05.04.2022 | Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen | CME-Kurs
Therapie und Training für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen
Besondere Bedürfnisse
Anzahl Versuche: 2
Autismus-Spektrum-Störungen beginnen in der frühen Kindheit, beeinträchtigen die Menschen aber ihr Leben lang. Betroffene haben oft aufwändige Kompensationsstrategien entwickelt, um soziale Interaktionen zu meistern, sodass eine Autismusstörung im Erwachsenenalter schwer zu enttarnen sein kann. Eine therapeutische Unterstützung kann es ihnen erleichtern, in ihrem Umfeld und in der Arbeitswelt zurechtzukommen.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie die Besonderheiten von Erwachsenen mit Autismus und kennen Sie die S3-Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung.
- sind Sie mit den verfügbaren Angeboten zur Diagnostik und Behandlung bzw. Unterstützung von Menschen mit Autismus vertraut.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].
Weiterführende Themen
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.