Skip to main content
Erschienen in:

11.12.2024 | Scientific Letter

Performance of Pediatric Intensive Care Unit (PICU) Before and After the Advancement of Resources Under COVID-19 Emergency Response and Health System Preparedness Package Phase II (ECRP-II): Single Center Experience

verfasst von: Chandradeep Srivastav, Shiva Manwatkar, Anil Kumar Saroj, Aditi Agarwal, Swati Kabir, Pradhap Krish, Minketan Sidar, Sunil Kumar Rao

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: The upgradation of infrastructure, equipments/machines, and training of healthcare workers was done from January to June 2022 as per the standard norms [1]. We retrospectively analysed the data of PICU before (Time Period-I: July-2018 to June-2020) and after (Time Period-II: July-2022 to December-2023) the infrastructure changes, to compare mortality, leave against medical advice (LAMA) and unmet need of mechanical ventilation (MV). Variables collected were age, sex, system involvement on admission, discharge, requirement of respiratory support (non-invasive and invasive), PICU length of stay (LOS) in days, death and LAMA. A p-value of less than 0.05 was considered statistically significant. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tiwari L, Jayashree M, Jindal A, et al. Practical guideline for setting up a comprehensive pediatric care unit for critical care delivery at district hospitals and medical colleges under ECRP-II. J Pediatr Crit Care. 2023;10:63–71.CrossRef Tiwari L, Jayashree M, Jindal A, et al. Practical guideline for setting up a comprehensive pediatric care unit for critical care delivery at district hospitals and medical colleges under ECRP-II. J Pediatr Crit Care. 2023;10:63–71.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Jeena PM, Waseley AG, Coovadia HM. Admission patterns and outcomes in a pediatric intensive care unit in South Africa over a 25-year period (1971–1995). Intensive Care Med. 1999;25:88–94.CrossRefPubMed Jeena PM, Waseley AG, Coovadia HM. Admission patterns and outcomes in a pediatric intensive care unit in South Africa over a 25-year period (1971–1995). Intensive Care Med. 1999;25:88–94.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Abdelatif RG, Mohammed MM, Mahmoud RA, Bakheet MAM, Gima M, Nakagawa S. Characterization and outcome of two pediatric intensive care units with different resources. Crit Care Res Pract. 2020; 2020:5171790. Abdelatif RG, Mohammed MM, Mahmoud RA, Bakheet MAM, Gima M, Nakagawa S. Characterization and outcome of two pediatric intensive care units with different resources. Crit Care Res Pract. 2020; 2020:5171790.
Metadaten
Titel
Performance of Pediatric Intensive Care Unit (PICU) Before and After the Advancement of Resources Under COVID-19 Emergency Response and Health System Preparedness Package Phase II (ECRP-II): Single Center Experience
verfasst von
Chandradeep Srivastav
Shiva Manwatkar
Anil Kumar Saroj
Aditi Agarwal
Swati Kabir
Pradhap Krish
Minketan Sidar
Sunil Kumar Rao
Publikationsdatum
11.12.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05343-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

ePA für Kinder und Jugendliche: Neue KBV-Richtlinie schafft Klarheit für Arztpraxen

Mit einer neuen Richtlinie will die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit Sorgen der Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit der Kinder-ePA ausräumen. Die Richtlinie gerät arg kurz – Pädiater und Pädiaterinnen reagieren dennoch zufrieden.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.