Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Dermatologie 7/2022

01.07.2022 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Berufspolitik

Mediterrane Küche senkt das pAVK-Risiko

Übersichtsstudie wertet Einfluss der Ernährung auf Gefäße aus

verfasst von: Mario Gehoff

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

HAMBURG - Laut Bloomberg Global Health Index 2020 sind Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt. Das liegt auch an der mediterranen Küche, die als besonders abwechslungsreich und gesundheitsförderlich gilt. Auch kardiovaskuläre Vorteile vermuten Experten. Aktuelle Daten einer Übersichtsstudie zur Ernährung bei pAVK unterstreichen dies. …
Metadaten
Titel
Mediterrane Küche senkt das pAVK-Risiko
Übersichtsstudie wertet Einfluss der Ernährung auf Gefäße aus
verfasst von
Mario Gehoff
Publikationsdatum
01.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-022-5030-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Deutsche Dermatologie 7/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!