Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 1/2020

10.02.2020 | Psychotherapie | Forschungsforum

Perspektiven der psychodynamischen Prozessforschung

verfasst von: Prof. Dr. Timo Storck, Prof. Dr. Michael B. Buchholz, Prof. Dr. med. Reinhard Lindner, Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Berufsfeld Psychotherapie erfährt gegenwärtig große Veränderungen. Für die Forschung stellt sich unter anderem die Aufgabe, angeben zu können, welche praxisrelevanten Kompetenzen in einem Studium und einer Weiterbildung erworben werden sollen. Qualitative Zugänge bieten dabei besondere Möglichkeiten, den Anforderungen an eine Forschung, die klinische Praxis abbildet, gerecht zu werden. Der Beitrag gibt Hinweise zu qualitativen Gütekriterien und zur Idealtypenbildung, die beide dazu beitragen können, Untersuchungsdesigns zu entwerfen, die sich nicht in einer falschen Unterscheidung zwischen „qualitativ“ und „quantitativ“ oder „Einzelfall“ und „Gesamtpopulation“ in der Prozessforschung verlieren. Ferner werden Anregungen für das Vorgehen in der konzeptuellen Forschung und für die Darstellung ihrer Ergebnisse gegeben. Eine knappe Skizze der Bedeutung und Methodik der Konversationsanalyse schließt sich an. Alle diese Einzelaspekte illustrieren die Möglichkeiten, wie psychodynamische Prozesse im Besonderen ablaufen und erforscht werden können.
Literatur
Zurück zum Zitat Bergmann JR (2000) Die Macht des Wortes. In: Buchheim P, Cierpka M (Hrsg) Macht und Abhängigkeit. Springer, Berlin, S 120–131CrossRef Bergmann JR (2000) Die Macht des Wortes. In: Buchheim P, Cierpka M (Hrsg) Macht und Abhängigkeit. Springer, Berlin, S 120–131CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann JR (2002) Paradoxien der Angstkommunikation – Über Veralten und Modernität der Angst. Jahrb Gruppenanal 8:1–13 Bergmann JR (2002) Paradoxien der Angstkommunikation – Über Veralten und Modernität der Angst. Jahrb Gruppenanal 8:1–13
Zurück zum Zitat Betti E (1972) Die Hermeneutik als allgemeine Methodik der Geisteswissenschaften. J.C.S. Mohr, Tübingen Betti E (1972) Die Hermeneutik als allgemeine Methodik der Geisteswissenschaften. J.C.S. Mohr, Tübingen
Zurück zum Zitat Bohleber W, Fonagy P, Jiménez JP, Scarfone D, Varvin S, Zysman S (2013) Towards a better use of psychoanalytic concepts: a model illustrated using the concept of enactment. Int J Psychoanal 94:501–530CrossRefPubMed Bohleber W, Fonagy P, Jiménez JP, Scarfone D, Varvin S, Zysman S (2013) Towards a better use of psychoanalytic concepts: a model illustrated using the concept of enactment. Int J Psychoanal 94:501–530CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Buchholz MB (1994) Therapie als Interaktionsgeschichte. Metaphernanalytische Rekonstruktionen zur Stellung der Prozeßphantasie. In: Faller H, Frommer J (Hrsg) Qualitative Psychotherapieforschung. Asanger, Heidelberg, S 64–86 Buchholz MB (1994) Therapie als Interaktionsgeschichte. Metaphernanalytische Rekonstruktionen zur Stellung der Prozeßphantasie. In: Faller H, Frommer J (Hrsg) Qualitative Psychotherapieforschung. Asanger, Heidelberg, S 64–86
Zurück zum Zitat Buchholz MB (2012) KANAMA – Integration von Konversations‑, Narrations- und Metaphernanalyse: Ein Beitrag zur qualitativen Erforschung therapeutischer Gespräche. In: Ochs M, Schweitzer J (Hrsg) Handbuch Forschung für Systemiker. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 215–240CrossRef Buchholz MB (2012) KANAMA – Integration von Konversations‑, Narrations- und Metaphernanalyse: Ein Beitrag zur qualitativen Erforschung therapeutischer Gespräche. In: Ochs M, Schweitzer J (Hrsg) Handbuch Forschung für Systemiker. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 215–240CrossRef
