Skip to main content
Erschienen in:

06.09.2018 | Brief Report

Performance evaluation of a newly developed molecular assay for the accurate diagnosis of gastroenteritis associated with norovirus of genogroup II

verfasst von: Simona De Grazia, Floriana Bonura, Vincenzo Cappa, Sara Li Muli, Arcangelo Pepe, Noemi Urone, Giovanni M. Giammanco

Erschienen in: Archives of Virology | Ausgabe 12/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The performance of a newly proposed fully automated cassette-based sample-to-results solution for norovirus (NoV) detection, InGenius Norovirus ELITe MGB®, was evaluated. A total of 120 selected archival stool samples from children hospitalized for acute gastroenteritis were used to compare the results to a reference real-time RT-PCR. The InGenius NoV assay showed optimal diagnostic accuracy (sensitivity, 100%; specificity, 95.7%) and was able to correctly detect the entire wide panel of epidemiologically relevant genotypes tested. These preliminary results suggest that the InGenius NoV assay can be recommended as a valuable method for accurate diagnosis of NoV GII infection in epidemic and sporadic gastroenteritis.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat de Graaf M, van Beek J, Vennema H et al (2015) Emergence of a novel GII.17 norovirus—end of the GII.4 era? Euro Surveill 20(26):21178CrossRef de Graaf M, van Beek J, Vennema H et al (2015) Emergence of a novel GII.17 norovirus—end of the GII.4 era? Euro Surveill 20(26):21178CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Noel JS, Lee TW, Kurtz JB et al (1995) Typing of human astroviruses from clinical isolates by enzyme immunoassay and nucleotide sequencing. J Clin Microbiol 33:797–801PubMedPubMedCentral Noel JS, Lee TW, Kurtz JB et al (1995) Typing of human astroviruses from clinical isolates by enzyme immunoassay and nucleotide sequencing. J Clin Microbiol 33:797–801PubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat De Grazia S, Lanave G, Giammanco GM et al (2018) Nationwide hospital-based surveillance in Italy reveals major changes in norovirus epidemiology between 2015 and 2016. PloS One (under review) De Grazia S, Lanave G, Giammanco GM et al (2018) Nationwide hospital-based surveillance in Italy reveals major changes in norovirus epidemiology between 2015 and 2016. PloS One (under review)
Metadaten
Titel
Performance evaluation of a newly developed molecular assay for the accurate diagnosis of gastroenteritis associated with norovirus of genogroup II
verfasst von
Simona De Grazia
Floriana Bonura
Vincenzo Cappa
Sara Li Muli
Arcangelo Pepe
Noemi Urone
Giovanni M. Giammanco
Publikationsdatum
06.09.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 12/2018
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-018-4010-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.