vertiefen: auf dem 25. Weltkongress für Dermatologie in Singapur sowie im Anatomie-Injektionskurs und im Grundkurs für …

verfasst von:
Lea Stief
Läsionen von aktinischer Keratose und Sonnenflecken auf der Hand eines älteren Mannes

18.08.2023 | Aktinische Keratose | Leitthema

Therapie aktinischer Keratosen beim älteren Menschen

Im Alter kommen aktinische Keratosen (AK) sehr häufig vor. Da sich AK unbehandelt zu invasiven Plattenepithelkarzinomen weiterentwickeln können, bedarf es individuell angepasster Präventionsstrategien für die ältere Haut.


verfasst von:
Prof. Dr. med. R.-M. Szeimies, H. Stege
Eine Frau träufelt sich Serum auf die Wangen

18.04.2023 | Melasma | derma aktuell

Melasma: Behandlungsoptionen in der ästhetischen Sprechstunde

Beim Melasma werden heute multimodale Behandlungskonzepte bevorzugt. Eine engmaschige Führung und gute Aufklärung der Patientin oder des Patienten sind dabei für den Therapieerfolg entscheidend, erklärt Prof. Claudia Borelli im Interview.

verfasst von:
Angelika Bauer-Delto

18.04.2023 | Peeling | infopharm

Nicht invasives Facelift in vier Behandlungsschritten

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

14.12.2022 | Peeling | derma aktuell

"Chemische Peelings in der Praxis häufiger anwenden"

Die Leitlinie "Aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinome der Haut" wurde kürzlich aktualisiert, wobei chemische Peelings darin eine Aufwertung erfahren haben. Was bei der Anwendung zu beachten ist, wie erfolgversprechend sie sind und welche …

verfasst von:
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

14.12.2022 | Chemical Peeling | infopharm

Intensivpflege bei Hyperpigmentierungen

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

13.12.2022 | Peeling | Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Makulaforamen und vitreomakuläre Traktion

S1-Leitlinie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), der Retinologischen Gesellschaft (RG) und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA). Version: 22. September 2022
verfasst von:
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG), Retinologische Gesellschaft e. V. (RG), Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA)

01.12.2022 | Aktinische Keratose | DermatoÄsthetik

Chemische Peelings: "Auch bei aktinischen Keratosen ein wertvolles Instrument"

Laut Leitlinie zur aktinischen Keratose kann derzeit keine Empfehlung für chemische Peelings ausgesprochen werden. Warum sie trotzdem eine wichtige und erfolgversprechende Behandlungsoption sind, erklären Dr. Luitgard Wiest und Dr. Markus Heppt im Interview.

verfasst von:
Dr. Beate Schumacher, Dr. Robert Bublak

21.11.2022 | Akne | Panorama

Supramolekulare Salicylsäure als Peeling

verfasst von:
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

21.11.2022 | Chemical Peeling | Industrieforum

Intensivpflege bei Hyperpigmentierungen

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

14.10.2022 | Peeling | Originalien

Funktionelle Ergebnisse und Komplikationen im Langzeitverlauf nach 25-Gauge-ppV bei epiretinaler Gliose

Idiopathische epiretinale Membranen der Netzhaut (ERM) kommen mit Abstand am häufigsten im Makulabereich vor und können jahrelang ohne relevante subjektive Symptome stabil bleiben [ 7 ]. Häufig führen sie bei Progredienz klinisch aber zu …

verfasst von:
Dr. med. L. Grajewski, R. Zhmurin, J. Carstens, L. Krause
Patientin mit Trichloressigsäure(TCA)-Peel 30 %

07.09.2022 | Facelifting | Leitthema

Ein erweitertes Facelift-Behandlungskonzept

Das „peeling assisted volume enhancing facelift Konzept PAVE“

Die Einschränkungen eines rein chirurgischen Facelifts sind jedem plastischen Chirurgen oder Chirurgin vertraut. Eine Kombination mit noninvasiven Methoden wie dermalen Fillern, Botulinumtoxin, Mikrodermabrasion können ein umfassenderes Verjüngungskonzept des Gesichts bieten. 

verfasst von:
Dr. K. Kaye
Eine Frau wird professionell mit einem Peeling behandelt von einer Fachkraft

01.09.2022 | Chemical Peeling | Nachrichten

Sebum mit supramolekularer Salicylsäure wegpeelen

Ein Peeling mit supramolekularer Salicylsäure kann laut einer aktuellen Studie die Sebumproduktion bei Akne verringern ohne die Hautbarriere zu schädigen. Dabei scheinen mehrere Behandlungen vorteilhaft zu sein.

Nahaufnahme eines Kinns mit Akne

08.08.2022 | Acne vulgaris | Nachrichten

Akne: Welche Therapie wirkt am besten?

Ein britisches Forscherteam hat Behandlungen bei Acne vulgaris abhängig vom Schweregrad der Erkrankung verglichen. Unter den wirksamsten waren mehr kombinierte als Monotherapien.

01.05.2022 | Peeling | Einführung zum Thema

Wirkungsweisen und Indikationen medizinischer Peelings

verfasst von:
Dr. Dr. Frank Muggenthaler