Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 11/2013

01.11.2013 | Leitthema

Personalisierte Medizin

Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und -therapie

verfasst von: Prof. Dr. Dr. G. Stock, S. Sydow

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 11/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In der Arzneimittelforschung hat sich Mitte der 1980er- und 1990er-Jahre eine gravierende Wandlung vollzogen. Mit dem Erkenntnisfortschritt der molekularen Medizin wurde es möglich, das Entstehen und Fortschreiten vieler Krankheiten wesentlich tiefer zu durchleuchten, sodass sich ganz neue Therapien auf naturwissenschaftlich rationaler Basis entwickeln ließen.

Paradigmenwechsel personalisierte Medizin

Medizinischer Fortschritt basiert aber nicht nur auf den neu verfügbaren Therapieoptionen, sondern auch darauf, die für den jeweiligen Patienten passende Therapie zu identifizieren. Und hier befinden sich Medizin sowie Arzneimittelentwicklung in einem Paradigmenwechsel, der mit dem Stichwort „personalisierte Medizin“ skizziert werden kann.

Tandems aus Therapeutikum und Diagnostikum

Personalisierte Medizin umfasst definierte Tandems aus Arzneimittel und diagnostischen Tests und führt zu einer nach einzelnen Patientengruppen und nicht allein nach der Krankheitsdiagnose differenzierten Therapie. Dabei wird zusätzlich zur regulären Untersuchung des Patienten auch ein diagnostischer Test zur Ermittlung von Patientencharakteristika, die in die Therapiewahl und/oder -kontrolle eingehen, durchgeführt. In erster Linie wird der Patient von der personalisierten Medizin durch die höhere Wahrscheinlichkeit für einen Therapieerfolg oder eine bessere Verträglichkeit profitieren. Somit kann sie auch die Kosteneffizienz im Gesundheitssystem verbessern.

Ausblick

Um künftig mehr personalisierte Therapien und damit die bestmögliche Patientenversorgung inklusive einer Kosteneffizienz für das Gesundheitssystem zu erreichen, sollten alle Beteiligten des Gesundheitssystems gemeinsam die Herausforderungen der personalisierten Medizin angehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Personalised Medicine for the European Citizen (2012), European Science Foundation (ESF). http://www.esf.org/ Personalised Medicine for the European Citizen (2012), European Science Foundation (ESF). http://​www.​esf.​org/​
2.
Zurück zum Zitat Personalisierte Medizin – der Patient als Nutznießer oder Opfer?, Jahrestagung des Deutschen Ethikrats, 24. Mai 2012, http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen/personalisierte-medizin (Zugegriffen: 07.02.2013) Personalisierte Medizin – der Patient als Nutznießer oder Opfer?, Jahrestagung des Deutschen Ethikrats, 24. Mai 2012, http://​www.​ethikrat.​org/​veranstaltungen/​jahrestagungen/​personalisierte-medizin (Zugegriffen: 07.02.2013)
3.
Zurück zum Zitat Holleben M von, Pani M, Heinemann A (2011) Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2011– Biopharmazeutika: Wirtschaftsdaten und Nutzen der Personalisierten Medizin. The Boston Consulting Group. http://www.vfa.de/de/presse/publikationen Holleben M von, Pani M, Heinemann A (2011) Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2011– Biopharmazeutika: Wirtschaftsdaten und Nutzen der Personalisierten Medizin. The Boston Consulting Group. http://​www.​vfa.​de/​de/​presse/​publikationen
4.
Zurück zum Zitat Verband forschender Pharma-Unternehmen (2011) Forschung für das Leben. http://www.vfa.de/forschung-fuer-das-leben-2011.pdf, S 7 Verband forschender Pharma-Unternehmen (2011) Forschung für das Leben. http://​www.​vfa.​de/​forschung-fuer-das-leben-2011.​pdf, S 7
5.
Zurück zum Zitat Verband forschender Pharma-Unternehmen (2013) In Deutschland zugelassene Arzneimittel für die personalisierte Medizin. http://www.vfa.de/personalisiert (Zugegriffen: 07.02.2013) Verband forschender Pharma-Unternehmen (2013) In Deutschland zugelassene Arzneimittel für die personalisierte Medizin. http://​www.​vfa.​de/​personalisiert (Zugegriffen: 07.02.2013)
6.
Zurück zum Zitat http://www.nationale-kohorte.de/ (Zugegriffen: 07.02.2013) http://www.nationale-kohorte.de/ (Zugegriffen: 07.02.2013)
7.
Zurück zum Zitat Hüsing B, Hartig J, Bührlen B et al (2008) Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Arbeitsbericht Nr. 126, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. http://www.buerhlen.de/index.php/de/job/Publikationen/98-publikationen2008 Hüsing B, Hartig J, Bührlen B et al (2008) Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Arbeitsbericht Nr. 126, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. http://​www.​buerhlen.​de/​index.​php/​de/​job/​Publikationen/​98-publikationen200​8
8.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2010) Ideen. Innovation. Wachstum; Hightech-Strategie 2020 für Deutschland. http://www.hightech-strategie.de/de/63.php (Zugegriffen: 07.02.2013) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2010) Ideen. Innovation. Wachstum; Hightech-Strategie 2020 für Deutschland. http://​www.​hightech-strategie.​de/​de/​63.​php (Zugegriffen: 07.02.2013)
Metadaten
Titel
Personalisierte Medizin
Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und -therapie
verfasst von
Prof. Dr. Dr. G. Stock
S. Sydow
Publikationsdatum
01.11.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 11/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-013-1820-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2013

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 11/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.