Zurück zum Zitat Buchholz MB (2014) Hermeneutik oder Szientismus? Unterwegs zu einer triadischen Epistemologie. Forum Psychoanal 30:257–274CrossRef Buchholz MB (2014) Hermeneutik oder Szientismus? Unterwegs zu einer triadischen Epistemologie. Forum Psychoanal 30:257–274CrossRef
Zurück zum Zitat Buchholz MB (2017) Empathie und „Typische Problem-Situationen (TPS)“. Plädoyer für einen psychoanalytischen Situationismus. Psyche Z Psychoanal 71:28–59 Buchholz MB (2017) Empathie und „Typische Problem-Situationen (TPS)“. Plädoyer für einen psychoanalytischen Situationismus. Psyche Z Psychoanal 71:28–59
Zurück zum Zitat Buchholz MB (2019) Szenisches Verstehen und Konversationsanalyse. Psyche Z Psychoanal 73:414–441 Buchholz MB (2019) Szenisches Verstehen und Konversationsanalyse. Psyche Z Psychoanal 73:414–441
Zurück zum Zitat Buchholz MB, Kächele H (2013) Conversation analysis—A powerful tool for psychoanalytic practice and psychotherapy research. Lang Psychoanal 2:4–30CrossRef Buchholz MB, Kächele H (2013) Conversation analysis—A powerful tool for psychoanalytic practice and psychotherapy research. Lang Psychoanal 2:4–30CrossRef
Zurück zum Zitat Buchholz MB, Kächele H (2016) Rhythm & Blues – Amalies 152. Sitzung. Von der Psychoanalyse zur Konversations- und Metaphernanalyse – und zurück. Psyche Z Psychoanal 70:97–133 Buchholz MB, Kächele H (2016) Rhythm & Blues – Amalies 152. Sitzung. Von der Psychoanalyse zur Konversations- und Metaphernanalyse – und zurück. Psyche Z Psychoanal 70:97–133
Zurück zum Zitat Buchholz MB, Schmidt C (2019) Kooperation und Nachträglichkeit. Forum Psychoanal 35:391–411CrossRef Buchholz MB, Schmidt C (2019) Kooperation und Nachträglichkeit. Forum Psychoanal 35:391–411CrossRef
Zurück zum Zitat Castonguay L, Constantino MJ, Xiao H (2019) Integrating research and practice. In: Norcross JC, Goldfried MR (Hrsg) Handbook of psychotherapy integration. OUP, New York, S 432–447 Castonguay L, Constantino MJ, Xiao H (2019) Integrating research and practice. In: Norcross JC, Goldfried MR (Hrsg) Handbook of psychotherapy integration. OUP, New York, S 432–447
Zurück zum Zitat Cuijpers P, Reijnders M, Huibers MJ (2019) The role of common factors in psychotherapy outcomes. Annu Rev Clin Psychol 15:207–231CrossRefPubMed Cuijpers P, Reijnders M, Huibers MJ (2019) The role of common factors in psychotherapy outcomes. Annu Rev Clin Psychol 15:207–231CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Detel W (2011) Geist und Verstehen. Historische Grundlagen einer modernen Hermeneutik. Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. Detel W (2011) Geist und Verstehen. Historische Grundlagen einer modernen Hermeneutik. Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Dittmann MM (2016) Moving closer. A conversationanalytic perspective on how a psychotherapeutic dyad works on closing their encounters. Lang Psychoanal 5:46–61CrossRef Dittmann MM (2016) Moving closer. A conversationanalytic perspective on how a psychotherapeutic dyad works on closing their encounters. Lang Psychoanal 5:46–61CrossRef
Zurück zum Zitat Dreher S (1998) Empirie ohne Konzept? Einführung in die psychoanalytische Konzeptforschung. Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart Dreher S (1998) Empirie ohne Konzept? Einführung in die psychoanalytische Konzeptforschung. Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart
Zurück zum Zitat Dreyer F (2017) And now for something completely different – Themenwechsel als ‚ruptures‘ in Psychotherapien (Master-Thesis). International Psychoanalytic University, Berlin Dreyer F (2017) And now for something completely different – Themenwechsel als ‚ruptures‘ in Psychotherapien (Master-Thesis). International Psychoanalytic University, Berlin
Zurück zum Zitat Ehlich K, Koerfer A, Redder A, Weingarten R (Hrsg) (1990) Medizinische und therapeutische Kommunikation. Westdeutscher Verlag, Opladen Ehlich K, Koerfer A, Redder A, Weingarten R (Hrsg) (1990) Medizinische und therapeutische Kommunikation. Westdeutscher Verlag, Opladen
