Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ohlhorst SD, Russell R, Bier D, Klurfeld DM, Li Z, Mein JR, Milner J, Ross AC, Stover P, Konopka E (2013) Nutrition research to affect food and a healthy life span. J Nutr 143(8):1349–1354CrossRefPubMedPubMedCentral Ohlhorst SD, Russell R, Bier D, Klurfeld DM, Li Z, Mein JR, Milner J, Ross AC, Stover P, Konopka E (2013) Nutrition research to affect food and a healthy life span. J Nutr 143(8):1349–1354CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Bretveld RW, Thomas CM, Scheepers PT, Zielhuis GA, Roeleveld N (2006) Pesticide exposure: the hormonal function of the female reproductive system disrupted? Reprod Biol Endocrinol 4:30CrossRefPubMedPubMedCentral Bretveld RW, Thomas CM, Scheepers PT, Zielhuis GA, Roeleveld N (2006) Pesticide exposure: the hormonal function of the female reproductive system disrupted? Reprod Biol Endocrinol 4:30CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Farr SL, Cai J, Savitz DA, Sandler DP, Hoppin JA, Cooper GS (2006) Pesticide exposure and timing of menopause: the Agricultural Health Study. Am J Epidemiol 163(8):731–742CrossRefPubMed Farr SL, Cai J, Savitz DA, Sandler DP, Hoppin JA, Cooper GS (2006) Pesticide exposure and timing of menopause: the Agricultural Health Study. Am J Epidemiol 163(8):731–742CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Pesticides in food: implications for menopausal women
verfasst von
Fulvio A. Scorza
Josef Finsterer
Raphael Wuo-Silva
Feres Chaddad-Neto
Publikationsdatum
06.09.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Gynecology and Obstetrics / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0932-0067
Elektronische ISSN: 1432-0711
DOI
https://doi.org/10.1007/s00404-024-07718-5

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.