Skip to main content
Erschienen in:

04.05.2018 | Pflege | Originalien

Soziale Netzwerkanalyse der Versorgungsstrukturen für ältere Drogenabhängige in drei deutschen Großstädten

Ergebnisse einer Pilotstudie

verfasst von: Dr. U. Kuhn, L. Hofmann, T. Hoff, N. Färber

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Vergleich zur Normalbevölkerung weisen langjährig Drogenkonsumierende bereits ab dem 40. Lebensjahr alterstypische Beschwerden auf. Die wachsende Zahl älterer Menschen mit illegalem Drogenkonsum wirft Fragen auf, wie eine adäquate Versorgung gelingen kann. Diese Debatte wird im Zusammenhang mit einer angemessenen Integration verschiedener Versorgungsbereiche durch stärkere Vernetzung von Suchthilfe, Pflege und medizinischer Versorgung geführt.

Ziel der Arbeit

Es sollten die Netzwerkstrukturen der an der Versorgung älterer Drogenabhängiger beteiligten Dienste im Rahmen einer sozialen Netzwerkanalyse untersucht werden. Es handelt sich um eine Studie mit dem explorativen Charakter einer Pilotstudie. Damit verbunden sollten erste inhaltlich-thematische Erkenntnisse zu Versorgungssituation und -qualität sowie zu Versorgungslücken quantitativ ermittelt und beschrieben werden. Dazu wurden exemplarisch die städtischen Regionen Köln, Düsseldorf und Frankfurt am Main untersucht.

Material und Methoden

Auf Basis einer sozialen Netzwerkanalyse wurden Einrichtungsvertreter mittels eines quantitativen Online-Fragebogens befragt. Dabei wurden insbesondere zentrale Netzwerkakteure im Bereich der Sucht- und Altenhilfe in 2 Erhebungswellen untersucht.

Ergebnisse

In der zweiten Erhebungswelle haben sich 65 Mitarbeiter an der Befragung beteiligt. Anhand von Zentralitätsmaßen zeigt sich, dass regionsübergreifend Einrichtungen des Drogenhilfenetzwerks Kernpositionen in der Vermittlung von Informationen innehaben. Die mittlere Dichte der Netzwerke lässt auf insgesamt gut funktionierende hilfesystemübergreifende Kooperationsstrukturen schließen. Versorgungsdefizite wurden am häufigsten im Bereich Wohnen identifiziert, gefolgt vom Bereich der Pflege.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse liefern erstmals systematische Erkenntnisse und eine Beschreibung der Kooperationspraxis im Versorgungsnetzwerk. Es werden aus den Limitationen weitere Fragen für die künftige Forschung und Praxis deutlich.
Fußnoten
1
Die Studie untersuchte die Versorgungsstrukturen in Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Koblenz. Im Folgenden wird sich in der Ergebnisdarstellung jedoch auf die Ergebnisse für Köln, Düsseldorf und Frankfurt beschränkt.
 