Zurück zum Zitat Ehrenthal JC (2019) Erfahrungsbasiertes Lernen psychodynamischer Interventionen. Forum Psychoanal 35(4):413–428CrossRef Ehrenthal JC (2019) Erfahrungsbasiertes Lernen psychodynamischer Interventionen. Forum Psychoanal 35(4):413–428CrossRef
Zurück zum Zitat Elliott R, Fischer CT, Rennie DL (1999) Evolving guidelines for publication of qualitative research studies in psychology and related fields. Br J Clin Psychol 38:215–229CrossRefPubMed Elliott R, Fischer CT, Rennie DL (1999) Evolving guidelines for publication of qualitative research studies in psychology and related fields. Br J Clin Psychol 38:215–229CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Flader D (1982) Die psychoanalytische Therapie als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung. In: Flader D, Grodzicki W‑D, Schröter K (Hrsg) Psychoanalyse als Gespräch. Interaktionsanalytische Untersuchungen über Therapie und Supervision. Suhrkamp, Frankfurt, S 16–40 Flader D (1982) Die psychoanalytische Therapie als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung. In: Flader D, Grodzicki W‑D, Schröter K (Hrsg) Psychoanalyse als Gespräch. Interaktionsanalytische Untersuchungen über Therapie und Supervision. Suhrkamp, Frankfurt, S 16–40
Zurück zum Zitat Frommer J, Langenbach M, Streeck U (2004) Qualitative psychotherapy research in German-speaking countries. Psychother Res 14:57–75CrossRefPubMed Frommer J, Langenbach M, Streeck U (2004) Qualitative psychotherapy research in German-speaking countries. Psychother Res 14:57–75CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Goldfried MR (2019) Obtaining consensus in psychotherapy: what holds us back? Am Psychol 74:484–496CrossRefPubMed Goldfried MR (2019) Obtaining consensus in psychotherapy: what holds us back? Am Psychol 74:484–496CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Grawe K (1997) Research-informed psychotherapy. Psychother Res 7:1–19CrossRef Grawe K (1997) Research-informed psychotherapy. Psychother Res 7:1–19CrossRef
Zurück zum Zitat Gülich E, Schöndienst M (2015) Brüche in der Kohärenz bei der narrativen Rekonstruktion von Krankheitserfahrungen. Konversationsanalytische und klinische Aspekte. In: Scheidt EC, Lucius-Hoene G, Stukenbrock A, Waller E (Hrsg) Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust. Schattauer, Stuttgart, S 121–134 Gülich E, Schöndienst M (2015) Brüche in der Kohärenz bei der narrativen Rekonstruktion von Krankheitserfahrungen. Konversationsanalytische und klinische Aspekte. In: Scheidt EC, Lucius-Hoene G, Stukenbrock A, Waller E (Hrsg) Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust. Schattauer, Stuttgart, S 121–134
Zurück zum Zitat Jahnert F (2017) Fragen, ohne zu fragen – Eine konversationsanalytische Untersuchung von Psychotherapiegesprächen (Master-Arbeit). International Psychoanalytic University, Berlin Jahnert F (2017) Fragen, ohne zu fragen – Eine konversationsanalytische Untersuchung von Psychotherapiegesprächen (Master-Arbeit). International Psychoanalytic University, Berlin
Zurück zum Zitat Jefferson G (1996) On the poetics of lordinary talk. Text Perform Q 16:1–61CrossRef Jefferson G (1996) On the poetics of lordinary talk. Text Perform Q 16:1–61CrossRef
Zurück zum Zitat Jüttemann G (Hrsg) (2009) Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene. Pabst Science Publishers, Lengerich Jüttemann G (Hrsg) (2009) Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene. Pabst Science Publishers, Lengerich
Zurück zum Zitat Kelle U, Kluge S (1999) Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Leske + Budrich, OpladenCrossRef Kelle U, Kluge S (1999) Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Leske + Budrich, OpladenCrossRef
