Skip to main content
Erschienen in: Updates in Surgery 1/2023

24.11.2022 | Technical Note

Percutaneous trans-stomal jejunostomy: a new technique

verfasst von: Carmelo Mazzeo, PhD, Francesco Fleres, Santino Antonio Biondo, Eugenio Cucinotta

Erschienen in: Updates in Surgery | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Aim

We propose a new technique for feeding a malnourished patient with a “high” double-barrel jejunostomy (at about 60 cm from the Treitz Ligament). The procedure aims to restore an adequate nutritional state maintaining a correct diet for 24 h a day, without complications and without interfering with the normal activity of the nurses caring for the stoma.

Method

Using local anesthesia, we introduced a Reverdin needle through the efferent loop of jejunostomy and externalized it through the skin, medially from jejunostomy of about 10 cm. Using this guide, we inserted an enteral feeding tube with a blunt tip and then introduced it through the efferent loop to reach about 40 cm distantly into the bowel.

Results

The stoma output decreased from 3 to 1.5 L/day; kidney status was restored to normal function.

Conclusion

The main advantages are the minimal invasiveness of the implantation procedure, the possibility of nutrition during all 24 h, and the easy management by nurses.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat McClave SA et al (2016) Guidelines for the provision and assessment of nutrition support therapy in the adult critically ill patient: society of critical care medicine (SCCM) and American society for parenteral and enteral nutrition (A.S.P.E.N.). JPEN J Parenter Enteral Nutr 40(2):159–211. https://doi.org/10.1177/0148607115621863CrossRef McClave SA et al (2016) Guidelines for the provision and assessment of nutrition support therapy in the adult critically ill patient: society of critical care medicine (SCCM) and American society for parenteral and enteral nutrition (A.S.P.E.N.). JPEN J Parenter Enteral Nutr 40(2):159–211. https://​doi.​org/​10.​1177/​0148607115621863​CrossRef
Metadaten
Titel
Percutaneous trans-stomal jejunostomy: a new technique
verfasst von
Carmelo Mazzeo, PhD
Francesco Fleres
Santino Antonio Biondo
Eugenio Cucinotta
Publikationsdatum
24.11.2022
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Updates in Surgery / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2038-131X
Elektronische ISSN: 2038-3312
DOI
https://doi.org/10.1007/s13304-022-01431-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Updates in Surgery 1/2023 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.