Skip to main content
Erschienen in:

07.05.2018 | Case Report

Permanent brain damage following parasuicide with severe insulin-induced hypoglycaemia

verfasst von: Andreas Holstein, Markus Zimmer, Mathias Rohde, Brian M. Frier

Erschienen in: Acta Diabetologica | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Patrick AW, Campbell IW (1990) Fatal hypoglycaemia in insulin-treated diabetes mellitus: clinical features and neuropathological changes. Diabetic Med 7:349–354CrossRefPubMed Patrick AW, Campbell IW (1990) Fatal hypoglycaemia in insulin-treated diabetes mellitus: clinical features and neuropathological changes. Diabetic Med 7:349–354CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kahn KJ, Myers RE (1971) Insulin-induced hypoglycaemia in the non-human primate. I. Clinical consequences. In: Brierly JB, Meldrum BS (eds) Brain hypoxia. William Heinemann Medical Books ltd, London, pp 185–194 Kahn KJ, Myers RE (1971) Insulin-induced hypoglycaemia in the non-human primate. I. Clinical consequences. In: Brierly JB, Meldrum BS (eds) Brain hypoxia. William Heinemann Medical Books ltd, London, pp 185–194
3.
Zurück zum Zitat Kang EG, Jeon SJ, Choi SS, Song CJ, Yu IK (2010) Diffusion MR imaging of hypoglycemic encephalopathy. Am J Neuroradiol 31:559–564CrossRefPubMed Kang EG, Jeon SJ, Choi SS, Song CJ, Yu IK (2010) Diffusion MR imaging of hypoglycemic encephalopathy. Am J Neuroradiol 31:559–564CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Arky BI, Veverbrants E, Abramson EA (1968) Irreversible hypoglycaemia. A complication of alcohol and insulin. J Am Med Assoc 206:575–578CrossRef Arky BI, Veverbrants E, Abramson EA (1968) Irreversible hypoglycaemia. A complication of alcohol and insulin. J Am Med Assoc 206:575–578CrossRef
Metadaten
Titel
Permanent brain damage following parasuicide with severe insulin-induced hypoglycaemia
verfasst von
Andreas Holstein
Markus Zimmer
Mathias Rohde
Brian M. Frier
Publikationsdatum
07.05.2018
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
Acta Diabetologica / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 0940-5429
Elektronische ISSN: 1432-5233
DOI
https://doi.org/10.1007/s00592-018-1148-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Knochenmarktransplantat als Chance für ältere AML-Patienten

Lange Zeit ist die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen nur bei jüngeren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie praktiziert worden. Inzwischen profitieren auch Ältere davon. Ergebnisse einer Studie unterstützen dieses Vorgehen.

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.