Zurück zum Zitat Klug A, Lindner R, Fiedler G, Altenhöfer A (2008) Sexualität suizidaler Älterer. Z Gerontol Geriat 41:22–28CrossRef Klug A, Lindner R, Fiedler G, Altenhöfer A (2008) Sexualität suizidaler Älterer. Z Gerontol Geriat 41:22–28CrossRef
Zurück zum Zitat Koerfer A, Neumann C (1982) Alltagsdiskurs und psychoanalytischer Diskurs. Aspekte der Sozialisierung der Patienten in einen „ungewöhnlichen“ Diskurstyp. In: Flader D, Grodizcki W‑D, Schröter K (Hrsg) Psychoanalyse als Gespräch. Interaktionsanalytische Untersuchungen über Therapie und Supervision. Suhrkamp, Frankfurt, S 96–137 Koerfer A, Neumann C (1982) Alltagsdiskurs und psychoanalytischer Diskurs. Aspekte der Sozialisierung der Patienten in einen „ungewöhnlichen“ Diskurstyp. In: Flader D, Grodizcki W‑D, Schröter K (Hrsg) Psychoanalyse als Gespräch. Interaktionsanalytische Untersuchungen über Therapie und Supervision. Suhrkamp, Frankfurt, S 96–137
Zurück zum Zitat Kukla J‑D, Storck T (in Vorb.) Narrative reviews. General methodology and recommendations. Kukla J‑D, Storck T (in Vorb.) Narrative reviews. General methodology and recommendations.
Zurück zum Zitat Leuzinger-Bohleber M (1990) „Komparative Kasuistik“ in der Psychoanalyse. In: Jüttemann G (Hrsg) Komparative Kasuistik. Asanger, Heidelberg, S 104–121 Leuzinger-Bohleber M (1990) „Komparative Kasuistik“ in der Psychoanalyse. In: Jüttemann G (Hrsg) Komparative Kasuistik. Asanger, Heidelberg, S 104–121
Zurück zum Zitat Leuzinger-Bohleber M, Fischmann T (2006) What is conceptual research in psychoanalysis? Int J Psychoanal 87:1355–1386CrossRefPubMed Leuzinger-Bohleber M, Fischmann T (2006) What is conceptual research in psychoanalysis? Int J Psychoanal 87:1355–1386CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lewin K (1948) Aktionsforschung und Minderheitenprobleme. In: Levin K (Hrsg) Die Lösung sozialer Konflikte. Christian-Verlag, Bad Nauheim, S 278–298 Lewin K (1948) Aktionsforschung und Minderheitenprobleme. In: Levin K (Hrsg) Die Lösung sozialer Konflikte. Christian-Verlag, Bad Nauheim, S 278–298
Zurück zum Zitat Levitt HM (2015) Qualitative psychotherapy research: the journey so far and future directions. Psychotherapy 52:31–37CrossRefPubMed Levitt HM (2015) Qualitative psychotherapy research: the journey so far and future directions. Psychotherapy 52:31–37CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lindner R (2006) Suizidale Männer in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie. Eine systematische qualitative Studie. Psychosozial-Verlag, Giessen Lindner R (2006) Suizidale Männer in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie. Eine systematische qualitative Studie. Psychosozial-Verlag, Giessen
Zurück zum Zitat Lindner R, Stuhr U (2009) Verstehende Typenbildung und Komparative Kasuistik: Fallvergleichende qualitative Methoden in der Psychotherapieforschung. In: Jüttemann G (Hrsg) Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 121–130 Lindner R, Stuhr U (2009) Verstehende Typenbildung und Komparative Kasuistik: Fallvergleichende qualitative Methoden in der Psychotherapieforschung. In: Jüttemann G (Hrsg) Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 121–130
Zurück zum Zitat Lischke M (2018) Von der Oberfläche in die Tiefe – Reinhard und seine 122. Stunde. Eine konversationsanalytische Einzelfall-Untersuchung einer psychoanalytischen Sitzung vor dem Hintergrund des Konzepts „Container-Contained“ nach Wilfred R. Bion. International Psychoanalytic University,, Berlin Lischke M (2018) Von der Oberfläche in die Tiefe – Reinhard und seine 122. Stunde. Eine konversationsanalytische Einzelfall-Untersuchung einer psychoanalytischen Sitzung vor dem Hintergrund des Konzepts „Container-Contained“ nach Wilfred R. Bion. International Psychoanalytic University,, Berlin
