Skip to main content
Erschienen in:

18.12.2017 | GI Image

Pelvic Solitary Fibrous Tumor

verfasst von: Cristina García-Amador, Roberto De La Plaza Llamas, José Manuel Ramia Ángel, Mercedes Guerra Requena, Vladimir Arteaga Peralta, José Valenzuela Torres

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Solitary fibrous tumor (SFT) is an extremely rare mesenchymal neoplasm, first described as hemangiopericytoma.1 It is divided into pleural and extrapleural forms,2 the latter being considered uncommon.3
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bridge JA, Fletcher CD, Hogendoorn PC, Mertens F. World Health Organization (WHO) classification of tumors of soft tissue and bone. Pathology and Genetics. In Fletcher CD, Bridge JA, Lee J, editors. Extrapleural solitary fibrous tumor, 4th ed. Lyon: IARC Press, 2013, pp 80–83. Bridge JA, Fletcher CD, Hogendoorn PC, Mertens F. World Health Organization (WHO) classification of tumors of soft tissue and bone. Pathology and Genetics. In Fletcher CD, Bridge JA, Lee J, editors. Extrapleural solitary fibrous tumor, 4th ed. Lyon: IARC Press, 2013, pp 80–83.
2.
Zurück zum Zitat Bruzzone A, Varaldo M, Ferrarazzo L, Tunesi G, Mencoboni M. Solitary fibrous tumor. Rare Tumors 2010; 2: 183–185.CrossRef Bruzzone A, Varaldo M, Ferrarazzo L, Tunesi G, Mencoboni M. Solitary fibrous tumor. Rare Tumors 2010; 2: 183–185.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hariga CS, Achim SC, Savu AC, Enache V, Jecan CR. A case of extrapleural solitary fibrous tumor of the thigh with eight years follow-up. Rom J Morphol Embryol 2016; 57 (1): 303–306.PubMed Hariga CS, Achim SC, Savu AC, Enache V, Jecan CR. A case of extrapleural solitary fibrous tumor of the thigh with eight years follow-up. Rom J Morphol Embryol 2016; 57 (1): 303–306.PubMed
Metadaten
Titel
Pelvic Solitary Fibrous Tumor
verfasst von
Cristina García-Amador
Roberto De La Plaza Llamas
José Manuel Ramia Ángel
Mercedes Guerra Requena
Vladimir Arteaga Peralta
José Valenzuela Torres
Publikationsdatum
18.12.2017
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-017-3651-3

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Akute Cholezystitis bei multimorbiden Älteren: Operation nicht sofort ausschließen!

Bei älteren, multimorbiden Menschen mit akuter Cholezystitis wird eine Operation häufig nicht erwogen. Eine Studie aus Philadelphia zeigt nun jedoch, dass auch diese Patientinnen und Patienten von einer chirurgischen Therapie profitieren können.

Was geschehen muss, damit Prähabilitation in die Leitlinien kommt

Eine Prähabilitation vor einem viszeralchirurgischen Eingriff ist Experten zufolge äußerst sinnvoll, dennoch wird sie in Leitlinien derzeit nicht empfohlen. Beim DCK erklärte Prof. Tim Vilz aus Bonn, woran das liegt und was benötigt wird, um die Situation zu ändern.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.