2
„LimeSurvey®“ ist ein frei verfügbares Programm zur Erstellung von Online-Umfragen: https://​www.​limesurvey.​org/​, Zugriff: 24.11.2017.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Birnbaum MH (2004) Human research and data collection via the internet. Annu Rev Psychol 55:803–832CrossRefPubMed Birnbaum MH (2004) Human research and data collection via the internet. Annu Rev Psychol 55:803–832CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bolz M, Braasch S, Körner U, Schäffler F, Thym M, Stubican D (2017) Ältere Drogenabhängige in Versorgungssystemen. Ein Leitfaden. Der Paritätische Bayern, Condrobs, mudra, Drogenhilfe Schwaben, München, Nürnberg Bolz M, Braasch S, Körner U, Schäffler F, Thym M, Stubican D (2017) Ältere Drogenabhängige in Versorgungssystemen. Ein Leitfaden. Der Paritätische Bayern, Condrobs, mudra, Drogenhilfe Schwaben, München, Nürnberg
3.
Zurück zum Zitat Borgatti SP, Everett MG, Freeman LC (2002) UCINET 6 for windows: software for social network analysis. Analytic Technologies, Harvard Borgatti SP, Everett MG, Freeman LC (2002) UCINET 6 for windows: software for social network analysis. Analytic Technologies, Harvard
4.
Zurück zum Zitat Borgatti SP, Mehra A, Brass D, Labianca G (2009) Network analysis in the social sciences. Science 323:892–895CrossRefPubMed Borgatti SP, Mehra A, Brass D, Labianca G (2009) Network analysis in the social sciences. Science 323:892–895CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bossong H (2007) Was tun mit alt gewordenen Drogenabhängigen. Eine Herausforderung für vernetzte Hilfen. Sozialmagazin 32:12–19 Bossong H (2007) Was tun mit alt gewordenen Drogenabhängigen. Eine Herausforderung für vernetzte Hilfen. Sozialmagazin 32:12–19
7.
Zurück zum Zitat Dauber H, Specht S, Künzel J, Braun B et al (2016) Suchthilfe in Deutschland 2015. Jahresbericht der Deutschen Suchthilfestatistik. IFT Institut für Therapieforschung, München Dauber H, Specht S, Künzel J, Braun B et al (2016) Suchthilfe in Deutschland 2015. Jahresbericht der Deutschen Suchthilfestatistik. IFT Institut für Therapieforschung, München
10.
Zurück zum Zitat Degkwitz P, Zurhold H (2010) Die Bedarfe älterer Konsumierender illegaler Drogen. Zukünftige Anforderungen an Versorgungskonzepte in der Sucht- und Altenhilfe in Hamburg. Hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen, Hamburg Degkwitz P, Zurhold H (2010) Die Bedarfe älterer Konsumierender illegaler Drogen. Zukünftige Anforderungen an Versorgungskonzepte in der Sucht- und Altenhilfe in Hamburg. Hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen, Hamburg
11.
Zurück zum Zitat Dowling GH, Weiss RB, Condon TP (2008) Drugs of abuse and the aging brain. Neuropsychopharmacology 33:209–218CrossRefPubMed Dowling GH, Weiss RB, Condon TP (2008) Drugs of abuse and the aging brain. Neuropsychopharmacology 33:209–218CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Ebert K, Sturm S (2006) Alte Junkies: Eine neue Herausforderung für die Drogenhilfe im Rahmen ambulant betreuten Wohnens? Akzeptanzorientier Drogenarb 3:19–30 Ebert K, Sturm S (2006) Alte Junkies: Eine neue Herausforderung für die Drogenhilfe im Rahmen ambulant betreuten Wohnens? Akzeptanzorientier Drogenarb 3:19–30
13.
Zurück zum Zitat Engelhardt H (2015) Auf dem Weg zum Familienzentrum. Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele. Herder, Freiburg, Basel, Wien Engelhardt H (2015) Auf dem Weg zum Familienzentrum. Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele. Herder, Freiburg, Basel, Wien
14.
Zurück zum Zitat Freeman LC (1977) A set of measures of centrality based on betweenness. Sociometry 40:35–41CrossRef Freeman LC (1977) A set of measures of centrality based on betweenness. Sociometry 40:35–41CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Gabler S (1992) Schneeballverfahren und verwandte Stichprobendesigns. ZUMA Nachr 16:47–69 Gabler S (1992) Schneeballverfahren und verwandte Stichprobendesigns. ZUMA Nachr 16:47–69
16.
Zurück zum Zitat Han B, Gfroerer JC, Colliver JD, Penne MA (2009) Substance use disorder among older adults in the United States in 2020. Addiction 104:88–96CrossRefPubMed Han B, Gfroerer JC, Colliver JD, Penne MA (2009) Substance use disorder among older adults in the United States in 2020. Addiction 104:88–96CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Hawe P, Webster C, Shiell A (2004) A glossary of terms for navigating the field of social network analysis. J Epidemiol Community Health 58:971–975CrossRefPubMedPubMedCentral Hawe P, Webster C, Shiell A (2004) A glossary of terms for navigating the field of social network analysis. J Epidemiol Community Health 58:971–975CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Howard AA, Klein RS, Schoenbaum EE (2003) Association of hepatitis C infection and antiretroviral use with diabetes mellitus in drug users. ClinInfect Dis 36:1318–1323 Howard AA, Klein RS, Schoenbaum EE (2003) Association of hepatitis C infection and antiretroviral use with diabetes mellitus in drug users. ClinInfect Dis 36:1318–1323
19.
Zurück zum Zitat Jansen D (2006) Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele, 3. Aufl. VS, Wiesbaden Jansen D (2006) Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele, 3. Aufl. VS, Wiesbaden
20.
Zurück zum Zitat Jansen D, Diaz-Bone R (2010) Netzwerkstrukturen als soziales Kapital. Konzepte und Methoden zur Analyse sozialer Einbettung. In: Weyer J (Hrsg) Soziale Netzwerke, 2. Aufl. Oldenbourg, München, S 73–10 Jansen D, Diaz-Bone R (2010) Netzwerkstrukturen als soziales Kapital. Konzepte und Methoden zur Analyse sozialer Einbettung. In: Weyer J (Hrsg) Soziale Netzwerke, 2. Aufl. Oldenbourg, München, S 73–10
21.
Zurück zum Zitat von Kardoff E (2010) Soziale Netzwerke in der Rehabilitation und im Gesundheitswesen. In: Stegbauer J, Häußling R (Hrsg) Handbuch Netzwerkforschung. VS, Wiesbaden, S 715–724CrossRef von Kardoff E (2010) Soziale Netzwerke in der Rehabilitation und im Gesundheitswesen. In: Stegbauer J, Häußling R (Hrsg) Handbuch Netzwerkforschung. VS, Wiesbaden, S 715–724CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Kastenbutt B, Legnaro A, Schmieder A (Hrsg) (2014) Soziale Ungleichheit und Sucht: Ursachen, Auswirkungen, Zusammenhänge. LIT, Münster, S 114–136 Kastenbutt B, Legnaro A, Schmieder A (Hrsg) (2014) Soziale Ungleichheit und Sucht: Ursachen, Auswirkungen, Zusammenhänge. LIT, Münster, S 114–136
23.
Zurück zum Zitat Schmid M (2012) The Same Prodecure as Every Year? Ein Kommentar zum COMBASS-Jahresbericht 2011. In: Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. (Hrsg) Landesauswertung der Computergestützten Basisdokumentation der ambulanten Suchthilfe in Hessen (COMBASS). HLS, Frankfurt am Main, S 52–64 Schmid M (2012) The Same Prodecure as Every Year? Ein Kommentar zum COMBASS-Jahresbericht 2011. In: Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. (Hrsg) Landesauswertung der Computergestützten Basisdokumentation der ambulanten Suchthilfe in Hessen (COMBASS). HLS, Frankfurt am Main, S 52–64
24.
Zurück zum Zitat Schmid M (2013) Case Management als Antwort auf Probleme der Inklusion/Exklusion in modernen Sozialstaaten. In: Ehlers C, Broer W (Hrsg) Case Management in der Sozialen Arbeit. Barbara Budrich, Leverkusen, S 19–38CrossRef Schmid M (2013) Case Management als Antwort auf Probleme der Inklusion/Exklusion in modernen Sozialstaaten. In: Ehlers C, Broer W (Hrsg) Case Management in der Sozialen Arbeit. Barbara Budrich, Leverkusen, S 19–38CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Scott J (1991) Social network analysis: a handbook. SAGE, London Scott J (1991) Social network analysis: a handbook. SAGE, London
26.
Zurück zum Zitat Vogt I (2009) Lebenslagen und Gesundheit älterer Drogenabhängiger: Ein Literaturbericht. Suchttherapie 10:17–24CrossRef Vogt I (2009) Lebenslagen und Gesundheit älterer Drogenabhängiger: Ein Literaturbericht. Suchttherapie 10:17–24CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Wolter DK (2011) Sucht im Alter – Altern und Sucht. Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie. Kohlhammer, Stuttgart Wolter DK (2011) Sucht im Alter – Altern und Sucht. Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie. Kohlhammer, Stuttgart
28.
Zurück zum Zitat Zurhold H, Degkwitz P, Martens M (2010) Lebenslagen von älteren Drogenabhängigen in Hamburg. Verhaltensther Psychosoz Prax 3:637–648 Zurhold H, Degkwitz P, Martens M (2010) Lebenslagen von älteren Drogenabhängigen in Hamburg. Verhaltensther Psychosoz Prax 3:637–648
Metadaten
Titel
Soziale Netzwerkanalyse der Versorgungsstrukturen für ältere Drogenabhängige in drei deutschen Großstädten
Ergebnisse einer Pilotstudie
verfasst von
Dr. U. Kuhn
L. Hofmann
T. Hoff
N. Färber
Publikationsdatum
04.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-018-1399-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2019 Zur Ausgabe