Zurück zum Zitat Meyer AE (1994) Nieder mit der Novelle als Psychoanalysedarstellung – Hoch lebe die Interaktionsgeschichte. Z Psychosom Med Psychoanal 40:77–98PubMed Meyer AE (1994) Nieder mit der Novelle als Psychoanalysedarstellung – Hoch lebe die Interaktionsgeschichte. Z Psychosom Med Psychoanal 40:77–98PubMed
Zurück zum Zitat Norcross JC, Wampold BE (2018a) A new therapy for each patient: Evidence-based relationships and responsiveness. J Clin Psychol 74:1889–1906CrossRefPubMed Norcross JC, Wampold BE (2018a) A new therapy for each patient: Evidence-based relationships and responsiveness. J Clin Psychol 74:1889–1906CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Peräkylä A (2010) Shifting the perspective after the patient’s response to an interpretation. Int J Psychoanal 91:1363–1384CrossRefPubMed Peräkylä A (2010) Shifting the perspective after the patient’s response to an interpretation. Int J Psychoanal 91:1363–1384CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Peräkylä A (2012) Die Interaktionsgeschichte einer Deutung. In: Ayaß R, Meyer C (Hrsg) Sozialität in Slow Motion: Theoretische und empirische Perspektiven; Festschrift für Jörg Bergmann. Springer VS, Wiesbaden, S 375–405CrossRef Peräkylä A (2012) Die Interaktionsgeschichte einer Deutung. In: Ayaß R, Meyer C (Hrsg) Sozialität in Slow Motion: Theoretische und empirische Perspektiven; Festschrift für Jörg Bergmann. Springer VS, Wiesbaden, S 375–405CrossRef
Zurück zum Zitat Peräkylä A (2019) Conversation analysis and psychotherapy: identifying transformative sequences. Res Lang Soc Interact 52:257–280CrossRef Peräkylä A (2019) Conversation analysis and psychotherapy: identifying transformative sequences. Res Lang Soc Interact 52:257–280CrossRef
Zurück zum Zitat Peräkylä A, Henttonen P, Voutilainen L, Kahri M, Stevanovic M, Sams M, Ravaja N (2015) Sharing the emotional load. Recipient affiliation calms down the storyteller. Soc Psychol Q 78:301–323CrossRef Peräkylä A, Henttonen P, Voutilainen L, Kahri M, Stevanovic M, Sams M, Ravaja N (2015) Sharing the emotional load. Recipient affiliation calms down the storyteller. Soc Psychol Q 78:301–323CrossRef
Zurück zum Zitat Pfammatter M, Tschacher W (2016) Klassen allgemeiner Wirkfaktoren und ihr Zusammenhang mit Therapietechniken. Z Klin Psychol Psychother 45(1):1–13CrossRef Pfammatter M, Tschacher W (2016) Klassen allgemeiner Wirkfaktoren und ihr Zusammenhang mit Therapietechniken. Z Klin Psychol Psychother 45(1):1–13CrossRef
Zurück zum Zitat Plassmann R (1986) Prozeßphantasien: zur Technik der systemischen Einzeltherapie. Familiendynamik 11:90–108 Plassmann R (1986) Prozeßphantasien: zur Technik der systemischen Einzeltherapie. Familiendynamik 11:90–108
Zurück zum Zitat Sandelowski M (2012) Metasynthesis of qualitative research. In: Cooper H, Camic PM, Long DL, Panter AT, Rindskopf D, Sher KJ (Hrsg) Research designs: Quantitative, qualitative, neuropsychological, and biological. APA handbook of research methods in psychology, Bd. 2. American Psychological Association, Washington, DC, S 19–36 Sandelowski M (2012) Metasynthesis of qualitative research. In: Cooper H, Camic PM, Long DL, Panter AT, Rindskopf D, Sher KJ (Hrsg) Research designs: Quantitative, qualitative, neuropsychological, and biological. APA handbook of research methods in psychology, Bd. 2. American Psychological Association, Washington, DC, S 19–36
Zurück zum Zitat Sandler J (1962) The Hampstead Index as an instrument of psychoanalytic research. Int J Psychoanal 43:289–291 Sandler J (1962) The Hampstead Index as an instrument of psychoanalytic research. Int J Psychoanal 43:289–291
Zurück zum Zitat Schegloff EA (2007) Sequence organization in interaction. A primer in conversation analysis I. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef Schegloff EA (2007) Sequence organization in interaction. A primer in conversation analysis I. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef
Zurück zum Zitat Steinke I (2007) Qualitätssicherung in der qualitativen Forschung. In: Kuckartz U, Grunenberg H, Dresing T (Hrsg) Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 176–187CrossRef Steinke I (2007) Qualitätssicherung in der qualitativen Forschung. In: Kuckartz U, Grunenberg H, Dresing T (Hrsg) Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 176–187CrossRef
Zurück zum Zitat Storck T, Brauner F, Sell C, Volkert J (in Vorb.) Konzeptvergleichende Psychotherapieforschung. Skizze eines Forschungsprogramms Storck T, Brauner F, Sell C, Volkert J (in Vorb.) Konzeptvergleichende Psychotherapieforschung. Skizze eines Forschungsprogramms
Zurück zum Zitat Strauss A, Corbin J (1996) Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Psychologie-Verlags-Union, Weinheim Strauss A, Corbin J (1996) Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Psychologie-Verlags-Union, Weinheim
Zurück zum Zitat Streeck U (2008) A psychotherapist’s view of conversation analysis. In: Peräkylä A, Antaki C, Vehviläinen S, Leuda I (Hrsg) Conversation analysis and psychotherapy. Cambridge University Press, Cambridge, New York, S 173–188CrossRef Streeck U (2008) A psychotherapist’s view of conversation analysis. In: Peräkylä A, Antaki C, Vehviläinen S, Leuda I (Hrsg) Conversation analysis and psychotherapy. Cambridge University Press, Cambridge, New York, S 173–188CrossRef
Zurück zum Zitat Stuhr U, Wachholz S (2001) In search for a psychoanalytic research strategy: the concept of ideal types. In: Frommer J, Rennie DL (Hrsg) Qualitative psychotherapy research—Methods and methodology. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 153–169 Stuhr U, Wachholz S (2001) In search for a psychoanalytic research strategy: the concept of ideal types. In: Frommer J, Rennie DL (Hrsg) Qualitative psychotherapy research—Methods and methodology. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 153–169
Zurück zum Zitat Symington N (2006) A healing conversation—How healing happens. Karnac, London/New York Symington N (2006) A healing conversation—How healing happens. Karnac, London/New York
Zurück zum Zitat Timulak L (2009) meta-analysis of qualitative studies: a tool for reviewing qualitative research findings in psychotherapy. Psychother Res 19:591–600CrossRefPubMed Timulak L (2009) meta-analysis of qualitative studies: a tool for reviewing qualitative research findings in psychotherapy. Psychother Res 19:591–600CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Weber M (1988) Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Weber M (Hrsg) Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Mohr, Tübingen, S 146–214 Weber M (1988) Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Weber M (Hrsg) Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Mohr, Tübingen, S 146–214
Zurück zum Zitat Weiste E, Peräkylä A (2014) Prosody and empathic communication in psychotherapy interaction. Psychother Res 24:687–701CrossRefPubMed Weiste E, Peräkylä A (2014) Prosody and empathic communication in psychotherapy interaction. Psychother Res 24:687–701CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Wolfe BE, Goldfried MR (1988) Research on psychotherapy integration: Recommendations and conclusions from an NIMH workshop. J Consult Clin Psychol 56:448–451CrossRefPubMed Wolfe BE, Goldfried MR (1988) Research on psychotherapy integration: Recommendations and conclusions from an NIMH workshop. J Consult Clin Psychol 56:448–451CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Perspektiven der psychodynamischen Prozessforschung
verfasst von
Prof. Dr. Timo Storck
Prof. Dr. Michael B. Buchholz
Prof. Dr. med. Reinhard Lindner
Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele
Publikationsdatum
10.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-020-00382-w

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Forum der Psychoanalyse 1/2020 Zur Ausgabe