Journal Club

Journal Club

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Schwere Aortenstenose: „Klappenersatz sollte unabhängig von Symptomen erfolgen“

12.09.2024 Aortenklappenstenose Nachrichten

Soll Menschen mit schwerer Aortenstenose und normaler linksventrikulärer Ejektionsfraktion auch dann zum Klappenersatz geraten werden, wenn sie nachweislich symptomfrei sind? Die AVATAR-Studie und die jetzt publizierten Langzeitdaten sprechen klar dafür.

Hitze lässt kardiale und pulmonale Mortalität steigen

12.09.2024 Hitzebelastung Nachrichten

Mit steigenden Temperaturen nehmen Todesfälle durch Herz- und Lungenerkrankungen zu, das belegt eine Querschnittstudie aus Deutschland. Die Daten legen offen, welche Personengruppen besonders gefährdet sind.

Kombination Doxorubicin-Trabectedin erhöht die Chancen

12.09.2024 Weichteilsarkome Nachrichten

Doxorubicin ist ein Standardmedikament in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Leiomyosarkomen. In einer Studie hat eine französische Forschungsgruppe geprüft, ob die Zugabe von Trabectedin die Überlebenschancen verbessert.

Erschwerte Pneumonie-Diagnostik in der Notaufnahme bei Senioren

11.09.2024 Ambulant erworbene Pneumonie Nachrichten

Es gibt keinen allgemein anerkannten Goldstandard zur Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie. Besonders bei älteren Menschen gestaltet sich die Diagnose schwierig, da sie selten mit den typischen Symptomen in die Notaufnahme kommen und etablierte Diagnosekriterien oft unzureichend sind.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.